Qashqai / Qashqai+2: Notlaufprogramm

Leider bin ich auch ein Opfer

Moin Leudde,

leider bin ich nach 890 Km auch zu einem Opfer geworden.

esp und abs leuchten sofort nach dem ersten Bremsvorgang auf.
Motor abstellen und wieder starten bringt zwar kurzzeitig Abhilfe, aber sofort beim nächsten Bremsvorgang leuchtet alles wieder auf.

Ein Softwareproblem (Rückruf Juke) soll das Problem sein. Aber mein Wagen ist gerade mal eine Woche alt. Da sollte die Software auf dem aktuellsten Stand sein.
Ich tippe da wohl auf Stoplichtschalter unter dem Bremspedal. Der :mrgreen: wird sich damit auseinander setzen müssen.

Ciao

Pitah
 
Hallo Pitah,

hatte das gleiche Problem, war bei mir der Stoplichtschalter.
 
Pfusch bei der AHK

Hallo hr-v,

vielen Dank für den Tipp. Bei meinem Golf IV hatte ich den gleichen Fehler. Alles sah stark danach aus.
Ein :mrgreen: in Krefeld hat mir dann geholfen. Er fand eine defekte Sicherung, das Bremslicht ging nicht mehr und somit ständig die Fehlermeldung von ABS und ESP.

Hereusgestellt hat sich aber, dass ein nicht mehr so :mrgreen: in Duisburg (dort habe ich den neuen QQ abgeholt) beim Einbau der AHK gepfuscht hat.
Dazu mehr unter hier.

Ciao Pitah
 
Mich hat es letzte Woche auf der Fahrt an den Gardasee auch erwischt.
Etwas heftigere Bremsung bei Einfahrt in eine Tanke.
Danach beim ersten Bremsvorgang immer ESP und ABS Leuchten an (und nicht mehr aus).

Am Freitag gleich zum :cheesy: und ne Stunde später wieder geholt.
Bremslichtschalter am Pedal war gebrochen.
 
Grund für meinen Ausfall war offensichtlich ein Kurzschluss im Fahrradträger. Dadurch ist wohl eine Sicherung geflogen. Bfemslichschalter was also nicht, sondern diese kleinigkeit (für die Nissan nix kann)
 
Hallo,

an alle die den Fehler "ESP off mit dem Schleuderzeichen" haben oder hatten. Auch ich bin betroffen, hat jemand eine Lösung?
 
Problemlösung ?

Hallo silvia,

bei mir hat der Nissanist erst die Massekontakte am Lenkrad festgezogen und in einem zweiten Anlauf einen Sensor getauscht.
Irgendwie meinte er damals, dass er auch ein Schreiben von Nissan zu dem Thema hätte.
Sollte nun über 1 Jahr später also durchaus lösbar sein.:)

Gruß
Paul
 
Hallo Paul,

sämtliche Massekabel wurden kontrolliert oder ausgetauscht, getauscht wurde auch schon ein Ladedrucksensor. Das Fahrzeug ist ein 2,0 dci 4wd.
Weist du noch was für ein Sensor an deinem Fahrzeug getauscht wurde?
 
Sensor

Hallo silvia,

der Ladedrucksensor hat mit dem Motor und nicht mit dem ESP zu tun.
Bei meinem QQ wurde einer der Beschleunigungssensoren getauscht (sitzt irgendwo unter der Stoßstange und misst die Querbeschleunigung beim Schleudern, sagt damit dem ESP wann es eingreifen muss).

Gruß
Paul
 
Bremslichtschalter

Im VW-Golf Forum ging es auch immer um Querbeschleunigungssensor usw.
Im Grunde war es aber puups einfach.

Es gibt unter dem Bremspedal (bei VW) einen Bremslichtschalter. Wird die Bremse getreten, so tritt man auch den Bremslichtschalter, der wiederrum das Bremslicht zum Leuchten bringt.
Ist dieser Schalter defekt, so wird beim Bremsen kein Bremslicht vorhanden sein. ESP bekommt kein Feedback mehr denn der Wagen bremst, obwoh laut ESP nicht gebremst wurde.

Warum glaubt ESP das?
Weil der Schalter nicht gedrückt wurde (weil defekt).

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe den Schalter getauscht und Bremslicht und ESP-Problem waren gelöst.

Dies schlug ich also bei meinem ESP-Problem (siehe oben) einem Nissan Techniker vor. Der fand die Fehlerbeschreibung plausibel. Also gehe ich davon aus, dass der Qashi auch einen Schalter unter der Bremse hat.

Viel Glück dabei.
 
Oben