QASHQAI J10: Mein X00.000km Thread

Mit 167304 auf der Uhr und jetzt 9 Jahren auf dem Buckel hat mein J10 immer beim ersten Mal die Plakette bekommen. Kein Blödsinn mit irgendwelchen Quoten und irgendwas kleines findern lassen....
 
Alle 20k km reichen aber auch,das "moderne" Öl kann das ab und es reicht auch.:)
Nach 20 k km von insgesamt 42k km,sind wir das erste mal selber in der Werkstatt gewesen zur Inspektion.
Fahrzeug ist im Juli 2013 zugelassen worden (ist ein FL) und der Vorbesitzer ist jedes Jahr in die Werkstatt gefahren egal ob dann 1k km oder auch nur 4k km gefahren worden ist.Ich finde man kann es auch übertreiben.😁
Achso wir fahren den QQ seit September 2019 und haben diesen mit knapp 23k km übernommen,so habe ich das auch bei dem Renault Laguna 2 Ph1 gehalten und diesen haben wir bis knapp 170k km gefahren ohne große Probleme.:oops:
Denke auch das der QQ viele Km zusammen bekommen kann ohne groß Probleme zumachen,allerdings vorraus gesetzt der QQ wird ordentlich behandelt.Heißt keine unnötigen Drehzahlorigien oder unbedingt jeden Porsche oder sonstigen Sportwagen überholen zu müssen.😎
 
Alle 20k km reichen aber auch,das "moderne" Öl kann das ab und es reicht auch.:)

Selbstverständlich. Bei meinen Dienstwagen mit Laufleistungen von 50-60 tkm p.a. habe ich das auch so gehalten. Wenn Du in 1,5 Jahren 20 tkm bis zum nächsten Ölwechsel zusammenfährst, ist das auch noch was anderes. Die meisten Autos haben aber heutzutage eine Laufleistung zwischen 10 - 15 tkm p.a., kriegen also alle 2 Jahre mal neues Öl, wenn sie Glück haben. Und wenn, dann wird beim Ölwechsel noch geschludert in dem Bewußtsein, moderne Öle können das alles ab - und dann wird zum Baumarkt-10W50 Zweitraffinat gegriffen, das die letzten 5 Jahre im Bauch eines Bundeswehrlastermotors in irgendeinem Depot verbracht hat, bevor es wieder aufbereitet wurde. Ölfilter wechseln, wozu? Öl ablassen, ach wat, da werf ich doch einen Euro in einen Absaugautomaten, Dreck und Späne, who cares ... Und so weiter.

Anständige Reifen und vernünftiges Öl sind nun mal das A und O für ein langes, sorgenfreies Autoleben - bei den Reifen gilt das auch oft für das Leben des Autohalters - und trotzdem werden dann die 50 Euro billigeren Hongkong-Pfui-Pneus montiert, obwohl das Nässe- und Glätteverhalten eher suboptimal ist und der resultierende Blechschaden anschließend mindestens zehnmal teuerer als der Kauf vernünftiger Reifen gewesen wäre. Aber was rede ich .....
 
Und nicht vergessen für ein langes Autoleben ...Salz im Winter abkärchern und im Sommer den Wagen in den Schatten stellen ....dann sind die 25 Jahre oder mehr kein Problem ;)
 
Oben