QASHQAI J10: Motorstörungs/Motorwarnleuchte.

Hey,

so hier mal die Auflösung, da ich die Faxen dick hatte und mal "kurz" in die Werkstatt bin und der Fehlerspeicher ergab 2 Einträge:

1) Fehler in der Heizungsanlage beim Dieselvorglühaggregat (alt)
2) Fehler in der elektronischen Gasregulierung (aktuell)

Laut dem Mech kam (1) mal von einem Motorverschlucker, den ich vor einer Weile bemerkt hab. Brauchte da was länger zum starten als normal.

(2) fand er komisch und hat mal eben meinen süßen QQ rebootet. Wenn´s nochmal auftritt soll ich wieder reinkommen. Muss ich demnächst eh weil ich neue Stoßdämpfer bekommen soll.
Alles paletti wieder und (kann subjektives empfinden sein) zieht der um einiges besser als vorher jetzt.

Weiß nicht ob der E Klasse Fahrer gepennt hat oder ob mein QQ jetzt wirklich so dermaßen stark durchzieht.

Auf jeden Fall bin ich ziemlich erleichtert.

P.S:
Weiß einer was das Modding Kit von N-Cobra kostet?
Sieht ja scharf aus ^^
 
@SilentStreider

Na also hat die Diagnoselampe doch richtig gearbeitet.

Wie gesagt ab in die Werkstatt.



Off-Topic:
Was soll das etwa heissen der Daimlerfahrer hat noch nie einen QQ von hinten gesehen:quest:
 

Off-Topic:
quote=Nismo;21214]... ich meine irgendwo gelesen zu haben dass man nicht dieses Ultima & V-Power Zeugs tanken sollte / darf!!![/quote]

Hallo, liebe Dieselfahrer:exc::exc:

Ich bin einer von den wenigen Menschen, die Ultimate in der Raffinerie Gelsenkirchen für ganz Westeuropa anmischen ;)
Laß dir versichert sein, dass der Diesel genau so gut ist, wie der herkömmliche Diesel, wenn nicht sogar noch besser:exc::exc:
Die einzigen Unterschiede:
Es werden nur schwefelfreie Produkte benutzt und es kommt kein RME (Raps-Methyl-Ester) ins Produkt.
Das Produkt ist zudem etwas "leichter" und zündet daher auch etwas besser.
Ansonsten sind sämtliche Spezifikationswerte identisch mit denen des herkömlichen Diesel (nach Iso) Wenn es nicht so wäre, könnten nicht alle Autos diesen Diesel fahren, ohne dass im Motomanagement was verändert werden müßte.
Der Preisunterschied, was bestimmt auch einige Interessieren dürfte, setzt sich aus den erhöhten Kosten der Rohproduktgewinnung zusammen. Da das Produkt aus Anlagen kommt, die absolut schwefelfrei sein müssen, wird das Rohprodukt komplett entschwefelt. Das ist ein sehr hoher Aufwand, der betrieben wird und das Produkt darum um einiges teurer macht.
Ich hoffe, ich konnte euch zu diesem Thema mal informieren und aufklären.
Sollte noch jemand Fragen zum Unterschied von Raps (RME) , Ultimate Diesel und Swiss (City) Diesel haben, stehe ich gern per PN zur Verfügung:exc:
[
 

Off-Topic:
Aha, deswegen fährst du einen Benziner.;)

Weil sich ein Diesel für mich nicht rentiert. Ansonsten würde ich ebenfalls nur Ultimate Tanken. Als Mitarbeiter bekomme ich ja Rabatt. Und für meinen Wagen eben nur das Beste ;)
Es gibt doch auch Ultimate 100. :cheesy:
Jetzt verrate ich dir aber nicht, zu welchem Preis ich das bekomme :cool:
 
@ Yogiman2309
der 1,5'er Diesel ist im täglichen Gebrauch deffinitiv rentabler als der 1,6l Benziner !!!! Natürlich für den Ottonormalverbraucher, wenn du jetzt Super für 0,98 € / l bekommst dann ist es wieder was anderes... (nicht Allgemeingültig) Das gilt dann nur für dich bzw. für alle die den Spritt günstiger bekommen.

