Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Ist leider so.
In meinem ersten J12 von 2021 funktionierte diese ganz ordentlich.
Bei meinem J12 ePower von 2023 hatte diese schon ein paar Eigenarten, welche wohl durch den Wechsel vom "2-Regler" auf das "1-Regler" System verursacht worden.
Vorteil beim "2-Regler" war das man auf der Karte zusätzlich die hinterlegten Geschwindigkeisbegrenzungen sehen konnte, und somit die "Spreu vom Weizen" trennen konnte.
Leider war das beim "1Regler" nicht mehr möglich.
Und jetzt beim J12B hoffte ich auf eine Verbesserung durch das völlig neue System.
Umso mehr staunte ich, daß es sich eher verschlechtert hat.

Beispiele:
  • Autobahnbaustelle mir 80er Beschränkung, hier wird mittendrin 120 angezeigt bis wieder ein 80er Schild erkannt wird. War auch beim ePower schon. Wurde also nicht verbessert. Dieser Effekt war beim J12 von 2021 definitiv nicht.
  • Auf meiner "Hausstrecke" in den Nachbarort mit einer kurzen 70er Beschränkung, wird am Ende 50 angezeigt, obwohl es hier keine gibt. Da wurden beim ePower 70 angezeigt. War beim 2021er nicht. Jedenfalls bis zum ersten Kartenupdate. Da zeigte der das auch falsch an. Also kommt diese Falschinformation von der Karte.
  • Ortsausgangsschilder, und dadurch Ende der 50er Zone, und viele Geschwindkeitsbegrenzungen werden nicht erkannt. Da waren beide J12A deutlich besser.
  • Fehlt die Internetverbindung des Autos, werden manche Geschwindkeitsbegrenzungen nur mit drei waagerechten Strichen angezeigt. Das sind wohl die Angaben aus der Karte, welche in diesem Fall nicht übermittelt werden. Klar, das kann ja dann auch nicht funktionieren? Hier sollte jetzt eigentlich die Kamera den Job übernehmen. Leider zeigt sich dabei, daß in dem Fall die Kamera viele Geschwindkeitsbegrenzungen und auch Ortseingang und Ausgang nicht erkennt.
Mein Fazit:
die Verkehrszeichenerkennung funktionierte beim J12 von 2021 definitiv am besten.
Hatte also m.E. die wenigsten Fehler.
Schade dass es beim Facelift, so wie es jedenfalls aussieht, schlechter geworden ist.
Ok. Die Verkehrszeichenerkennung ist wohl bei keinen Hersteller 100%-tig, aber teilweise doch besser.
Mein Händler gab mir vor der Übergabe des neuen J12B einen Suzuki SX-4 für einen Tag mit.
Der ist deutlich "klappriger" als ein Qashqai.
Aber die Verkehrszeichenerkennung funktionierte hier sehr gut auf meiner "Hausstrecke". Keinerlei Falschanzeigen.
Und bevor jetzt wieder, von den uns bekannten Mitgliedern, der Kommentar kommt:
"Schaut lieber auf die Straße, anstatt auf die Verkehrszeichenerkennung."
"Und solche Systeme hat mein Qashqai nicht, da unnötig."
Machen wir ja alle. Aber solche Falschanzeigen irritieren nur.
Und ich kann bei insgesamt drei J12A und B gut beurteilen wie unterschiedlich bei diesen die Verkehrszeichenerkennung funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinen E-Power, 2022, funktioniert in Großen und Ganzen alles zufriedenstellend. Oft erkennt das Fahrzeug nicht Verkehrszeichen, wo 2 Geschwindigkeiten angegeben sind, zb. 100 KMH PKW, 80 KMH LKW. Da wird meist die untere Geschwindigkeit angezeigt. Aber alles andere funktioniert gut. Fahre des Öfteren in einen BMW X3 mit.
Auch dort gibt es ähnliche Probleme. Noch ist nicht alles perfekt bei modernen Fahrzeugen....
 
"Schaut lieber auf die Straße, anstatt auf die Verkehrszeichenerkennung."
"Und solche Systeme hat mein Qashqai nicht, da unnötig."
Machen wir ja alle. Aber solche Falschanzeigen irritieren nur.
Wieso irritieren? Nimm die, die du an der Straße siehst und gut is. Die iritieren dich bestimmt nicht, und sie stimmen sogar.
 
Das ist wieder genau so eine Antwort die keiner brauchen kann.
Ich habe ja geschrieben dass ich mich nach den Beschilderungen der Straße richte.
Aber die falschen Anzeigen der Verkehrszeichenerkennung irritieren, und da bin ich nicht der Einzige hier im Forum, in dem Maße das man das Gefühl hat etwas übersehen zu haben.
Das habe ich mit dem Satz "Machen wir ja alle" gemeint.
 
