Natürlich habe ich mit dem Werkstattmeister auch das Thema Austauschmaschine angesprochen. Da meint der, ich solle mir das gut überlegen, schließlich könne sich ja auch bald das Getriebe, die Stoßdämpfer und sonst noch was verabschieden (der hatte richtig Vertrauen in seine Fahrzeuge). Ob sich das dann bei einen 5,5 Jahre alten und 154.000 gelaufenen Q wirklich lohnt?
Einen AT-Motor hatte ich schon gesucht und gefunden. 3,5 k€. In der Beschreibung stand mit allen Anbauteilen, in der Fußnote dann, ohne Turbo, Pumpe usw.

Da sich auch einige Nadellager zerlegt haben, könne es sein, dass diese Nadeln sich schon im Ölkreislauf befinden, bin ja fast 400 m mit dem kaputten Motor "gefahren", können die dann auch den "neuen" Motor schrotten, wenn sie dort mit "angebaut" würden.
Motor wieder einbauen hätte mich weitere 400 € gekostet, dann noch Transport, AT mit Einbau knapp 5 k€. Macht zusammen 7,5 k€. Das ist jetzt nicht wirklich so viel billiger, bei einem Restwert von ca. 8,5 k€.
So wie es jetzt ausssieht, hat Nissan einen Kunden verloren, da ich mir den Dacia Duster mit LPG zulegen werde. Der kostet mich flammneu 14 k€. Dann habe ich wieder mind. 3 Jahre Garantie und kann die auf 5 Jahre verlängern. Und ich spare
täglich ca. 3 € an Sprit:cheesy:.
Wenn der sich bewährt, werden wir vielleicht unseren 2. Qashqai auch gegen ein solches Gefährt eintauschen. Dann ist Nissan seinen 2. Kunden los. Auf jeden Fall geht der erst mal in eine andere Werkstatt, wenn was dran ist.
Das arrogante Verhalten des Verkäufers hat sich also nicht wirklich gelohnt.
Wenn ich auch nach wie vor den Qashqai sehr schön finde, werde ich doch mit meiner "Werbung" dafür etwas zurückhaltend sein und die mir bekannte Werkstatt auch nicht weiter empfehlen.