Alle: Mobilitätsgarantie, Leihwagen bei Garantie oder Reparatur.

Mobilitätsgarantie

Hallo QQ-Fans,

nach meinem Umzug vom Land in die Stadt komme ich jetzt noch einmal auf das Heft für die Mobilitätsgarantie (MG) zurück.
Das Heft habe ich bis heute noch nicht bekommen, werde ich wohl auch nicht mehr, obwohl ich mehrmals damals geschrieben habe.

Ich gehe also davon aus, dass der Nachweis der Inspektionen im Scheckheft dafür ausreicht. Wenn ich bei meinem :mrgreen: zur 1. Inspektion erscheine, werde ich den noch mal danach fragen und ggf. auch hier im Forum berichten.

Gruss aus "Cuxendorf",

heiebb:smile:
 
4YOU Sorglospaket für Privatkunden

Hallo zusammen, hat jemand hierzu schon Erfahrungen ??? :quest:


4 Jahre SERVICE+ Wartungsvertrag:
Unter Berücksichtigung der modellspezifischen Kilometerbegrenzungen bei den Wartungsintervallen maximal 4 Wartungsdienste. Gemäß den Bedingungen des abzuschließenden NISSAN SERVICE+ Wartungsvertrags.

4 Jahre Garantie:
Verlängerter Garantieschutz für ein Jahr bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf der Grundlage des zu schließenden
NISSAN 5*-Anschlussgarantievertrages. Nähere Informationen zur 5*-Anschlussgarantie bei Ihrem teilnehmenden NISSAN Partner. Gültig vom 01.07. – 30.09.2013.

4 Jahre Mobilitätsgarantie:
Gemäß den allgemeinen Bedingungen des NISSAN Pan Europe Service bzw. der NISSAN Mobilitätsgarantie. Durchführung der Wartungsdienste bei einem NISSAN Partner wird vorausgesetzt. Verfügbar bei allen teilnehmenden NISSAN Händlern. Gültig vom 01.07. – 30.09.2013.

3 Monate Probezeit:
Angebot der NISSAN CENTER EUROPE GMBH für die Neuwagen der Modelle MICRA, NOTE, JUKE, QASHQAI, QASHQAI+2 oder NV 200 EVALIA bei teilnehmenden NISSAN Händlern. Gilt nur für Privatkunden in Verbindung mit einem Barkauf, oder einer Finanzierung durch die NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss und bei Inzahlungnahme eines Kundenaltfahrzeuges. Rückgabe-Option besteht 3 Monate nach Zulassung des Fahrzeugs bei begrenzter Höchstlaufleistung von 5.000 km. Bei Optionsausübung Erstattung der Finanzierungsanzahlung (inkl. Inzahlungnahme) und der geleisteten Monatsraten. Abgezogen werden: 3% des Fahrzeug-Kaufpreises für die dreimonatige Nutzung, Überführungs- und Zulassungskosten des Neuwagens, Abmeldegebühr des Neuwagens sowie Kosten für Beschädigungen am Fahrzeug. Die Rückgabe des in Zahlung genommenen Altfahrzeuges ist ausgeschlossen. Detaillierte Informationen zur Aktion bei teilnehmenden NISSAN Händlern
 
Naja, dann halt anders herum die Fragestellung.

Seit 01.07.2013 heißt es 4you Sorglospaket,

bis 30.06.2013 wurde es 4you Sicherheitspaket genannt.

Der Inhalt ist aber das gleiche.

Evtl. weiß jemand zum 4you Sicherheitspaket näheres oder hat schon Erfahrungen damit gemacht. :)
 
Da hat sich nicht viel geändert. Anfangs ging es nur bei einer Finanzierung über die Nissan Bank. Nun auch für Barzahler. Was möchtest du da für Erfahrungen?
 
Wie das ganze abläuft und welche Verträge man mit wem abschließen muss bzw. ob das Paket incl. ist oder zuzüglich verrechnet wird.
 