Du hast recht, ich habe mich vertan...
Laut Nissan dürfen Fahrzeuge ab Bj. 2000 Ultimate usw. tanken...
>>>Siehe auch HIER<<<

AUSCHNITT AUS NISSAN HP:

Freigabe für alle Modelle ab Baujahr 2000

Grünes Licht für E10-Sprit in allen Ottomotoren von Nissan: Nicht nur alle Neuwagen, sondern auch alle Fahrzeuge ab dem Baujahr 2000 vertragen den geplanten Kraftstoff „Super E10 schwefelfrei ROZ 95". Diesem wird gemäß DIN 51 626-1 ein Anteil von zehn Volumenprozent Bioethanol beigemischt.

Fahrzeuge, die vor dem Jahr 2000 produziert wurden, können nach den bis jetzt vorliegenden Informationen nicht mit E10 betrieben werden und müssen in Deutschland künftig mit Super Plus betankt werden, das weiterhin einen Ethanolgehalt von maximal fünf Prozent enthalten wird.

Bei allen unten aufgeführten Modellen ist eine uneingeschränkte Verwendung des normgerechten E10-Kraftstoffs möglich. Dieser ist in Deutschland an den Zapfsäulen mit der Kennzeichnung Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1 versehen.

Micra (ab Baujahr 2000)
NOTE (ab Baujahr 2006)
Almera (ab Baujahr 2000)
TIIDA (ab Baujahr 2007)
Almera Tino (ab Baujahr 2000)
QASHQAI (ab Baujahr 2007) :cheesy:
Primera (ab Baujahr 2000)
X-TRAIL (ab Baujahr 2001)
Terrano II (ab Baujahr 2000)
Pathfinder (ab Baujahr 2000)
Murano (ab Baujahr 2005)
Pick-Up (D22) (ab Baujahr 2000)


DEMNACH SOLLTE SOGAR ULTIMATE, V-POWER USW. GETANKT WERDEN!!!
 
@NISMO

Danke für den ausführlichen Bericht!

Ich kann bei der ISO-Norm nur für den Diesel sprechen, da ich ihn ja, wie geagt, selber anmische. Benzin wird in unserer zweiten Raffinerie in GE angemischt.
Die Unterschiede vom Ultimate zum "herkömmlichen" Sprit (Diesel und Benzin), liegt einfach darin, dass sie schwefelfrei sind und daher umweltschonender. Ausserdem verbrennen sie fast Rückstandsfrei, so dass der Motor sauber bleibt. Ultimate100 hat noch die erhöhte Oktanzahl und eben den Bioethanol.
Laut Aussage ARAL sollen die Fahrzeuge auch sparsamer werden. Das ist von Fall zu Fall aber verschieden.
Manche werden sparsamer, manche Motoren ziehen besser durch, sind dann auf Grund der Fahrweise auch wieder durstiger. Sollte jeder für sich feststellen, wie sein Motor drauf reagiert.
Ultimate100 ist auf jeden Fall die angebotene Alternative zum SuperPlus, den es ja nicht mehr gibt.
 
Motorstörungs/Motorwarnleuchte

Hi

Dabei geht es auch um die klopffestigkeit des sprites bei E-5 E-10 und dem nach müsste gas fahren auch kein problem sein ist es aber nicht :(

Gruß
 
Motorlampe leuchtet

Hallo Leute! Nach dem morgendlichen Startvorgang leuchtete heute die gelbe Motorlampe. Meine Nachschau hat ergeben, dass ein Marder (danke liebe Mistviecher!!!!) ein Kabel durchgebissen hat. Und zwar jenes, welches sich nahe eines Steckers im Luftansaugkanal befindet. Muß irgendein Fühler sein, der aber keine Auswirkung hat, da der Motor normal läuft. Meine Frage an die Profis: Ich habe das Kabel jetzt wieder repariert, aber die Lampe leuchtet noch immer auf. Muß ich da in die Werkstatt, um eine ev. Reset der Störung durchführen zu lassen???
Danke für alle eure Antworten - MfG loki
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben