Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Das glaube ich nicht, denn die ständigen Stopps, Starts, Klimaanlage, etc. etc.
Kann mir eher vorstellen, dass da der Motor ständig läuft, um den Akku nachzuladen.
Aber vielleicht fährt den e-Power (bald) ein Taxifahrer und kann Erfahrungen mitteilen. 😉

Ich denke er wird da eher weniger verbrauchen da der e-Motor im Stand ja bekanntlich nichts verbraucht und somit der Akku auch weniger nachgeladen werden muss.

Nissan ist im Taxigewerbe leider sehr schwach...die müßten da vielmehr machen...siehe Toyota.
 
Ich denke er wird da eher weniger verbrauchen da der e-Motor im Stand ja bekanntlich nichts verbraucht....
Aber auch ein E-Motor, selbst wenn er im Stehen an der Kreuzung / Ampel in dem Moment keinen Verbrauch hat, verbraucht er beim Anfahren dafür um so mehr. Wenn er gleichmäßig "dahingleitet", sieht das ganz anders aus. Das ist beim Anfahren nicht anders wie beim Verbrenner, denn die "Kiste" muss ja erst einmal in Bewegung gebracht werden ;). Und dann "ziehen Klimaanlage und elektrische Verbraucher auch im Stand Strom.
(Nur mal so zum Verständnis: Laß mal einen E-Motor, z.B. einer Holzkreissäge, anlaufen ... und schau dabei auf den E-Zähler. Wenn ich früher mit Schwiegervater anfing Holz zu sägen, und der Motor angelassen wurde, ging im Haus fast das Licht aus 😂. Wenn die Säge dann in Gange war, war alles wieder ok.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......
(Nur mal so zum Verständnis: Laß mal einen E-Motor, z.B. einer Holzkreissäge, anlaufen ... und schau dabei auf den E-Zähler. Wenn ich früher mit Schwiegervater anfing Holz zu sägen, und der Motor angelassen wurde, ging im Haus fast das Licht aus 😂. Wenn die Säge dann in Gange war, war alles wieder ok.).
Sorry, aber das kann man nicht vergleichen!
Kreissäge ist ein PrimitivMotor ohne jede Regelung. Die ziehen ohne entsprechende Gegenmaßnahmen einen extremen Anlaufstrom.
Im eMobil ist ein spezieller Motor mit elektronischer Ansteuerung. der erzeugt so viel Drehmoment wie ihm die Elektronik vorgibt.
 
Heute meinen J11B beim Händler abgeben ;)
Morgen bekomme ich den neuen J12 e-Power.

Als Leihwagen habe ich diesmal sogar einen e-Power bekommen.
Erste Kurz-Strecke heute bei 6 Grad mit 7,2 Liter.
Die folgende Kurzstrecke dann mit 5,6 Liter (y)
Bin mal gespannt, wie es morgen früh im komplett kalten Zustand ist.
Werde nach den ersten Erfahrungen hier wieder berichten.

Frage:
Gibt es im Display irgendwo eine kleine zusätzliche Anzeige für den Status des Benzinmotors ?
(außer im extra dafür vorgesehenen eigenen Bildschirm mit Anzeige des Motors, der Batterie und des Rades)
Weil wenn man die Verbrauchswerte im Display aktiviert hat, sieht man eben nicht mehr, ob der Motor gerade mitläuft.
Wenn er etwas lauter ist, hört man ihn, aber manchmal fragt man sich, ob er läuft oder nicht ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Leihwagen gestern früh bei 0°C bei Kurzstrecke mit 11,2 Liter angekommen.
Heute mit meinem Neuen die gleiche Strecke bei 1°C mit 19,1 Liter :oops:
Ich hoffe mal, dass das noch besser wird und er den Lernmodus noch nicht beendet hat ;)
Mittag war ich dann nochmal kurz unterwegs - hin mit 9,2L und zurück mit 4,5L - das war schon nicht schlecht.

Hab auch noch kein System erkannt, wonach sich der Motor zuschaltet.
Plötzlich geht er an, obwohl ich nicht beschleunige und der Akku noch halb voll ist.
Das ist schon ne ziemliche Wundertüte.
 
Also, nach knapp 9000 Km mit diesen Fahrzeug, nur jetzt in der kalten Jahreszeit, möchte ich noch etwas dazu sagen. Wenn ich sagen wir mal 7 Km fahre und dann den Motor abstelle habe ich eine Verbrauchsanzeige von sagen wir mal 15 Liter. Wenn ich den Motor nicht abstelle habe ich nach 10 km nur mehr 9 Liter. Wenn ich das Fahrzeug mit warmen Motor starte und dann im Stadt und Umland unterwegs bin, bin ich bei einen Verbrauch zwischen 5 und max 6 Liter. Ich habe nach den 9000 Km auf der Uhr einen Durchschnittsverbrauch von jetzt 6,3 Liter. Das ist fast 1 Liter weniger als mit dem vorherigen J11 mit Automatic und 130 Diesel PS....
 
Heute knapp 70 Km Stadtverkehr mit Stadtautobahn in und um Wien. Leider viel Stop and Go Verkehr. Verbrauch siehe Bild
 

Anhänge

  • 20230331_135347.jpg
    20230331_135347.jpg
    2 MB · Aufrufe: 73
Alle Achtung,
die 4,8 Liter/100km können sich aber sehen lassen. (y):D
Zeigt doch sehr deutlich dass sich die Verbrauchsvorteile des e-power im Stadtverkehr ergeben. Da kommt mein Mildhybrid J12 nicht ran. o_O
 
Ja, bin selber überrascht wie wenig das Auto in der Stadt und Umland bis etwa 100 KMH verbraucht. Auch auf der Stadtautobahn mit gut 80 KMH fährt das Auto fallweise bis etwa 6 bis 7 KM rein elektrisch mit dem kleinen Akku. Der sich dann, über das E-Pedal oder wenn der Motor wieder läuft, unglaublich schnell wieder auflädt.
Und eben im Stop and Go Verkehr fährt man meistens mit dem Akku. Das dürfte auch der Grund für den niedrigen Verbrauch sein. Bei Benzinkosten in Wien bei gut 1,50.- sind das mit dem 5 Liter Verbrauch etwa knapp 8.-.- pro 100 KM. Wenn man jetzt den Umweltgedanken ausblendet und das Ganze mit einen echten E-Auto vergleicht das im Winter mit einen 65KW Akku kaum mehr als 300 KM Reichweite hat, ist der E-Power sparsamer
Der E-Power verbraucht auf 300Km ca 25 Euro Spritkosten. Bei den heutigen Strompreisen von etwa 50 Cent pro KWH verbraucht das 65 KW E-Auto bei Vollladung etwa 30 Euro Strom...Vielleicht eine Milchmädchen Rechnung aber man erspart sich das Po-zusammen zwicken, lach, wenn man sich im E-Auto dem 10% Ladezustand nähert und keine Ladesäule in der Nähe ist.......
 
Oben