Alle: Mobilitätsgarantie, Leihwagen bei Garantie oder Reparatur.

Nissan stellt keine Batterien her...

Und sieh dir mal die Bedingungen der Mobilitätsgarantie an - bei einem "Defekt" zu Hause eine neue Batterie mitbringen und einbauen gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

Wenn du fern der Heimat liegen bleibst, wird auch nur Starthilfe gegeben oder in die nächste Werkstatt geschleppt. Wenn es dann länger als drei Stunden dauert, dann ....

"... möglichst kurzfristige Wiederherstellung der Fahrbereitschaft Ihres Fahrzeugs vor Ort und übernimmt die Kosten des Einsatzes zuzüglich An- und Abfahrt sowie der vom Hilfsfahrzeug mitgeführten Bordmittel.
Sollte eine Pannenbehebung vor Ort nicht möglich sein, wird Ihr Fahrzeug
kostenlos zur nächstgelegenen NISSAN Vertragswerkstatt abgeschleppt....."

"... Dauert die Pannenreparatur nach dem Einschleppen in die Werkstatt länger als 3 Stunden oder kann das Fahrzeug nicht am gleichen Tag repariert werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten: ...."
 
@nordlicht.
Zum Pannendienst gehört nur Starthilfe. Eine neue Batterie nicht. Bestenfalls der Händler tauscht die aus. Garantie hast du hier 3 Jahre. Und die Zeit ist vorbei. Ich würde trotzdem mal deinen Händler nach dem Batterietest befragen. So etwas sollte als Protokoll in der Fahrzeugakte hinterlegt sein. Da du einen EU Wagen hast, mach ich dir wenig Hoffnung auf Kulanz. Fragen kostet aber nichts. Letztendlich wird wohl alles auf Udo's Hinweis hinauslaufen. Neue Batterie kaufen. Und was die kostet:quest: Kann ich dir nicht beantworten. Bin noch ne Weile außer Dienst. Natürlich musst du die nicht beim Nissanhändler kaufen.
Trotzdem alles Gute und LG
 
Nissan stellt keine Batterien her.

Und sieh dir mal die Bedingungen der Mobilitätsgarantie an - bei einem "Defekt" zu Hause eine neue Batterie mitbringen und einbauen gehört meiner Meinung nach nicht dazu.
[/I]

Das war soweit bekannt, aber dennoch Danke für das Zitat. Ich meinte natürlich auch nicht Nissanbatterie sondern Batterie vom Nissanhändler - oder eben besser von Bosch o.ä.

Und wegen der Leistungen zu Hause: Das ist eine Frage der Definition, denn der Wagen steht zwar in der TG, aber ca. 1000km von unserem "richtigen Zuhause" (Meldung) entfernt. Kann man da nicht mit der Mobilitätsgarantie rechnen?

LG
 
....sondern Batterie vom Nissanhändler - oder eben besser von Bosch o.ä.

....aber ca. 1000km von unserem "richtigen Zuhause" (Meldung) entfernt. Kann man da nicht mit der Mobilitätsgarantie rechnen?

Frag den Händler, welche Marke er hat... und dann vergleiche Preise via Internet...
Die Mobilitätsgarantie bringt auch 1000 km von zu Hause niemanden mit neuer Batterie vorbei...
 
Ich denke auch, dass eine Batterienach 3 Jahren durchaus den Dienst verweigern kann. Ein bischen Schlamm im falschen Moment zwischen den richtigen Platten und Ruhe ist im Kraftwerk. Ob Marke oder No-Name als Ersatz? Ob eine Batterie gut ist merkt man eben erst an der Zeit die sie gehalten hat, ist eben auch ein Verschleißteil.
 
Naja, aber diese war - subjektive Empfindung und Erfahrung aus 25 Jahren Autofahrerleben - doch leider SEHR früh "verschließen".

Inzwischen ist eine neue drin, von Bosch, ärgerlich war nur die Nähe von knapp einer Woche zum Garantie-Ende. Kulanzantrag wurde/wird jetzt vom Nissan-Partner hier gestellt und wir werden sehen, was dabei herauskommt.

