Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Bei allem Respekt, ich finde die Frage absolut ernst gemeint und vollkommen berechtigt !
Wenn ich mit meinem e-Power mehrere Tage nicht gefahren bin, dann ist Rost auf den Scheiben und die erste Bremsung hört man dann sehr deutlich.
Gleichzeitig weiß ich aber, daß leichte und langsame Betätigung des Bremspedals zur Erhöhung der Recuperation führen kann, ohne "Schleifgeräusche," somit keine Aktivierung der Betriebsbremse trotz Betätigung Bremspedal.
Gleichzeitig weiß ich auch, daß Verzögerung durch Recuperation genau so stark sein kann, wie die Verzögerung durch Runterschalten ohne Gasgabe mit einem recuperationslosem Verbrenner/Schalter, bei dem dann die Bremslichter NICHT ativiert werden.
Ich gehe aktuell davon aus, daß es beim e-Power einzig und allein von der Stärke der Verzögerung abhängt, ob die Bremslichter leuchten, dennoch kann ich die Frage nicht beantworten, denn ich habe es noch nicht getestet, während ich gleichzeitig den Gedanken habe, daß es durchaus aus den zuvor genannten Gegebenheiten sein könnte, daß es durchaus Situationen geben könnte, bei denen man am e-Power das Bremspedal tritt, ohne Aufleuchten der Bremslichter.
 
Wenn man das Bremspedal bewegt müssen die Bremslichter aufleuchten. Wenn ein Auto mit starker Rekuperation fährt sollen die Bremslichter aufleuchten, wenn die Verzögerung größer als 1,3 m/s² wird; ab 0,7 m/s² dürfen sie. Diese Grenzen sind nicht ganz unumstritten, es gibt ein paar Artikel, in denen niedriger Werte befürwortet werden. Es gibt auch Gerüchte, dass es bei einige chinesische E-Autos erst bei höheren Werten aufleuchtet.
 
Nachtrag: Es ist so, dass diverse e-Autos die Beschleunigung nicht direkt messen, sondern anhand der aufgenommen Leistung berechnen. Dabei geht das angenommene Gewicht mit ein (a = F / m und F = P / v). Ist der Wagen schwerer beladen, dann stimmt die Rechnung nicht, es leuchte dann auch schon bei niedrigeren Beschleunigungen. Wie es bei Nissan Qashqai und X-Trail ist weiß ich nicht, habe keinen e-Power.
 
Hallo , auch wenn ich auf Bremspedal treten?
Wenn die Bremse (egal ob von dir oder vom Auto) betätigt wird, gehen natürlich die Bremslichter an. Der B-Modus ist eine Art Motorbremse, deshalb gehen da auch keine Bremslichter an. Beim e-Pedal kann aber zusätzlich dazu auch die normale Bremse vom Auto betätigt werden und deshalb leuchten da teilweise auch die Bremslichter.
 
Stimmt so nicht ganz. Wenn die Bremswirkung durch die Rekuperation so stark ist, dass sie der Bremsverzögerung der Betriebsbremse entspricht, werden die Bremslichter aktiviert. Das e-Pedal löst keine Aktivität der Betriebsbremse aus, sondern erzeugt die Bremswirkung nur durch Rekuperation.
rawac hat das sehr gut beschrieben.
 
@Martin_Cruiser
Wenn du die Frage nicht beantworten kannst, dann halte dich mit vagen Vermutungen aus der Diskussion bitte raus.
Sehr nett formuliert und ich werde das Ganze demnächst mal gründlich testen, ob IMMER die Bremslichter angehen, wenn ich das Bremspedal betätige, so wie die STVO es durch ihre Aussage suggestiert.
Die Aufforderung an Personen, egal ob Einzelne oder Mehrere, sich aus Diskussionen rauszuhalten, egal mit welcher Begründung, ist eine Beschneidung der Meinungsfreiheit, was gegen geltendes Recht verstößt !
 
Also bei meinem vorherigen e-Power haben die Bremslichter immer aufgeleuchtet. Auch wenn man leicht das Bremspedal betätigt hat.
Konnte man sehr gut an dem kleinen Qashqai im Display sehen.
20250209_084305.jpg(eigenes Bild ;) )

Auch im e-Pedal Modus leuchteten die auf , sobald man stärker vom "Gas" ging und das Auto stärker rekuperierte.
Und beim Anhalten mit "Autohold" konnte man das da sehen, sobald die Bremse bei Stillstand anzog.

Off-Topic:

War eine sehr schöne, nützliche Funktion, welche es leider beim MH nicht gibt.
Vor allem wenn man bedenkt, das beim J12B in der Anzeige, in welcher das Auto wie bei GTA dargestellt ist, die Bremslichter aufleuchten, sobald die Bremse betätigt wird. Ebenso sieht man hier jegliche Lichtbetätigung am "Modellauto".
Wäre mit Sicherheit von der Programmierung her kein Problem gewesen.
Seltsame Modell- und Ausstattungspolitik bei Nissan.
 
Oben