Alle: Premiumdiesel

Abseits aller technischen Dinge hilft allein der feste Glaube schon bei der Rechtfertigung dieser Ausgaben. Und wer es tut, wird seine Gründe haben.
Mich erinnert diese ganze Ultimate-V-Power Geschichte an meinen ehemaligen Arbeitgeber, der 2 Latexfarben im Programm hatte, die absolut identisch waren. Nur wurde die eine Sorte als Spezialbeschichtung für Glasgewebe ausgelobt und war 50 Cent/l teurer. Wurde viel gekauft und von Kunden speziell verlangt. Ich hätte mich immer kaputtlachen können, und das waren Fachleute.
Auf jeden Fall muß es sich für die Multis lohnen, sonst wäre es nicht mehr auf dem Markt.

Viele Grüße Mainy

Hallo,
da hast du bei vielen Produkten bestimmt recht, Fakt ist aber auch das die Diesel wie Benzine immer mehr gepanscht werden und die Euro Normen immer mehr von den Motoren ab verlangen.Auch sind heutige Dieselmotoren ware Kraftwunder bei wenig Hubraum.
Schon kleinste Verunreinigungen können das Einspritz System lahm legen oder nach einiger Zeit vekleben. Auch die Benziner sind nicht alle glücklich mit E10 und verlieren ihren Rundlauf.
Vielleicht kommt es auch darauf an wie sensibel man ist und wie man zu seinem Auto steht.
Ich denke die meisten die hir im Forum oder in einem anderem Autoforum regelmäßig unterwegs sind, pflegen und streicheln ihr Auto sowieso schon mit mehr finanziellen Aufwand.

Gruß Bernd
 
Der ganze Premiumsprit ist nur für einen gut, nämlich die Mineralölkonzerne. Die evtl. minimalen Vorteile gegenüber dem Standard stehen in keinem Verhältnis zum Preis. Einziger echter Vorteil beim Diesel die Kältebeständigkeit. Die Motoren laufen auch mit einer schlechteren Qualität. Bei der Motorenentwicklung werden spezielle „minderwertige“ Kraftstoffe eingesetzt um einen problemlosen Einsatz auch in Gegenden zu gewähren in denen die Qualität nicht den hiesigen Normen entspricht. Aber wie bei vielen Dingen versetzt auch hier der Glaube manchmal Berge.:smile:
 
@rockyslayer:
Ich verurteile auch niemanden, der es so hält. Auch ich halte meine Autos in Schuß. Nur werden gern irgendwelche Laborergebnisse für allgemein gültig gehalten. Mein QQ läuft seit über 130.000km mit Autogas, welches eine Oktanzahl von 108-110 hat. Mit so einer hohen Oktanzahl soll der Motorlauf weicher, leiser und runder sein. Ehrlich: Ich merke keinen Unterschied zum E10 mit 95 Oktan. Zwei gleiche Motorräder (CBF 1000),meine mit E10, die andere immer mit Super Plus: Kein Unterschied !

Viele Grüße Mainy
 
..., nach ca. 3-4mal tanken wird sich auch ein geringere Sprit Ersparnis von 0,3-0,5 einpendeln. ...
Viel von dem, was du an Positivem über den Premiumdiesel schreibst, kann man schwer widerlegen. Die Belege bist aber auch du schuldig. Bezüglich der Spriterparnis hat der ADAC nachgemessen. Die Ergebnisse lagen bei 1 bis 5 % (Shell besser als Aral). Dies bedeutet für den 1,6 dci eher 0,05 bis 0,3 l/100km Ersparnis also deutlich weniger als von dir beschrieben. Der ADAC erklärt auch den Placebo-Effekt. Über Internet werden weitere Spritsparwunder wie Magneten Motoröl- und Treibstoffzusätze verkauft, die nachweislich gar keinen Effekt bringen. Dennoch gibt es viele Personen, die von deren Wirkung überzeugt sind und die die Produkte weiterempfehlen. Nach Kauf fährt man natürlich in der Testphase viel bewußter und sparsamer und so stellt sich der Placebo-Effekt ein. Und Ähnliches trifft auch auf Laufruhe und andere Dinge wie Popometer zu. Man fühlt , was man will.
Aber wieso soll einem das gute Gefühl nicht ein paar Euro wert sein. Daher haben auch diese Produkte ihre Berechtigung. Jedem das Seine und mir das Beste:exc:;)
 
