Qashqai J12: Thema Blitzerwarnung

Für uns nicht so ganz.
Packt doch solche Diskussionen in ein passendes Thema oder bedient euch der OT Funktion. Sollten die alten Hasen eigentlich wissen.
 
Meine Erfahrung: Also bei mir in Österreich funktioniert es beim eingebauten Navi wunderbar. Blitzer & Rotlichtkamera werden alle optisch angezeigt und akustisch ertönt ein kurzes Signal. Man kann dazu sogar das Waze Navi laufen haben (Android Auto oder CarPlay), dann wird man sogar von 2 Navis gleichzeitig im Auto gewarnt ;-)
 
In Österreich, Italien mag das funktionieren. In Deutschland sind Blitzerwarner seit 2020 verboten. Bei uns kommt dafür ganz roß in Mode im jeden Dorf die Geschwindigkeit auf 30 kmh zu reduzieren und einen Blitzer hinzustellen. Die Städte und Gemeinden brauchen Geld!
Zum Glück gibt es aber Alternativen vor Blitzern gewarnt zu werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich recht froh, in meinem Insignia kein Navi zu haben. Ich lasse Maps navigieren und habe TomTom AmiGo im Overlaymodus für die Blitzerwarner. Besonders cool finde ich bei Maps die sehr gut funktionierende Sprachnavigation. " Navigiere zu Firma XY in ABC " und los geht es.
LG.Mainy
 
Nie mehr Tante Google. Dann eher das Falk-Navi 1.0 ( Das gute alte Papiernavi. )
Bei Maps sind die Umwege vorprogrammiert. Habe ich leider schon öfters erlebt, nachdem ich TomTom neben Maps ausprobiert habe.
 
Thema Blitzerwarung einfach erklärt : beim J11 ( den fahre ich noch ) kann man ganz einfach über ein Abo bei SCDB.info (10 € p. Jahr) die Daten von festen Blitzern auf einen USB Stick laden ( wird alles erklärt) und in das Navi laden. Das geht über die "POIS" . Für uns hat sich das gerechnet, da 2 Nissan im Haushalt, also pro Auto 5€ im Jahr. Stutzig wurde ich als meine Frau sich den neuen Juke holte (08.2020) und ich Ihr die Daten nicht mehr auf das Navi überspielen konnte. Die Erklärung ist einfach, Nissan hat die Software dahingehend verändert, das keine eigenen POIS mehr auf das Gerät geladen werden können. Ich habe schon deshalb lange mit dem J 12 gezögert, habe in mir aber nun doch bestellt . Verstehen muss ich das aber nicht, warum Nissan viele langjährige Kunden (bei mir das 4. Fahrzeug , bei meiner Frau das 5.) verärgert wegen Problemen die mit geringem Aufwand am PC zu beheben wären. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären???
Zum Schluss noch mal die Antwort von SCDB.info

willkommen beim SCDB.info Kundendienst. Mein Name ist Lxxxxxxx Wxxxxxxx.

für das neue Nissan Connect 3 Navi wird es leider auch in Zukunft keine Lösung geben können. Der Hersteller hat bei dieser Modellreihe die Gerätesoftware so verändert, dass eine Installation zusätzlicher POI-Daten nicht möglich ist. Nissan müsste schon die Gerätesoftware durch ein Update so verändern, dass POI-Daten installiert werden können. Erst dann gibt es Hoffnung für eine Lösung. Ich bezweifle sehr, dass das passieren wird.

Text geändert, da Namen unter das Persönlichkeitsrecht fallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist halt die alltägliche Verschlimmbesserung (auf allen Gebieten, nicht nur bei Nissan).
Schade eigentlich, dass sich in der Praxis über Jahre bewährtes immer wegrationalisiert wird. 😒
 
Oben