Danke
Danke für die Tips aus der Bucht, da das Fahrzeug geleast ist, wird das mit den Gebrauchtmotoren schwierig.
Und dann hat Nissan die folgende lächerliche Kulanz angeboten:
Nissan zahlt 2.000 €, die Werkstatt in der das Fahrzeug nun steht muss 700.- € berappen. Dort wurde das Fahrzeug gar nicht gekauft, aber es steht halt auf deren Hof und daher müssen sie zahlen.
Es ist erstaunlich wie Nissan mit Vertragswerkstätten und mit Kunden umspringt.
Und die Kulanz in der Summe: So berechnet, dass gerade mal der gleiche Preis übrigbleibt wie für den Einbau eines Gebrauchtmotors zu zahlen wäre.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Und es ist nun mal nicht wegzudiskutieren, dass hier ein Material oder Montageproblem die Ursache ist. Denn wären Verschleiss oder Justierung das Problem, hätte das Teil ja in den Wartungsplan gemusst.
Mein "Freundlicher" hat heute einem Kaufinteressenten vorgeschwärmt, dass am QQ alles aus Europa ist, kaum ein Teil aus Japan.
Mein Einwurf, dass er besser keinen französischen Motor hätte kam nicht so gut an.
Ich habe jedenfalls von Nissan die Schnauze voll (nicht vom Auto sondern vom Gebahren des Herstellers iin Sachen Kulanz) und ab Oktober steht ein Sharan im Hof (man wills kaum glauben; der ist im Leasing sogar günstiger als der QQ).
Doch bis dahin lesen wir sicher noch voneinander
Paul