Alle: Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS - tyre pressure monitor system)

Der Luftdruck soll bei 20ºC eingestellt werden.
Laut Anleitung (Kalt Luftdruck).

Druckwerte dann einstellen, 2,5 bar.
Es gibt eine Tolleranz der Luftdrucksensoren von 0,1bar.
Diese Tolleranz ist immer gegeben eben + und -, womit der Druck schon alleine zwischen 2,4 oder 2,6 liegen kann.

Normalerweise ist der Normluftdruck festgelegt mit 1bar bei 20ºC.

Der Themperaturbereich bei warmen Reifen erhöht sich bis zu 0,4 bar.

So könnte die Abweichung schon von den vorderen Reifen (Achse angetrieben) zu den hinteren Reifen (nur mitlaufend) eine
Differenz von 0,4 bar zusätzlich haben.
Also vorne 2,6 plus 0,4 gleich 3,0 bar .....hinten 2,4 plus 0,2 gleich 2,6 bar.

Fahre doch mal eine gewisse Strecke und dann ist der Druck schon höher durch das Reifenverformen beim fahren.

Nachtrag Tabelle Druck/Temperaturen bei gleichen Volumen ohne Umgebungsdruck

 
Zuletzt bearbeitet:
Ha Ha Ha.
Ist das ein Tema.
Leute es ist selbstverständlich, dass Reifendruck verändert sich bei unterschiedlichen Temperaturen, Geschwindigkeit, sogar wenn mann mehrmals zb. rechts abgebogen hat dann vorne rechts wird das Wert auch höher.
 
Seit Wechsel der Sommerreifen auf Winterreifen leuchtet die RDKS-Lampe. Am Anfang dachte ich noch, zu wenig Druck, aber der war nach 2x messen völlig in Ordnung. Und der Reifendruck wurde mir nicht mehr angezeigt, seitdem fahre ich mit gelben Lämpchen.
Was sollte ein Wechsel der Sensoren in der Fachwerkstatt kosten?
 
Hallo zusammen,
habe von Winterrädern wieder zurück auf die original Sommerräder gewechselt. Luftdruck auf Sollwerte eingestellt, und Resett der Sensoren durchgeführt. Nach kurzer Zeit wurden auch die Druckwerte angezeigt.
Aber jetzt zum eigentlichen Problem, die Werte der Vorderache werden auf der Hinterachse und umgekehrt angezeigt.
Also Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt Resett durchgeführt und siehe da gleiches Problem. Weiß jemand wie lange die Sensoren im Steuergerät gespeichert bleiben.
Danke für Eure Bemühungen im Voraus.
 
Hast Du die Sommerräder beim Wechsel achsenweise getauscht? Also die vorderen nach hinten und die hinteren nach vorn montiert. Oder warum sonst hast Du einen Reset der Sensoren gemacht?

Wenn Du die Sommerräder genauso montiert hast, wie sie im vergangenen Jahr montiert waren, brauchst Du keinen Reset, sondern nur ein paar Kilometer zu fahren und die Sensoren werden wieder korrekt erkannt. Der BC des Qashqai kann acht Sensoren nebst ihren Positionen speichern.

Wenn auch nach dem Batterie-Abklemmen (ich hoffe, lange genug) und Reset die Positionen so bleiben, wie Du beschreibst, wirst Du wohl um ein Anlernen am Diagnosegerät nicht herumkommen.
 
Hallo Homer,

danke für deine rasche Antwort. Nein die Räder wurden nicht achsweise getauscht. Sind genau auf der Position wie letztes Jahr.
War mir nicht bewußt das die dann selbstständig wieder erkannt werden. Deshalb das Reset. Batterie war so ungefähr 15 Minuten abgklemmt.
Werde dann wohl mal die Tage zum freundlichen fahren und die Sensoren neu anlernen lassen.
 
Wird das Beste sein, ehe Du lange selbst rumprobierst. Vielleicht machen Sie es für'n Fünfer in die Kaffeekasse.

Und beim nächsten Wechsel weißt Du Bescheid: Brauchst nichts machen, das Auto kümmert sich normalerweise alleine. Habe ich bei meinem selbst erst vor drei Wochen durch.
 
Oben