QASHQAI J11: Start Stop Automatik

Natürlich wird die Spannung der Lichtmachine abgeregelt! Die maximale Leistung oder der Maximale Strom der die LiMa bringen kan, wird aber nicht bei leerlaufdrehzahl erreicht!
Bei welcher drehzahl die LiMa ihre maximalleistung hat liegt an die übersetzung die durch der Antriebsriemen und die Pullyes gebildet wird. Für die meiste Benzinautos liegt das oberhalb der1500-2000 Umdrehungen!

Die meisten modernen Autos haben eine LiMa von 120Ampere oder mehr (sogar 200A) bei 12volt. Wenn die Batterie geladen werden muss, braucht mann 13,8 bis14,4 Volt.
Die Lima kann bei dieser Spannung schon ein bischen weniger Strom liefern vielleicht noch 100A. Mit 800 umdrehungen bleiben dann nur noch 70 A.
Die Bordelektronik verbraucht lokker 15A, der Lüfter 20A, die Sitzheizung 30A, die Heckscheiben+Spiegelheizung 20A, das Abblendlicht15A, Navi 5A, Frontscheibenwischer 10A, usw!! Jeder der addieren kann sieht dass das nicht funktioniert:
Die Spannung kommt unterhalb der 14,4 Volt und Laden wird langsamer oder unmöglich!
Wer es nicht glauben will, braucht nur ein Messgerät an zu schließen und die Verbraucher nacheinander ein zu schalten.

Gr Nederbelg
 
Na ja mit Leerlaufdrehzahlen wird wohl keiner durchs Land fahren.:smile:

Hast du soweit gut erklärt. Aber 1500-2000 Umdrehungen sind doch nicht viel.
Und natürlich muß es funktionieren. Sonst komme ich mit allen Verbrauchern eingeschaltet keine 1000 km weit und bleibe stehen.
Sie wird nur nicht genügend geladen wenn man sehr wenig fährt und die Kälte kommt auch noch dazu.
Die Ladespannung bricht nur ein wenn die Lichtmaschine es nicht mehr schafft dann hättest du aber auch den Effekt das bei Gas geben das Licht heller wird.

Ich bleib dabei, ich schalte hier nichts aus oder an und achte auch nicht darauf. Hatte bisher noch nie gemacht in den ganzen Jahren.
Außerdem schaltet er doch bei der Start Stop Geschichte ein paar Verbraucher selber ab.
 
Ich habe auch nicht gesagt dass jeder seine Stromverbraucher bei Ampelstops ausschalten soll, mann muss aber bedenken dass die Energieversorgung nicht unendlich ist!
Und wenn mann schon Probleme hat, wie Beatmaster, kann das doch behilflich sein.
Übrigens das heller/weniger hell werden vom Licht hat der QQ nicht mehr seit dem QQ J10 FL! Da ist nämlich eine Spannungsstabilisierung fur die FSW eingebaut.

Hier noch eine PDF von Bosch wo mann in die Tabellen Seite 5 und 7gut sehen kann wie sich die Leistung und die Drehzahl zu ein ander verhalten:
https://www.google.be/url?sa=t&rct=...67f5JlgQwLj69htgxtBFAMQ&bvm=bv.81456516,d.d24

Gr Nederbelg
 
Das Problem muss nur gefunden werden.
-Stimmt alles mit der Batterie und Lima
-fährt er viel zu wenig?
-gibt es einen heimlichen Verbraucher der die Batterie leer nuckelt
-wie hoch ist der Strom der verbraucht wird bei abgestellten Auto
usw.
Aber jetzt zu sagen, das sein Popo kalt bleiben muss finde ich albern.;)
Ich weiß du hast es so nicht gesagt.

Übrigens mit Licht heller dunkler meinte ich Auto vor über 10 Jahren.
Auch wenn man blinkte das da das Licht genauso ganz leicht mit schwankte.
 
Die Erklärungen von Nederbelg finde ich gut und kann dem nur zustimmen.

Interessant zu dem Thema ist, dass insbesondere beim zuschalten der Frontscheibenheizung die Drehzahl im Leerlauf angehoben wird um mehr Energie bereitzustellen.

Was für eine Lima ist denn bei uns nun eigentlich verbaut? Ich kenne es so, dass bei mehr Ausstattung entsprechend stärkere Limas eingebaut werden, also der Tekna hätte dann evtl. eine stärkere also der Visia.

Was sparen nun eigentlich die LED Scheinwerfer gegenüber den Halogens ein, so extrem viel scheint das ja nicht zu sein.

Gruß Olli
 
Interessant zu dem Thema ist, dass insbesondere beim zuschalten der Frontscheibenheizung die Drehzahl im Leerlauf angehoben wird um mehr Energie bereitzustellen.

Bei modernen Autos wird schon länger die Drehzahl bei mehr eingeschalteten Verbrauchern angehoben bzw. auf dem vorgegebenen Leerlaufniveau gehalten. Sonst würde der Motor immer langsamer drehen, weil die Lima bremst.
Denkt mal an das Fahrrad mit eingeschaltetem Dynamo.
 
Hast du mitbekommen das die Drehzahl höher geht wenn du die Popoheizung anmachst? Ich denke nicht.
Die Drehzahl wird geregelt und konstant gehalten!!
(Ok im zweiten Teil deines ersten Satzes hast du es auch erwähnt;))
Das einzigste wo die Drehzahl etwas höher geht, ist beim laufen Klimakompressors.
 
Olli spricht doch von der Frontscheibenheizung, die ich dafür in meine Auflistung mit Absicht raus gelassen habe! Die Frontscheibenheizung ist mit Abstand der größte Stromverbraucher im Auto. (Ausname beim Diesel die Zusatsheizer und die Glühkerzen)

Was für eine LiMa bei euch verbaut ist, weiss ich nicht:(,weil ich kein J11 habe.
Ihr könnt aber selbst mal nachschauen, die Amperezahl steht fast immer drauf.

Gr Nederbelg
 
Zitat: nederbelg
Und wenn mann schon Probleme hat, wie Beatmaster, kann das doch behilflich sein.
Übrigens das heller/weniger hell werden vom Licht hat der QQ nicht mehr seit dem QQ J10 FL! Da ist nämlich eine Spannungsstabilisierung fur die FSW eingebaut.


Hallo nederbelg,
hier muss ich dir widersprechen, ich merke bei meinem immer wieder das das Licht ab und an etwas dunkler wird........und zwar zu dem Zeitpunkt wenn mein QQ ca 70% seiner Motor -Bertriebstemperatur erreicht hat!

Gruß Bernd
 
Ihr kommt so langsam vom eigentlichen Thema ab.
Schaut bitte nach, ob es bereits einen Thread zum Thema Batterie gibt, wenn nicht eröffnet Einen.

Danke
 
Oben