Stimme RWHMYK absolut zu. Zum einen hat es sich vom 2021er Modell zum 2024er Modell verschlechtert und zum anderen sind die Kommentare wie von cashdiet absolut sinnfrei. Ich kaufe ein Auto z.B. vor allem auf Grund der Assistenzsysteme und technischen Spielereien und dann habe ich natürlich auch die Erwartung, dass diese funktionieren. Sonst wären wir wohl alle am besten noch mit Pferd und Kutsche unterwegs. 😅
 
@RWHMYK, die nicht richtig erkannten Zeichen sind wirklich nicht schön. Ich stelle mir jetzt vor bei jedem Fehlverhalten würde es klingeln. Da wäre ich auf der Suche das abzustellen.
Autobahn Baustelle, Baustelle vorbei aber ein aufgehoben gibt es nicht. Bei mir gibt es einen relativ großen Kreisverkehr von wo es mit 30 in die Stadt geht, das wird wahrgenommen, ich fahre aber eine Ausfahrt weiter ab, da ist 50. Natürlich wird die 30 angezeigt. Da gibt es noch viele andere Beispiele.
Bis das System mal richtig funktioniert bleibt noch viel Luft nach oben.
 
@Guzzi-Jorg,
Ja, das klingelt dann beim J12B wirklich.
Habe ich auf der Heimfahrt vom Händler gemerkt.
Sobald man 2 bis 3 kmh über der erkannten, bzw. angezeigten Geschwindigkeit lag, wurde warnend geklingelt.
Das nervte sehr.
Aber es gibt Abhilfe.
Man kann eine persönliche Einstellungen vornehmen in der man das u.A. unterbinden kann.
Diese sind dann unter dem Kontextmenü
(Taste mit den drei waagerechten Strichen) in einem Rutsch aufrufbar.
Muss zwar bei jedem Neustart erneut aufgerufen werden.
Sind aber nur zwei Schritte:
  • Kontextmenü drücken und dort
  • Fahrerass.Eig. auf "on" stellen.
Und damit werden in einem Rutsch die eigenen Einstellungen aufgerufen.
Funktioniert sehr gut.

@alle J12B-Eigner.
Falls ihr es noch nicht gefunden habt.
Siehe Kurzanleitung S. 72 für Details hierzu.


Off-Topic:

@an Alle die meinen das hier viele, inkl. mir selbst, nur meckern wollen, sei folgendes ans Herz gelegt:
Nein, es geht nicht ums meckern, sondern darum von aufgetretenen Problemen etc. zu berichten.
Vielleicht gibt es hier den Einen oder Anderen mit dem gleichen Problem, welcher dann evtl. mit einer Lösung weiterhelfen kann.
Und das funktioniert in der Tat sogar.
Denn wir haben hier auch einige vom Fach, welche schon mit vielen Tipps weitergeholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gibt es bei J12 Modellen, anderen Modellen von NISSAN und auch Produktübergreifend zu anderen Herstellern anderer Modelle nichts zu meckern, aber eindeutig zu kritisieren.
Servolenkung, Bremskraftverstärker, ABS, ESP, ASR, Berganfahrhilfe, Fahrwerkregelung, Reifendruckkontrolle usw usw sind letztendlich ALLES Assistenzsysteme, denn früher hatten viele von uns die NICHT und haben dennoch das Autofahren überlebt und die Systeme müssen nicht nur funktionieren, sie tun es auch fast immer.
Assistenzsysteme assistieren, der Chefarzt sitzt hinter dem Lenkrad und der Patient heißt "sicheres und entspanntes" Fahren. Baut der Assistent in zunehmendem Maße immer mehr Mist, dann ist das Wohl des Patienten gefährdet, denn der Chefarzt hat noch mehr zu tun, als ständig die Arbeit eines Assistenten zu kontrollieren.
Also liebe Autohersteller: Danke für die vielen Assistenten ABER hört damit auf, uns zunehmend unfähige Assistenten in unsere OP-Säle einzubauen ODER macht diesen Assistenten dauerhaft abschaltbar, damit ich nicht gezwungen bin, ihn zu Beginn jeder neuen OP wieder vor die Tür zu schicken.
Der Typ nervt und wenn er erstmal rausgeflogen ist, habe ich dann die Ruhe, seine Arbeit mitzumachen.
 

Off-Topic:


Seit dem 7. Juli 2024 gelten in der gesamten EU verbindliche Vorschriften für die Integration spezifischer Assistenssysteme
in Neuwagen.

Die General Safety Regulation II legt fest, dass diese Systeme nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können
und sich nach jedem Neustart automatisch aktivieren müssen.

Notbremsassistent

Aktiver Spurhalteassistent

Notbremslicht

Intelligenter Geschwindigkeitsassistent

Müdigkeitserkennung

Rückfahrassistent

Blackbox (Unfalldatenspeicher)




Da es nun alle Fahrzeughersteller betrifft, gibt es ab jetzt gute Vergleichsmöglichkeiten welche Systeme gut arbeiten...

Und "Das brauche ich nicht" ist leider auch nicht mehr Grundlage eines neuen Autos....
Sowie das die Hersteller das "Dummzeug" da einbauen...

 

Off-Topic:
Danke für die Erklärung !
Leider ist es aber so, wie in vielen Themenbereichen, daß die EU mal wieder etwas festgelegt hat, was so fast nicht oder nur schwerlich für Viele umzusetzen ist und die Bürger ärgern sich !
 
Oben