Du sagst deinem Händler was du möchtest. Mit dem Paket ist der Preis etwas höher. Das musst du ganz allein entscheiden.
Frag nach dem Barpreis ohne 4You und frag nach dem Preis mit 4You.
Extra Verträge werden nicht gezeichnet. Es steht nur auf deiner Bestellung. Alle Serviceleistungen kannst du bei jedem Nissan Händler im Lande machen lassen. Diese Daten werden im B2B Portal hinterlegt. Da hat jeder Nissan Händler zugriff. Die Verträge zur Anschlussgarantie gehen die erst nach der Fahrzeugübergabe zu. Zumindest dies solltest du beachten. Mehr nicht.
 
6 Tage nach Garantie - Batterie platt

So, nun habe ich auch mein erstes Pannenproblem, und das genau 6 Tage nach Ende der Garantie, springt unser QQ kaum noch an. Er ist nun gerade 3 Jahre alt und hat knapp 38tkm gelaufen - ist eigentlich nicht die Zeit für eine defekte Batterie, oder? Service war immer nach Wartungsplan und bei Nissan!!!

Wir sind gerade Anfang der Woche aus dem Urlaub gekommen - also ca. 3000km Langstrecke gefahren - und nach nur 4 Tagen zu Hause mit 2-3 kurzen Wegen ist die Batterie schwach / platt. Heute früh reichte es für genau einen Start in der TG, dann noch die Kinder festgeschnallt und schon beim 2. Versuch ging nichts mehr.
Starthilfe mit unserem Zweitwagen, aber auch nach 35 km Wegstrecke war das Startverhalten eher ein Zittern, als ein Genuß. Er ging zwar eben noch an, aber die Uhr hatte bereits wieder einen Reset, was für mich auf eine schwache Batterie hindeutet.

Was nun tun? Es ist Sa abends und ich habe die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen wollen. Eben angerufen, der Typ war super unfreundlich und meinte, sie könnten zwar jemanden schicken, aber der würde sicher NICHT die Batterie vor Ort tauschen. Sehr hilfreich!!! Nur Starthilfe geben, aber das kann ich auch selbst.

Wie nun weiter verfahren, was meinen die Experten hier (speziell seventh!)? Dazu konkret folgende Fragen:
1. Soll ich dennoch jemanden kommen lassen über die Mob-Garantie oder hat das wirklich keinen Sinn?
2. Ist noch eine andere Diagnose als Batterie denkbar?
3. Gibt es irgendwelche Chancen auf Kulanz bei der Laufleistung, dem Alter und der kurzen Frist seit Garantieablauf?
4. Hätte die Werkstatt beim Service (1.8.13, also vor 10 Tagen) den Defekt an der Batterie nicht per Messung feststellen müssen? Es gibt da sogar so einen Prüfpunkt im Service-Plan, der abgehakt ist.

Ich muss zugeben, bin etwas enttäuscht: sowohl von der Qualität meines QQ als auch vom Mobilitätsservice. Hatte ich mir alles etwas anders vorgestellt.

Ich bitte um schnelle Ratschläge, da ich gerne bald wieder "mobil" sein möchte und mir vor der Warteschlange im Montag bei Nissan etwas graust...

Mit Gruß
 
Neue Batterie kaufen und gut is... wie hier im Forum in den diversen Threads ja schon oft thematisiert... eine Batterie kann zehn Jahre halten, oder aber nach zwei oder drei Jahren schon platt sein... Das ist nunmal bei den bisher verwendete Blei-Akkus so... :dknow:

Und wenn eine Batterie von jetzt auf gleich die Grätsche macht, kann man das zehn Tage vorher nicht feststellen...
 
OK, aber warum habe ich einen Mobiliäts-Service, wenn ich mich doch um alles selber kümmern muss?
Können die nicht einfach eine Batterie mitbringen und die hier vor Ort eben einbauen? Das ist doch kein großer Akt.

Und: Was kostet das Ding denn ungefähr für meinen QQ+2 mit 2.0dci-Maschine? Oder sollte man besser keine mehr von Nissan nehmen?

Gruß
 
Oben