QASHQAI J11: Umgang mit POIs

Genau diese nutze ich auch. Auf die Standorte mobiler Blitzer, die bei SCDB.info nicht enthalten sind, kann ich verzichten. Normalerweise halte ich mich nämlich an die zulässigen Geschwindigkeiten. Mir geht es hauptsächlich darum, in unbekannten Gebieten vorgewarnt zu werden, da man dort manchmal auf wechselnde zulässige Geschwindigkeiten durch Beschilderung o. Ä. nicht so acht gibt sondern sich eher die Umgebung anschaut. Da sind die Daten aus genannter Quelle doch sehr hilfreich.
 
Auf die Standorte mobiler Blitzer, die bei SCDB.info nicht enthalten sind, kann ich verzichten.

Bin gerade dabei diese ins Nissan-Format zu konvertieren. Weißt du ob ich die im Connect dann separat an- und abwählen kann sodass die festen Blitzer noch aktiv bleiben? D.h. ich will nachher 2 csv-Dateien im Connect haben.
z.B.
Nissanconnect_fest.csv
Nissanconnect_mobil.csv
Erkennt der das?
 
Naja, einen Fehler machen tun wir ja alle mal, aber selbst wenn Du die Schreibweise nicht eingehalten hast, passiert eben auch nichts. Deshalb ist es nicht immer Hilfreich mit Programmen zu Arbeiten, sondern mal selbst Hand an zu legen ;)

Zu den Poi´s und Blitzer sind die legalen ja schon genannt,

wie
SCDB
POI Base
und
Speedcamupdates

die alle auf Bezahlbasis funktionieren.

Ich bewege mich aber in einer Grauzone, was nicht auf Bezahlen rausgeht,
deshalb kann ich hier keine Quellen nennen @Atomic64

Wer aber oben, mit diesen Blitzern zufrieden ist gerne doch.


LG Roland
 
Naja, einen Fehler machen tun wir ja alle mal, aber selbst wenn Du die Schreibweise nicht eingehalten hast, passiert eben auch nichts.

Eben nicht. Es kommt auf die Systemversion vom Connect an. Die ersten Connect mit Softwarestand D0xx haben sich sehr schwer getan, wenn die Groß-/Kleinschreibung nicht korrekt eingehalten wurde. Möglicherweise ist das mittlerweile behoben, sicher wäre ich mir da aber nicht. Auskunft geben die ersten 10...20 Seiten dieses Threads hier. Und ob sich das Problem mit den großen und den kleinen Buchstaben nicht irgendwann wieder einschleichen könnte, wäre ich mir nicht so sicher. Ich habe in meinem beruflichen Leben im Bereich der EDV schon alles Mögliche erlebt. Also lieber gleich von Anfang an und für immer auf die richtige Schreibweise achten.

@Radlerhai:
Du kannst mehrere Dateien anlegen und auch importieren, auch in das Verzeichnis myPOIWarnings. Allerdings kannst Du bei diesem Verzeichnis nachher im Betrieb keine Unterscheidung oder Selektion vornehmen, das Connect warnt Dich einfach vor allen POIs, die es in genanntem Verzeichnis findet.
Mehrere Dateien sind sinnvoll im Verzeichnis myPOIs, da die entsprechenden Dateinamen dann bei der Zielauswahl unter "Meine Sonderziele" als einzelne Kategorien in Form eines Menüs angezeigt werden. Ich selbst habe z. B. überhaupt keine Adressen mehr im Adressbuch des Connect, welches ohnehin auf 50 Einträge begrenzt ist, sondern ich habe alle Adressen in Form von mehreren CSV-Dateien unter myPOIs (Familie.csv, Freunde.csv, Medinzinisch.csv, McDonalds.csv, Handel.csv usw.). Die Anzahl ist eigentlich praktisch unbegrenzt (von der Datengröße mal abgesehen, aber 8 MB sind sehr viel). Und man bekommt die Einträge schön als Menü präsentiert und kann sie mindestens genauso schnell auswählen, wie aus dem Adressbuch. Wenn nicht sogar noch schneller.
 
@Homer/T

Mit passieren meine ich,wenn die Schreibweise nicht stimmt, es kommt einfach nur "von USB kann nicht geladen werden "

Also keine Explosionen oder Brandgefahr sondern einfach nix wie nix .

Ansonsten ist es alles Richtig was Du sagst und schreibst :groeßte:


LG Roland
 
Mit dieser Einschränkung hast Du natürlich auch wieder recht. :good:
 
Hallo Homer,
d.h. dass ich meine einzelnen csv-Dateien dann unter mypois und nicht unter mypoiwarnings abspeichern soll damit ich sie einzeln anwählen kann welche mich warnen und welche ich sehen kann? Wusste ich noch nicht, danke.

Kannst du mir mal bitte 1 Zeile aus deinen csv posten damit ich sehen kann wie die genau aufgebaut sein muss damit es funktioniert?

LG und Danke
Heiko
 
Nein. Die POIs, vor denen Du durch das Connect gewarnt werden willst (im Normalfall die Blitzerdaten ;) ) müssen zwingend im Verzeichnid myPOIWarnings liegen. Es können dort allerdings mehrere Dateien abgelegt sein, falls Dir damit die Verwaltung der Blitzerdaten einfacher fällt oder selbige aus verschiedenen Quellen stammen und nicht in einer Datei zusammengeführt werden sollen.

Das andere, was ich schrieb, sind die CSV-Dateien unter myPOIs, welche ausschließlich als Ziele für die Navigation dienen. Dort ist es so, dass die einzelnen Dateien als Kategoriemenü bei der Zieleingabe imNavi ausgewählt werden können. Die Struktur der Dateien hatte ich hier schon mal gepostet, muss ich aber erst mal suchen. Melde mich gleich zurück und editiere dann diesen Beitrag.

Edit:
Beitrag gefunden. Ich hatte hier schon mal das Wesentliche gepostet:
http://www.qashqaiforum.de/f54/umgang-mit-pois-8644/index9.html#post168032
 
Oben