Qashqai / Qashqai+2: Motorschaden 2.0 dCi

Nun ist schon mal der Kostenvoranschlag da, über 8000 Euronen, da ist der günstigere Kaufpreis im Vergleich zum Wettbewerb schon 3mal weg.

Werd mal noch Motorschraubern suchen und auch mal bei Renault nachsehen wie häufig dort dieser Motortyp aussteigt.
 
Ist der Kostenvoranschlag von einer Nissan-Werkstatt?
Motoreninstandsetzer sind meist doch einiges günstiger. Lass dir doch von dort mal ein Angebot geben.
Denn oft machen die Werkstätten nichts anderes aber erheben noch ihren Obulus dazu.

Viele Grüße Mainy
 
Hier ist auch noch eine Alternative Bucht Artikel 320840308376 ;)

Vielleicht hätte man den Vollkaskomäßig einfach mit dem kaputten Motor gegen einen Baum setzen sollen:red:
 
Na, wenn das mal kein Zufall ist? Haben Nissan bzw Renault vielleicht beim gleichen Zulieferer wie VW gekauft? Viele andere Teile kommen ja auch von den gleichen Herstellern.
Die wahre Ursache ist wieder einmal der Preisdruck.
Steuerketten-Problem bei VW: Gefährliche Toleranzen - News - FOCUS Online - Nachrichten

Aber das zeigt, wie wichtig eine Garantieverlängerung ist (meine gilt noch ein paar Tausend km).
 
Danke

Danke für die Tips aus der Bucht, da das Fahrzeug geleast ist, wird das mit den Gebrauchtmotoren schwierig.
Und dann hat Nissan die folgende lächerliche Kulanz angeboten:
Nissan zahlt 2.000 €, die Werkstatt in der das Fahrzeug nun steht muss 700.- € berappen. Dort wurde das Fahrzeug gar nicht gekauft, aber es steht halt auf deren Hof und daher müssen sie zahlen.

Es ist erstaunlich wie Nissan mit Vertragswerkstätten und mit Kunden umspringt.

Und die Kulanz in der Summe: So berechnet, dass gerade mal der gleiche Preis übrigbleibt wie für den Einbau eines Gebrauchtmotors zu zahlen wäre.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Und es ist nun mal nicht wegzudiskutieren, dass hier ein Material oder Montageproblem die Ursache ist. Denn wären Verschleiss oder Justierung das Problem, hätte das Teil ja in den Wartungsplan gemusst.

Mein "Freundlicher" hat heute einem Kaufinteressenten vorgeschwärmt, dass am QQ alles aus Europa ist, kaum ein Teil aus Japan.
Mein Einwurf, dass er besser keinen französischen Motor hätte kam nicht so gut an.

Ich habe jedenfalls von Nissan die Schnauze voll (nicht vom Auto sondern vom Gebahren des Herstellers iin Sachen Kulanz) und ab Oktober steht ein Sharan im Hof (man wills kaum glauben; der ist im Leasing sogar günstiger als der QQ).

Doch bis dahin lesen wir sicher noch voneinander
Paul
 
Wenn ich richtig gelesen haben , kommen die Motorschäden in der Hauptsache von verschlissenen Ölpumpen . Stimmt ?? Könnte o. sollte man sich da nicht prophylaktisch einfach eine neue Ölpumpe einbauen lassen , oder ginge das nicht. Geht das überhaupt mit eingebauten Motor ?
 
Fertig mit Nissan

So nun ist es amtlich, Nissan hat noch mal 500.- € draufgelegt und übernimmt von 8088.- € Reparaturkosten gerade mal 3808.-.
Wir bleiben also auf 4280 € sitzen.

Kulanz sieht anders aus, aber wie die nette Dame am Telefon meinte, dürfen wir uns freuen und artig bedanken, dass wir überhaupt etwas bekommen haben.

Hoffentlich passiert nicht den Bekannten bei denen ich noch bis vor Kurzem Werbung für das tolle Nissanauto gemacht habe ähnliches. Dann dürfte ich mich bei denen nicht mehr blicken lassen.

Also Danke Nissan, ab Oktober (Rückgabe des Leasingfahrzeugs) seht Ihr nie wieder jemanden aus unserer Firma und vom privaten Umfeld wohl auch keinen mehr.
 
Oben