Qashqai / Qashqai+2: Motorschaden 2.0 dCi

da stellen sich mir die Nackenhaare hoch , muss hier einfach mal meinen Vorrednern recht geben , hol dein Fahrzeug dort ab und lass es mal von einem Motoreninstandsetzer überprüfen bzw. überdenke dir mal einfach einen AT-Motor einzubauen hab dir da mal neh gute Adresse welche sehr gute Motoren haben : ---.asiamotoren.de/de/home oder dort : ---.neumann-japanteile.de bzw. schau doch mal in der Bucht nach dort gibt es sogar Anbieter welche 12-Monate Garantie und sogar den Einbau des Motors anbieten .
 
Auch das Nissan B2B bietet seitenweise Austauschteile. Dazu gehören natürlich auch Motoren. Seltsam, dass dies nicht angeboten wurde.
 
daran ist nichts seltsam...

for-qas-1 Neuer Benutzer

Geschlecht:
male.gif
Registriert seit: Feb.13
Beiträge: 1


Der Kollege postet seit langer Zeit unter verschiedenen Nicks in verschiedenen Foren die immergleiche Leier vom Motorschaden beim 2.0 dCI.
Immer selbe Masche: 1 Post zum auskotzen, dann Feierabend;)

Übrigens liebe Leser: Mein 2.0 dCi geht wie am ersten Tag nach über 90.000 km in 2,5 Jahren, läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk und macht keinerlei Probs:) und bekommt die uneinschränkte Empfehlung meinerseits
 
...Der Kollege postet seit langer Zeit unter verschiedenen Nicks in verschiedenen Foren die immergleiche Leier vom Motorschaden beim 2.0 dCI.
Immer selbe Masche: 1 Post zum auskotzen, dann Feierabend;)
Diese These halte ich für gewagt. Ich finde nicht einmal, dass For-gas-1 sich auskotzt. Er ist mit seinem Austauschmotor und dem Service zufrieden. Während unser ex-Qash sich wirklich aufregt. Er schreibt auch viel mehr und ausführlicher.
 
@Rainer
Den Gedanken hatte ich natürlich auch. Es kommt ja immer wieder vor. Hier gab es ja die berühmte italienische Story. Hab mir aber vorgenommen, möglichst nicht mehr so heftig zu reagieren. Man wird ja älter.
Auf der anderen Seite gibt es ja auch solche Erfahrungen wie bei Mainy. Und er gehört ja nun nicht zur Fraktion der Trolls.
Das Thema Austauschteile kann allerdings auch immer mit dem Händler besprochen werden. Es gibt nahezu alles bei Nissan. Deswegen der Hinweis oben. Denn Schäden werden nicht ausbleiben
 
Diese These halte ich für gewagt. .

diese Motorschaden-Geschichten speziell beim 2.0 dCi wabern schon lange im Netz umher. Alle die Beruflich damit zu tun haben wissen von nichts:exc:
Mal schnell etwas aus der jüngeren Vergangenheit rausgesucht.
User nennt sich kim801 und berichtet von geheimnisvollen Rundschreiben von Nissan an die Händlerschaft.Eventuell weiß ja der Starverkäufer davon:quest:

Hallo,
jetzt nach 2 Jahren und einen neuen Motor der mir dann nach 46Tsd km wieder kaputt gegangen ist, stehen wir vor Gericht.
Weiss jemand ob es mit dem Motor M9R 2.0 liter und 150 PS schon mal probleme gab?
Es soll wohl jetzt ein Rundschreiben von Nissan geben, das es bei öfterem Volllastfahrten der Motor kaputt geht.
Dadurch wurde dann auch die garantie von 100Tsd auf 150 Tsd km verlängert.
Beim Schaden wird dann über Kulanz ein neuer Motor eingebaut.
Weiß jemand davon?
confused.gif


Hallo,
gibt jetz ein Rundschreiben von Nissan von eingeräümt wird, das es Probleme mit dem 2.0 Motor Diesel gibt. Das die Garantie von 100.000 auf 150.000 KM verländert wurde. Ab Baujahr 2006. Das ist ja sehr interessant oder. Es sollten mal die Leute die einen Motorschaden hatten bei ihrem Händeler nachfragen.
 
@Rainer
Man wird ja älter.
Auf der anderen Seite gibt es ja auch solche Erfahrungen wie bei Mainy. Und er gehört ja nun nicht zur Fraktion der Trolls.

Der fährt ja auch nen umgebauten Benziner und keinen 2.0 D um den es hier geht.
Ich habe noch mehr Zeit, habs mir aber vorgenommen...in spätestens 30 Jährchen:cool:
 

Off-Topic:
Das ist doch nicht die Frage. Klar kenn ich kaputte Diesel. Allerdings bisher nur bei einer grotten Historie.
In 30 Jahren:shok: Ach du scheiße;)
 
Natürlich habe ich mit dem Werkstattmeister auch das Thema Austauschmaschine angesprochen. Da meint der, ich solle mir das gut überlegen, schließlich könne sich ja auch bald das Getriebe, die Stoßdämpfer und sonst noch was verabschieden (der hatte richtig Vertrauen in seine Fahrzeuge). Ob sich das dann bei einen 5,5 Jahre alten und 154.000 gelaufenen Q wirklich lohnt?
Einen AT-Motor hatte ich schon gesucht und gefunden. 3,5 k€. In der Beschreibung stand mit allen Anbauteilen, in der Fußnote dann, ohne Turbo, Pumpe usw. :(
Da sich auch einige Nadellager zerlegt haben, könne es sein, dass diese Nadeln sich schon im Ölkreislauf befinden, bin ja fast 400 m mit dem kaputten Motor "gefahren", können die dann auch den "neuen" Motor schrotten, wenn sie dort mit "angebaut" würden.
Motor wieder einbauen hätte mich weitere 400 € gekostet, dann noch Transport, AT mit Einbau knapp 5 k€. Macht zusammen 7,5 k€. Das ist jetzt nicht wirklich so viel billiger, bei einem Restwert von ca. 8,5 k€.

So wie es jetzt ausssieht, hat Nissan einen Kunden verloren, da ich mir den Dacia Duster mit LPG zulegen werde. Der kostet mich flammneu 14 k€. Dann habe ich wieder mind. 3 Jahre Garantie und kann die auf 5 Jahre verlängern. Und ich spare täglich ca. 3 € an Sprit:cheesy:.

Wenn der sich bewährt, werden wir vielleicht unseren 2. Qashqai auch gegen ein solches Gefährt eintauschen. Dann ist Nissan seinen 2. Kunden los. Auf jeden Fall geht der erst mal in eine andere Werkstatt, wenn was dran ist.
Das arrogante Verhalten des Verkäufers hat sich also nicht wirklich gelohnt.

Wenn ich auch nach wie vor den Qashqai sehr schön finde, werde ich doch mit meiner "Werbung" dafür etwas zurückhaltend sein und die mir bekannte Werkstatt auch nicht weiter empfehlen.
 
Oben