Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

DK Qashqai ab 11-2012

Hab mein Tagfahrlicht (nissan Quashqai Tekna aus DK) heut beim meinem Nissanhändler in BS,Hamburger Str. deaktivieren lassen, da die Lebensdauer grade bei Kurzstrecken doch leiden soll. Nun kann ich das Licht auch mal ausschalten!! Hat 20,-- Euro gekostet. :wink:

Heute habe ich eine Info von Nissan Deutschland über meine Werkstatt bekommen, daß es bei den DK-Fahrzeugen ab Ende 2012 überhaupt nicht mehr möglich wäre, das Dauerlicht abzustellen!... :shok::shok::shok:
 
Es ist in der Tat so. Hatte ich ja schon hier mitgeteilt. ru-di seiner ist aus 1/12. Somit passt das auch mit meinen Erfahrungen. Die Antwort von denkmalkai steht noch aus. Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Sein Schrauber ist ein Genie oder sein Fahrzeug stand etwas auf Halde.. @ denkmalkai! Du bekommst dein Produktionsdatum bei deinem Händler über die Fahrgestellnummer raus. Das wäre hier noch meine Frage.
Letzendlich dürften dann ja auch keine LED TFL nachgerüstet werden. Die Dinger müssen ja normalerweise ausgehen.
 
Ich hab eben auf meinem COC nachgesehen. Da sind zwar zwei Datumsangaben, aber die werden sich auf die Austellung der Paiere beziehen. Trotzdem :danke:
 
Dem CoC kann man das Produktionsdatum auch entnehmen! Dazu muss man nicht extra beim Händler anfragen.

Ich meine, dass im COC nur das Erteilungsdatum der Typengenehmigung steht. Hier ändert sich ja immer mal was. Das Datum, was da drunter steht, hängt mit der Brieferstellung zusammen und stimmt nicht unbedingt mit dem Produktionsmonat überein. Durch EU Importe, Querverkäufe etc, kommt es immer wieder vor, dass COC`s neu erstellt werden. Ich stelle häufig fest, dass bei Exportgeschäften, besonders Norwegen und diverse russische Länder, keine 100%ige Sicherheit durch das COC gegeben sind. Denn besonders bei diesen Ländern ist das Produktionsdatum wichtig. Somit verlasse ich mich immer auf die Auskunft des Herstellers. Und hier reicht eine Abfrage der VIN
 
Daytime Light System Steuergerät auch im DK-Qashqai??

Habe hier ein paar interessante Beiträge zu den anderen Nissan-Modellen aus DK gefunden, die auch die Dauerlicht-Funktion haben:



Es geht in den beiden um ein Extra-Steuergerät und ein gelb-rotes Kabel an der Klemme 8...
Zitat: "Man muss am Dauerlichtsteuergerät die Klemme 8 (Gelb/Rot=Klemme L des Drehstromgenerators) am 6poligen Stecker abklemmen oder durchtrennen. Das Dauerlichtsteuergerät befindet sich im Fußraum Links Fahrerseite unter der Verkleidung wo die Motorhaubenentriegelung ist."

Kann das jemand von Qashqai-Fahrern bestätigen bzw. verifizieren?
Ich werde erst am Wochenende bei mir schauen können, wenn es draussen wieder heller ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem CoC kann man das Produktionsdatum auch entnehmen! Dazu muss man nicht extra beim Händler anfragen.

Auf der Nissan-Seite unter YouPlus bekommt man das Datum auch angezeigt, wenn man sich und seinen QQ dort registriert. Mittels der Seriennummer erhält man dann taggenau den Beginn der Garantie und damit das Fertigstellungsdatum.

Off-Topic:
So habe ich vorgestern auch erfahren müssen, dass mein am vergangenen Donnerstag abgeholter QQ vom 14.09.2011 ist.
 
Kann das jemand von Qashqai-Fahrern bestätigen bzw. verifizieren?
Ich werde erst am Wochenende bei mir schauen können, wenn es draussen wieder heller ist ;)

Diese Vorgehensweise ist uns zumindest auch bekannt und wurde früher u.a. bei den Primera gemacht. Machst du das heute bei den Fahrzeugen, wird BCM ziemlich sicher einen Fehler melden und irgendwelche Lampen gehen an.
Ein neues BCM würde auch helfen. Preislich allerdings Blödsinn.
Normalerweise kann/konnte das Dauerlicht unter einem Menüpunkt abgestellt werden. Diesen Menüpunkt gibt es nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Wie das ein paar Beiträge höher gelungen ist, werden wir hoffentlich erfahren.
 
Oben