Qashqai / Qashqai+2: Notlaufprogramm

Bremslichtschalter kanns hier nicht sein

Hallo Pitah,

bei dem von mir beschriebenen Problem ist es nicht so, dass beim Bremsen das ESP nicht ginge, sondern beim normalen Fahren (geradeaus, Autobahn) plötzlich die ESP Kontrollleuchte aufleuchtet und das Auto nur noch 120 fährt.
Und das Zurückfallen von z.B. 160 auf 120 auf der linken Spur mit Hintermann ist nicht ungefährlich.
War also definitiv nicht der Bremslichtschalter, sondern wohl unterschiedliche Infos von den Beschleunigungssensoren.

Aber trotzdem Danke für den Tip
Paul
 
ESP und Motor quatschen unaufhörlich miteinander. Schließlich möchte das ESP Informationen vom Motor haben, um die Fahrsituation des Fahrzeugs richtig interpretieren zu können, aber auch dem Motor Anweisung geben vom Gas zu gehen, wenn es rutschig wird. Vielleicht sogar Gas zu geben, wenn durch plötzliches Gas-Wegnehmen die Räder ohne Bremse in Schlupf gehen.

Vielleicht hat ja die Motor-Elektronik ein Problem, und die 2 verstehen sich plötzlich nicht, und dann ist das ESP verwirrt und schaltet sich auch mal aus... oder aber das ESP versteht die Welt nicht mehr und bringt den Motor auch noch durcheinander.

Da wird es einige Möglichkeiten geben.

Da gibt es nur eins: Zum Diagnosegerät fahren und Fieber messen !
 
Hallo Paul,

mein Nissanist findet das Problem nicht, selbst Nissan hat
keine Lösung. Kannst du mir die Adresse deines Nissanisten geben?
Dann könnte ich mit Ihm eventuell Kontakt aufnehmen.


bei mir hat der Nissanist erst die Massekontakte am Lenkrad festgezogen und in einem zweiten Anlauf einen Sensor getauscht.
Irgendwie meinte er damals, dass er auch ein Schreiben von Nissan zu dem Thema hätte.
Sollte nun über 1 Jahr später also durchaus lösbar sein.:)

Gruß
Paul
 
Habe seit drei Tagen das selbe Problem. Allerdings konnte ich das reproduzieren. Wenn ich heruntergebremst habe und fasst zum Stillstand gekommen bin, ging das Auto auf das Notfallprogramm und die ESP-Warnleuchte ging an. Aufallend war auch das die Drehzahl plötzlich auf nur noch 500 runter ging. Und ja ich stehe rechtzeitig auf der Kupplung. Es funktionierte aber nicht immer. Leider bei einer Testfahrt mit meinem :mrgreen: auch nicht. Jetzt hat er mein Auto schon den zweiten Tag auf dem Hof. Beim erstenmal hat er alle Kontakte für das Gaspedal gesäubert und Massepunkte nachgeschaut, leider ohne Erfolg. Ich bin mal gespannt was er finden wird, aber der Hinweis mit dem Bremslichtschalter finde ich jetzt nicht schlecht. Mal sehen was der :mrgreen: dazu meint.
Ergebnis gibts natürlich hier ;)
 
ESP schaltet sich aus (Fehlercode: Ladedruck ) - Notlaufprogramm

Hallo zusammen, habe das Problem schon 2 1/2 Jahren (immer nur in den Wintermonaten) bei unserem QQ+2 cdi 4x4 und war deswegen schon 12 Mal in meiner Werkstatt. Folgendes wurde unternommen
  • 3-4 Mal Magnetventile gewechselt
  • 2 angeblich defekte Schläuche gewechselt
  • 4 Mal alle Massekontakte gesäubert
  • Motorsteuerung neu programmiert
  • Ladeluftkühler gewechselt
  • 2 Mal Abgasrückführventil
  • immer, wenn ein Teil getauscht wurde, wurden auch die Massekontakte gesäubert.
Leider alles ohne Erfolg. Auch die Techniker von Nissan scheinen nicht zu wissen, woran es liegt und leider kann man die Kundenbetreuung auch als eher schlecht bezeichnen. Obwohl ich fest der Ansicht bin, daß Nissan wissen muß, woran es liegt, da die Probleme bei neueren Modellen nicht mehr auftreten.

Gruß
Baierduc
 
So einen Ladedruckfehler hatte ich, als der Ladeluftkühler ein Leck hatte. Die Techniker waren auch erst ratlos, Drucksensor ohne Erfolg getauscht - bis ich vor dem Auto stehend einen Luftzug am Bein bemerkte. Dort hat der Überdruck vom Turbolader den Ansaugtrackt verlassen :(
 
So jetzt hats mich auch erwischt, nach knapp über 60000km in 2 1/2 Jahren ohne jegliche Probleme war es gestern soweit.

Auf der Hin- und Rückfahrt nach München kam insgesamt 3x die ESP-Kontrollleuchte und er hat dann kein Gas mehr angenommen. Bei Kolonnenfahrt zwischen 120 und 140 ohne Bremse oder so. Auf den nächsten Parkplatz raus, Motor aus und wieder an, dann lief er wieder.

Mal schauen was mein :mrgreen: dazu sagt.

LG MD
 
So jetzt über eine Tankfüllung verfahren ohne Probleme. Mein :mrgreen: hat entdeckt, dass die Silikondichtung im Stecker zum Steuergerät zerbröselt ist und damit der Dreck kleine Kurzschlüsse verursacht hatte. Neue Dichtung und jetzt gehts wieder. Einfache Ursache, große Wirkung.
 
ESP und ABS leuchtet

Ich habe auch ein Problem, vielleicht kennt sich jemand damit aus, würde mich sehr freuen:
Plötzlich und ohne erkennbare Ursache leuchten die ESP und ABS-Kontrolleuchten gemeinsam auf, jedoch keine weiteren Beeinträchtigungen, d.h., der Motor läuft ganz normal weiter. Nach Neustart des Motors ist das dann meistens wieder in Ordnung.
Dann wieder plötzlich erhöht sich die Frequenzzahl des Blinkers ganz erheblich, hinten blinkt dann das Stopplicht und das Abbiegelicht gemeinsam. Irgentwann ist das dann auch wieder weg.
Was könnte das sein? Ich habe zu der mir zugänglichen Werkstatt absolut kein Vertrauen, die nehmen mich finanziell nur aus ("junge Frau, die hat sowieso keine Ahnung!")

Vielen Dank!
 
Oben