QASHQAI J11: Start Stop Automatik

Schade Mario, ich bin grad zu Haus gelandet, hab mir nen Bier aufgemacht, ne Tüte Popcorn bereitgelegt, extrem interessante Beiträge konsumiert und nun Blau gelesen. Bitte sei nicht sauer, aber es wurde so spannend und es war zumindest für mich sehr interessant und nun weiß ich nicht wie es weitergeht. Ehrlich, viele Bereiche sind oft nutzlos. Und nun ist das hier abgewürgt.

Zum Thema S/S. Was ich mit meinem kleinen Diesel seit ein paar Wochen bemerke, ist, dass es nicht mehr funzt. Mein tägliches Fahrprofil 2x 8 km Arbeitsweg. Als es noch wärmer war, funktionierte das System 1a. Bin dann mal zu meinem Händler des Vertrauens. Keine Fehler gefunden.
Danke für eure ausgiebigen Erklärungen oben. So genau, bis ins Detail konnte mir das niemand erklären, auch nicht mein Händler. Mein Popo bleibt warm, die Mucke an, mit Licht fahr ich auch und........
 
Hat damals der :mrgreen: auch gesagt das im Winter der Motor fast immer anbleibt.
So kann ich es auch feststellen. Wenn er doch mal ausgeht dann geht er aber auch bald wieder an. Das finde störend.
Irgendwie ist die, ich sage mal Schalthysterese des MSG für das S/S ziehmlich gering.
 
Ich muss auch mal zu meinem :mrgreen:. Der hat vermutlich totalen Bockmist gebaut.

Seitdem es kalt ist ich jeden morgen erstmal Front und Heckscheibenheizung anschmeisse, die Heizungsautomatik aufläuft, das Licht brennt, Connekt im Betrieb ist und die Muschitoster in den Sitzen aktiv sind funzt meinem S/S besser denn je. Spätestens nach 6 Kilometer springt sie trotz aller aktiven Verbraucher an.

Da muss einfach was faul sein. Ich geh davon aus das es einfach nur an der Klimaautomatik liegt, seitdem ich die aufgrund der Temperaturen kaum nutze läuft das deutlich besser.
 
Ich hatte ja heute meinen QQ abgeholt, und bin so mal ca. 60 Km auf Landesstraßen/Stadt unterwegs gewesen. S/S hatte sich noch kein einziges Mal aktiviert, und das ohne besondere Verbraucher angehabt zu haben. Also nur TFL und Connect, Klima und alles andere war aus, hatten ja heute angenehme 14 Grad.
Wenn ich´s in den nächsten Tagen nicht schaffe dass er sich einmal abstellt, fahr ich auch mal zum :mrgreen:
 
Schalt mal testweise die Klimaanlage aus. Bei einer Wochenend-Probefahrt war es bei mir so, dass nach Ausschalten der KA dann die S/S klappte.
 
Ich denke es ist ganz normal dass bei ein neues Fahrzeug die Batterie nicht vollständig geladen ist und deshalb das S/S system nicht funzt! Der :mrgreen: sollte eigentlich vor auslieferung die Batterie nachladen.

Gr Nederbelg
 
Ich glaube nicht, dass das was mit einem neuen Fahrzeug zu tun hat.
Ich habe meine gestern abgeholt und bin heute Morgen 25 KM gefahren, darunter auch 20 KM Autobahn. Als ich heut Mittag unterwegs war, hat die S/S ohne Probleme ihren Dienst getan.
Wenn man die Bremse sanft betätigt und das Fahrzeug langsam zum Stillstand kommt, springt die S/S nicht an. Geht wohl davon aus, dass ich gleich wieder weiterfahren möchte. Wenn ich dann im Stillstand nochmals stärker auf die Bremse trete, geht der dann Motor aus; runter von der Bremse und er startet wieder. Wenn man die Bremse gleich kräftiger tritt und das Fahrzeug zum Stillstand kommt geht der Motor ebenfalls sofort aus. KA war an und auf 22 Grad geregelt. Daran kann es also auch nicht liegen. Wir hatten heute Mittag eine Aussentemperatur von 14 Grad. Mussste die KA auf 20 Grad runter drehen, da es mir sonst zu warm im Auto war
 
Oben