Nur richtig geärgert habe ich mich heute, als ich den Originalteststreifen vom 1. Nissan-Service per Mail erhalten habe. Nur auf mein massives Drängen haben sie das Ergebnis herausgerückt.
Bei der regulären Warutung am 1.8.13, die mit dem deutlichen Hinweis auf das nahe Garantieende in Auftrag gegeben war, ist der Defekt nämlich schon erkennbar gewesen:

Batterie_01_08_13_QQ.jpg

Warum, das frage ich mich, haben sie die Batterie bei nur noch 25% "Funktionszustand" nicht genauer geprüft oder direkt getauscht? Das hätte mir sehr viel Ärger erspart.

Was sagen die Experten zum Thema Kulanz / Garantie bei diesem Ergebnis? Muss ich ausbaden, wenn eine Nissan-Vertretung geschlampt hat?

LG

PS: Mit dem jpg-Einfügen bekomme ich es leider nicht besser hin. Gerne dürfen die Moderatoren das Bild "besser machen" (bearbeiten). Sorry
 
Ist ja der Hammer! Na dann hebe dien Kaufbeleg der neuen Batterie mal gut auf, und versuch ihn gegen bares zu tauschen, ev. Rechtsschutzversicherung?
 
Einen Rechtsstreit wegen gut 100€? Na, ich weiss nicht, obwohl ich eine Verkehrsrechtsschutz habe.
Erstmal warte ich jetzt das Ergebnis von Nissan ab, vielleicht bewegen die sich ja noch.

Der Händler hat mir heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Batterie am 1.8.13 noch einwandfrei in Ordnung gewesen sei. Der "Funktionszustand" sage nichts darüber aus, ob die Batterie noch OK ist. Sie würden sich beim Test nur nach dem Ergebnis ganz oben richten und da steht ja tatsächlich "gut" auf dem Teststreifen.
Getauscht (und informiert) werde der Kunde nur, wennn hier "Batterie wechseln" ausgewiesen sei, so schrieb man mir heute. Ich bin kein Experte, kann das nicht beurteilen, finde es nur ärgerlich, dass man eine Woche nach dem Service so einen Ärger mit der QQ haben muss...

Ich habe mir gar nicht vorstellen wollen, wenn wir auf der langen Heimfahrt (über 1000km nachts) mit dem QQ irgendwo stehen geblieben wären, und das mit 3 kleinen Kindern hinten drin...

LG
 
Service Mobil / 24 Stunden Service vor Ort

Hallo QQ Erfahrene,

gibt es bei Nissan ein Service Mobil / 24 Stunden Service vor Ort (egal wo man eine Panne hat), was deutschland- oder europaweit greift? Analog zu dem VW und/oder BMW Pannenservice.
Vielen Dank für eine Info :)
(die Suchoption ergab nur etwas über eine Hotline :(, die aber nicht direkt diese Frage beantwortet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außer einem technisch einwandfreien Fahrzeug hat man bei Nissan jetzt noch mehr von einem lückenlosen Serviceheft. Auch nach Ablauf der Dreijahres-Garantie geben die Japaner eine Mobilitätsgarantie – wenn der Wagen regelmäßig in der Vertragswerkstatt zur Inspektion vorgeführt wird. Die Garantie gilt dabei jeweils bis zum nächsten Service-Termin und ist kostenfrei.

Im Paket enthalten sind alle Leistungen des Nissan Pan Europa Service, der in 39 europäischen Ländern gilt: unter anderem die Pannenhilfe vor Ort, Abschleppen zum nächsten Nissan-Händler, Ersatzfahrzeug oder alternative Weiterreise bei mehr als dreistündiger Reparatur, Übernachtungskostenübernahme bis zu 110 Euro pro Person und Fahrzeugrücktransport sowie Ersatzteilversand ins europäische Ausland. Informationen zu den genauen Konditionen gibt es beim Nissan-Vertragshändler.

Quelle: Autobild


und ansonsten einfach mal hier lesen:

http://www.qashqaiforum.de/f26/mobilitaetsgarantie-leihwagen-bei-garantie-oder-reparatur-4017/
 
Oben