Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 ab 2021

Grüße in die Runde

Erstes Feedback nach 1,5 Wochen in meinem neuen Qashqai.

Das Fahrgefühl im Qashqai ist eine deutliche Steigerung zum Vorgänger.
Tolle Akustik, angenehme Sitze, gefühlt deutlich mehr Platz sind nur einige Beispiele.
Digitaler Tacho und das NissanConnect System arbeiten zuverlässig und deutlich schneller als im Vorgänger.
Eine dringende Empfehlung ist das neue Lichtsystem mit adaptiven Fernlichtassistenten. Das ist jeden Cent wert.

Aktueller Verbrauch liegt bei 7,6l bei kombinierter Fahrstrecke.

Aktueller Minuspunkt. Wer von einem 1.3 DCT J11 oder T32 umsteigt muss vorher Probefahren. Die neue Xtronic Automatik lässt deutlich weniger Sportlichkeit zu. Ist sehr ungewohnt. Wird etwas dauern bis ich mich daran gewöhnt habe.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich meine „blinde“ Bestellung bisher nicht bereut habe.

Zum Vergleich ziehe ich meine letzten Fahrzeuge T32A,T32C,2x J11B heran.
 
Also ich bin beide Getriebevarianten two. ausgiebig gefahren und im normalen Fahrbetrieb habe ich keinen Unterschied bemerkt. Beide „schalten“ ruckfrei und schnell mit dem einen Unterschied…das CVT fährt auch ruckfrei an. Beim DCT muss man schon sehr fein am Gaspedal sein. Gut das bessert sich sicher nach einher gewissen Zeit aber mich hat das etwas genervt grad beim rangieren am Hang. ;)

Aber du hast Recht, beim „sportlichen“ fahren merkt man das CVT. Hab es damals nicht probiert aber „schaltet“ es wenn man manuell an den Schaltwippen die „Gänge“ wechselt??
 
Was mir sehr gut gefällt, ist die Lüftung. Da zieht es nicht mehr an den Augen.
Da war ich beim J10 und J11 nicht wirklich glücklich mit.

Und es gibt eine Fensterheberautomatik für alle Fenster die sich versenken lassen.

Gab es beim J11b bereits, vorher habe ich mir auch jedes mal die Blase bei kurzer Hose verkühlt, wurde dann besser gelöst.
 
Ich finde den Unterschied doch recht groß.
Das neue CVT Getriebe fährt ruckelfrei an. Jedoch wenn man es auslaufen lässt z.B. vor einer Ampel ruckelt es ab uns zu wenn man nur die Motor Bremse arbeiten lässt.
Das machen aber unsere VFW genauso. Ich hoffe es gibt sich nach den ersten eingefahrenen Kilometer.
Das kenne ich so von dem DCT nicht. Dabei war das Anfahren und Rangieren eher ein Wagnis, da das Auto bei dem kleinsten Gasgeben nach Vorne „gesprungen“ ist.
Der größte spürbare Unterschied ist, die fehlende Sportlichkeit durch die unmittelbare Reaktion. Das DCT hat per sofort reagiert, so wie man wollte.
Das neue CVT braucht gefühlt eine Gedenksekunde bis es loslegt.
wenn man wirklich beschleunigen will oder muss, kann man über den Drive Mode Schalter in Sport schalten und dann per Schaltwippen selber den Drehzahlbereich bestimmen. Dann lässt es sich aushalten.
 
Nach der ersten Fahrt mit unserem Vorwührwagen kann ich all die bisherigen positiven Eindrücke nur bestätigen. Sehr komfortables Fahrwerk, leise Fahr-und Abrollgeräusche auch bei höheren Autobahntempi. Der Sitzkomfort ist top. Die Massagefunktion muss nicht sein, die habe ich mir effektiver vorgestellt. Bei Start/Stop bleibt die Klimaanlage aktiv. Die Auflösung der Kameras ist kristallklar und das in der Höhe und drehbare HUD liegt gut im Sichtfeld. Der erste Verbrauch auf 70 gefahrenen Kilometer liegt bei 7,5 L laut BC.
 
Wobei das jetzt eigentlich nichts Neues ist, ein CVT wird nie so „sportlich“ direkt sein…alles hat eben seine Vor und Nachteile.

Und wenn ich mein Fahrprofil so ansehe, da passt das CVT eher, nichts ist nerviger als ruckeliges Anfahren. ;)
 
Ich denke nicht, dass das ruckelige anfahren am DCT liegt, sondern wohl eher an der Programmierung. Wenn man die
ECO Mode Taste betätigt fährt er ja auch super weich an, meiner zumindest. Das er sonst -selbst ohne Sportmodus- so extrem losspurtet nervt mich auch (man müsste halt seinen Gasfuß umprogrammieren ;-)), aber zurück zum J12.
 
Ich denke schon das es am DCT liegt da es ja ein generelles Problem von DCT-Getrieben ist. Ich denke man will Verschleiß reduzieren da ja ein schleifen der Kupplung nicht optimal ist. ;)

Bin auch einige VW mit DSG gefahren, dort ist das anfahren zu Beginn zögerlich wodurch man ntrl. mehr Gas gibt und er dann ebenfalls losspringt.

Aber egal, Thema J12. ;)
 
Gibt es schon eine Rückinfo zum ruckeln des CVT?
Leider noch nicht, muss nächste Woche zur Werkstatt die Anhägerkupplung montieren lassen, denke das sie dann auch mal danach schauen, sie haben es zumindest mal an Nissan weitergeleitet, ist leider nicht der einzigste Mangel, im Lack sind mängel, das Leder auf der Rücksitzbank schlägt Wellen und wie bereits erwähnt ruckelt das Getriebe.
 
Oben