QASHQAI J11: Start Stop Automatik

Hey Thomson,

hast Du schon eine Info ob der Batteriewechsel erolgreich war?

Ich habe nächsten Donnerstag einen Termin in der Werkstatt, mein Händler schien noch nichts von dem "Problem" zu wissen - jedenfalls machte er bei der Terminabsprache nicht den Eindruck das er etwas weiß.

Gruß vom BEATMASTER :cool:

Es war offenbar die Batterie. Die war schwach - und das beim Neuwagen - wurde ausgetauscht und alles funktioniert wieder. Muss aber sagen, der :mrgreen: bemüht und hatte zuvor mittels Diagnosegerät erfolglos einen Fehler gesucht. Der Wagen war zwei Tage weg und ich bekam einen Ersatzwagen. Hoffe das war der einzige Garantiefall
 
@thomson
Mich hätte jetzt mal interessiert, welchen QQ du hast.
Wie weit muss ich jetzt eigentlich zurückblättern, um das rauszukriegen?

Warum ist es für manche so schwer, ihre QQ-Daten in die Signatur einzutragen?
Die meisten haben das gemacht, manche scheinen das aber zu ignorieren.

Wer hier im Forum Fragen an die anderen stellt, sollte schon um Rückfragen nach Typ usw. vorzubeugen, sich diesen "Gepflogenheiten" anpassen. ;)
 
Seahunter, dann ergänze doch bitte noch "QQ J11" bei Dir..... dann ist es perfekt in der Signatur :)
 
Morgen hab ich meinen Werkstatt-Termin. Bin mal gespannt.

Allerdings habe ich den letzten Tagen den "Fehler" nicht mehr gehabt.
Ich habe allerdings mal darauf geachtet was ich so an hatte und wann der Fehler auftritt. Dabei hatte ich den Eindruck das er immer dann kommt wenn ich viele Verbraucher anhatte (Heizung, Sitzheizung, Schiebenheizung, Radio...) dann wenig Kilometer gefahren bin (20km max.) und der Wagen anschließend ein paar Stunden stand.
Ich vermute also das die Batterie dann ziemlich belastet und nicht ausreichend geladen wird. Ob das ein Batterieproblem ist oder eher Lichtmaschine oder so - keine Ahnung. Ich bin auch kein Mechaniker und kenn mich da nicht wirklich aus.
Allerdings finde ich es schon interessant das jetzt wo ich weniger Verbraucher anhabe auch der Fehler weg ist. Da schließe ich die Batterie als alleinige Ursache eigentlich aus, schon der Logik wegen.

Mal abwarten...

Gruß vom BEATMASTER :cool:
 
N'Abend,

zurück vom Händler -Batterie wurde "nachgeladen". War wohl etwas schwach.
Ursache soll sein das ich wohl zuviel Verbraucher nach Fahrzeugstart an hatte. Dadurch wird offenbar die Batterie nicht ausreichend schnell geladen, ich soll am besten weniger Verbraucher anmachen und/oder "mehr" fahren. Kurzstrecken tragen wohl auch zu dem Problem bei.

Angeblich wäre das bei allen "neueren" Autos heute so.

Meine Frage ob das auch in der Betriebsanleitung steht wurde mit einem vorsichtigen "ja" beantwortet.

Nun ja, ich warte mal ab was weiter passiert und lese in der Zwischenzeit die Betriebsanleitung zu dem Thema durch.
Sollte darin nichts auf das Thema hinweisen oder nicht eindeutig genug, dann wünsche ich dem Händler/Nissan das das Problem nicht wieder auftaucht. Denn dann würde ich zum Dauergast bis das gelöst ist.

Aber warten wir mal ab ;)

Gruss vom BEATMASTER :cool:
 
Nur mal am Rande... sowas muss nicht in der Betriebsanleitung stehen, das sollte "Allgemeinwissen" sein, dass viele elektrische Verbraucher und Kurzstrecken der "Tod" der Batterie sind.
Das Thema wird im Herbst/vor dem Winter regelmäßig in den Autobeilagen der Tageszeitungen behandelt. Wird bestimmt auch in Auto Bild thematisiert, etc. etc. etc.
Und wenn Du dich so verhältst, dann kann weder der Händler noch Nissan da was dran ändern, Physik ist nun mal Physik...
 
was soll man morgens bei Dunkelheit,Nebel,beschlagener Scheibe,Nieselregen usw.deiner Meinung nach machen?
Licht incl.Nebelscheinwerfer,Scheibendefroster,Scheibenheizung,Scheibenwischer und Verkehrsnachrichten sollten mindestens möglich sein.Wegen den Kurzstrecken hat man evtl.auf eine Diesel verzichtet und einen Benziner gekauft und dann trotzdem Probleme bei Kurzstrecken.
Eine stärkere Lichtmaschine würde die Probleme beheben.
 
was soll man morgens bei Dunkelheit,Nebel,beschlagener Scheibe,Nieselregen usw.deiner Meinung nach machen?

Das Auto stehen lassen oder ohne Licht mit beschlagener Scheibe und Regentropfen drauf, fahren;)

Nee es ist Quatsch nichts mehr benutzen zu dürfen und am besten noch mit dem Taschenrechner die Watt zusammenrechnen.
Die Elektronik müsste es regeln das wäre das einfachste. Wenn ich ein Auto mit Sitzheizung habe, dann benutze ich es auch.

@Beatmaster
Natürlich spielen die Fahrkilometer eine Rolle, aber 20 km ist ja nun nicht sooo wenig. Es könnte natürlich sein das der Ladestrom der Lima zu gering ist. Beobachte es weiter und mal schauen ob du ein Einzefall bleibst.
 
was soll man morgens bei Dunkelheit,Nebel,beschlagener Scheibe,Nieselregen usw.deiner Meinung nach machen.

Nicht auch noch unterturig fahren, so dass die Lichtmachine genügend Leistung bringen kann und wenn möglich größere Stromverbraucher beim Ampel kurzzeitig ausschalten.
Follow me home licht NICHT benützen, kontakt und Navi/Radio/Lüfter etc. nicht einschalten ohne den Motor zu starten.usw.

In moderne Autos sind der Lüfter, die Frontscheibenheizung und die Sitzheizung die größten Stromverbrauchers.

Gr Nederbelg
 
Also nicht untertourig fahren halte ich für absoluten Quatsch!
Die Lima wird geregelt damit Spannung gleichbleibt.
Dann müßtest du ja es sehen das das Licht heller wird wenn du Gas gibst. Das war früher bei alten Autos öfters zu sehen.
Und ich fange doch nicht an der Ampel an, alles auszuschalten. Na wo kommen wir dahin.
 
Oben