Morgen,
Ihr habt mit eurer Meinung, Einstellung bestimmt auch in gewisser Weise recht, ich habe mir die letzten zwei Jahre auch immer wieder überlegt soll ich wieder den normalen Diesel tanken aber dann wenigstens bei Marken Herstellern? Oder mal Ultimat und Normalem im wechsel? Wenn man das dann aber macht ist der Effekt wahrscheinlich noch geringer!
Das der Premium Sprit der bessere und reinere Stoff ist sollte laut Datenblätter bewiesen sein,was er letztendlich bei den vielen verschiedenen Fahrzeug Herstellern für eine Wirkung oder auch keine hat, das ist von normalen Personen schwer zu beweisen!
Dies ist aber bei vielen Produkten so, nehmt nur mal die Öl Diskussion hier im Forum oder die Reifen Diskussion(da gibt es auch oft nicht nachvollziehbare Meinungen).
Beim Opel den ich fast 2 Jahre damit betankt habe war es für die Geräusch Kulisse schon ein Erfolg und auch der Rest-keine Ruckler mehr in der Warmlaufphase, bessere Gasannahme usw. waren keine Einbildung sonder real. Ob jetzt bei einemBMW Motor da auch noch was zu spüren wäre? Beim QQ kann ich es auch nicht sagen, da ich ihn von Anfang an mit Ultimat betanke ( habe auch im Oktober hier im Forum mal nach Eurer Meinung gefragt)vielleicht sollte ich mal normalen Diesel tanken und schauen ob sich was ändert!
Auf jeden Fall sollte jeder der es wissen will oder zu wissen meint einmal einen Selbstversuch machen!

Gruß Bernd
 
Hallo,
hier noch die Antwort auf die Schmierung von Aral Ultimat, hier sind sehr große Meinungs Unterschiede im Netz zu lesen.




Sehr geehrter Herr Belandt,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und möchten Ihnen im Folgenden einige generelle Informationen zur Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen zukommen lassen.

Grundsätzlich sind die Mindestanforderungen an Dieselkraftstoffe (wie z.B. Schwefelgehalt, Dichte, Schmierfähigkeit) gesetzlich geregelt und werden innerhalb Europas durch die EN 590 beschrieben.

Speziell zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen wird das HFRR- Testverfahren (HFFR: High Frequency Reciprocating wear Rig) herangezogen, sowie der entsprechender Grenzwert von max. 460 µm. Typische HFRR-Werte von Dieselkraftstoffen an deutschen Tankstellen liegen bei etwa 230 bis 350 µm. Unser Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel liegt hinsichtlich Schmierfähigkeit in etwa der gleichen Größenordnung. Durch den HFRR Grenzwert in der Norm wird sichergestellt, dass ausschließlich Dieselkraftstoffe in den Markt gelangen, die den gesetzlichen und anwendungstechnischen Anforderungen genügen und einen technisch einwandfreien Betrieb sicherstellen.

Mit Aral Markenkraftstoffen sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite, denn alle Aral Kraftstoffe basieren auf qualitativ hochwertigen Grundkraftstoffen, die teilweise sogar über den gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststandard hinausgehen und enthalten ein leistungsstarkes Additivpaket zum Schutz des Motors und aller kraftstoffführenden Bauteile.

Beide Produkte, Aral Diesel und unser kristallklarer Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel verfügen auch über eine ausgezeichnete Schmierfähigkeit.

Zur Kältebeständigkeit wird der CFPP (Cold Filter Plugging Popint) herangezogen. Hier hat Aral Ultimate mit Werten kleiner -24 °C deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Diesel.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einige informative Hinweise geben konnten.

Mit freundlichen Grüßen

Aral Service Center
 
.... soll ich wieder den normalen Diesel tanken aber dann wenigstens bei Marken Herstellern? ....
Der in Deutschland verkaufte Diesel kommt bei allen Marken aus den gleichen Raffinerien... wenn der Tankwagen vorfährt, wird beim Betanken der Farbstoff zugemischt... blau für ARAL, gelb für Shell, grün für BP... - und die freien Tanken bekommen genau dieselbe Soße...
 
Der Unterschied soll nur der der Farbstoff sein? Kann ich nicht glauben.....dann müsste ja die chemische Zusammensetzung exakt gleich sein und das bei allen Marken.....


Sent from my iPhone 5S
 
Hallo,
der Grundstoff (Grunddiesel )wahrscheinlich, dann werden aber die Additive von den Herstellern zugemischt und wahrscheinlich auch der Bioanteil, da wo einer reinkommt!



Gruß Bernd
 
Der Unterschied soll nur der der Farbstoff sein? Kann ich nicht glauben.....dann müsste ja die chemische Zusammensetzung exakt gleich sein und das bei allen Marken.....
...(Grunddiesel )wahrscheinlich, dann werden aber die Additive von den Herstellern zugemischt und wahrscheinlich auch der Bioanteil, da wo einer reinkommt!...
@Duedo: Natürlich. Meinst Du, die Raffinerie stellt für jeden Anbieter eine eigene "Soße" her? Diesel ist Diesel.
Für die Premium Sorten von ARAL, Shell, etc. werden die Zusätze nachträglich beigemischt...
@rockslayer: Der Bioanteil ist vorgeschrieben, da müssen alle das selbe haben...
 
Oben