QASHQAI J11: Klimaanlage

Hallo,

wie kann ich selber überprüfen, ob es noch genügend Kältemittel für die Klimaanlage im Qashqai gibt? J11, EZ 04/2014?
 
Selber nur die Funktion der Klima.

Anlage einschalten und an den Austrittsöffnungen im Innenraum die Temperatur messen.

Diese sollte um 7 bis 10 °C betragen.

Den Kühlmittelinhalt der Anlage kann nur eine Werkstatt prüfen, da die Anlage mit einem externen Gerät entleert wird und dann die entnommene Menge gemessen wird.
Vergleich von Soll und Ist Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal darauf achten ob der Lüfter bei eingeschlteter Klima läuft.

Mit Lüfter meinst Du vermutlich nicht das Gebläse.

Kann ich im Innenraum das erkennen? Wenn ja, wie. Falls nein, wie dann?

Mein Problem mit der Klimaanlage ist, dass sie mal geht und mal nicht geht. Alles während einer Fahrt.

Ich habe mir gestern die 52 Seiten hier im thread durchgelesen. Da gibt es ja einige mögliche Ursachen.

Von Marderbiss über kaputte Dichtungen, kaputte Innenraum Temparaturmesser, defekter Sonnensensor, zu geringer Druck in der Klimaanlage, defekter Kondensator bis hin zum geringen Kältemittel.

Jetzt versuche ich jeden Punkt zu prüfen und auch während der Autofahrt alle Verhaltensmuster der KA aufzuschreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Fahrt, war sicher eine längere, und bei Temperaturen jenseits der 30°C kann die Klimaanlage auch für kurze Zeit warme Luft aus den Düsen blasen.

Bei ständig eingeschalteter Anlage kann es zu Vereisung des Verdampfers kommen, so das die Anlage sich abschaltet.

Nach der Vereisung läuft den die Anlage vollkommen normal weiter.
 
Wir fahren meist nur Kurzstreckke/Stadt. Natürlich fiel es uns jetzt bei den über 30 Grad auf, aber wir bilden uns ein, dass es auch schon zwischen 20-30 Grad vorkam. Da werden wir jetzt genau darauf achten.

Bei ständig eingeschalteter Anlage

Was ist der richtige Weg, die KA auszuschalten, um das einmal zu testen? Wir drücken meist nur auf den A/C Schalter.

Übrigens kommt bei uns in den Momenten, in denen die KA nicht funktioniert, lauwarme, feuchte Luft heraus. Ist das ein Indiz für irgendetwas?

Nach der Vereisung läuft den die Anlage vollkommen normal weiter.

Wie lange darf so eine Enteisung bei Stadtfahrten dauern, wenn das die Ursache wäre? Es ist ein Tekna Diesel 1,6dci EZ 04/2014
 
Spricht für eine Vereisung wenn warme und feuchte Luft aus der Lüftung kommt.

Da Du nur einen A/C Schalter hast ist es keine Klimaautomatik die konstant die Temperatur regelt, sondern ein ständiges "Ein und Ausschalten"
des Klimakompressors.

Wie lange die Vereisung anhält ist abhängig von der Menge an Feuchtigkeit am Verdampfer.

Das die Anlage mal ausgeschaltet wird ist schon in Ordnung, aber eigentlich kann sie durchlaufen.
Um der Verdampfer zu trocknen, einfach die Klima 10 Minuten vor erreichen Deines Ziels über den A/C Schalter ausschalten.

Dann wird über die warme Luft der Verdampfer getrocknet.

Ein Klimaservice ist nicht sehr teuer und kann auch eine Aussage zur Funktion bringen....

Nachtrag
Muss mich korrigieren.

Dein J11 hat eine Klimaautomatik......
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du nur einen A/C Schalter hast ist es keine Klimaautomatik die konstant die Temperatur regelt, sondern ein ständiges "Ein und Ausschalten"
des Klimakompressors.

Nein, ich kann auch die Temperatur für die KA einstellen und mit Druck auf "Dual" einstellen, welche Temperatur getrennt für Fahrer/Beifahrer angestrebt werden soll.

Ein Klimaservice ist nicht sehr teuer und kann auch eine Aussage zur Funktion bringen....

Gibt es da momentan irgendwo gute Angebote?
 
Habe ich gerade auch festgestellt und einen Nachtrag dazu eingestellt.

Die Angebote sind eigentlich immer gleich.... um die 70 Euro für das überprüfen und füllen wenn etwas fehlt an Kältemittel.
Die Menge an Kältemittel ist manchmal auf 200 bis 250 Gramm beschränkt und mehr kostst dann Aufpreis.

Und welches Kältemittel vorgeschrieben ist bestimmt den Preis.

R123A ist das alte Kältemittel und 1234YF das neue und auch teurere Kältemittel.

Damit kann der Preis auf um die 150 Euro steigen.
 
Oben