Qashqai / Qashqai+2: Notlaufprogramm

Hatte gestern das Gleich Problem wie Guschi und bin direkt in die Werkstatt gefahren, ist noch Garantie.
Nach kurzer Diagnose vom Händler hat dieser festgestellt das an einem Draht beim Bremslichtschalter ein Dauerplus anliegt, wo eigentlich keines sein dürfte. Er hat diesen Kontakt provisorisch unterbrochen damit ich weiterfahren kann, und heute geht der Wagen in die Werkstatt.
Mal schauen was dabei rauskommt.
 
Wenn Bremslichtschalter ein wirres Signal liefert, welches nicht zum Rest der Signale passt, dann geht gerne mal die Lampe an.
Aber am einfachsten ist es, die Fehler auszulesen.
Deswegen meine ich ja auch: eine Werkstatt suchen der man vertraut. Alles andere ist auf die Dauer komisch...
 
Das Blink-/Bremslichtproblem hatte ich auch, ein BMW-Fahrer gab mir den Tip "Masseproblem!", daher habe ich die Kontakte in dem betroffenen Rücklicht gereinigt. Seitdem alles wie es sich gehört.
 
Also mein Problem ist behoben!
Ursache: Einbau eines automatischen Spiegelklappmoduls (original Nissan), der Sicherungsadapter hat 2 Steckplätze für Sicheungen,
Ich hab nur eine reingesteckt. Dadurch bekam Der Bremslichtschalter keinen Strom und meldete nach dem ersten Betätigen der Bremse einen Fehler.

Behebung: 2 Sicherung rein und alles funktioniert wie es sein sollte.
 
Wo genau hast du denn den "Sicherungsadapter" eingesteckt? Normalerweise wird der doch im Steckplatz für den Bose-Verstärker versenkt, und nicht im Steckplatz für Bremslicht ???
Das nur eine Sicherung gesteckt wird habe ich hier im Forum schon öfter gehört, aber danach war halt keine Musik mehr zu hören.... und kein ESP-Ausfall.
 
Ich habe mir eben mal die Einbauanleitung für das Nissan-Spiegelmodul angesehen. Der Zwischenadapter bietet zwei Sicherungssteckplätze an. Einerseits muss die durch den Adapter entfernte Sicherung in einen Steckplatz wieder eingesteckt werden und eine zweite Sicherung ist für das Modul.

Wenn eine Sicherung fehlt wird, natürlich etwas anderes nicht laufen... :shok:
 
Der Sicherungsplatz für den Bose Verstärker war bei meine QQ nicht belegt, also hab ich den daneben genommen, und der war leider fürs Bremslicht. Eine Sicherung war bei meinem Klappmodulbausatz nicht dabei, also hab ich die eingesteckt, die ich gezogen hatte.
 
Also....

wenn du keinen Bose Verstärker hast, dann ist dieser Platz frei. Trotzdem kann er meiner Meinung nach genutzt werden. Du mußt dann nur den Adapter dort einstecken.
Die jenigen unter uns, die einen Bose drin haben, müssen vorher die Sicherung vom Bose ziehen, sie dann in den Adapter versenken, und dann den Adapter in den Steckplatz stecken.
In beiden Fällen muß aber noch eine zusätzliche Sicherung im Lieferumfang sein, die dann entweder alleine, oder zusätzlich zur Bose-Sicherung, ebenfalls in den Adapter kommt.
Ich weiß nicht mehr wie das bei mir war...aber vielleicht steckt diese zusätzliche Sicherung ja bereits im Adapter wenn alles verpackt wird ???
 
Hallo leute gibts eigentlich ne loesung fuer das problem esp?
Wer hatte den nach dem lenkwinkelsensor ruhe mit dem esp?
Und wird beim lws kein kein eintrag hinterlegt im fehlerspeicher?
Hatte bei mir den code p2263 und 1525 hinterlegt.ausgelesen mit dem kts 650.
Und wo hat der qq die massepunkt welche viele gereinigt haben
 
Oben