Die wären als Tagesausflug abgeschrieben worden. :) .... Oder noch besser mit nem QQ2 als vorfuhrwagen zur probefahrt genutzt worden
 
Der Listenpreis des :mrgreen: in den NL liegt ca. 7000€ .... unter dem in Deutschland, der Rabatt nochmals bei 1000 Euro. .... rechnet man nun die 19% Mwst. für Deutschland dazu, bin ich bei 500 Euro mehr, als bei dem besten Angebot das ich vom :mrgreen: um die Ecke bekommen habe. ....
War der niederländische Preis brutto (mit niederländischer MWSt - die du erstattet bekommen würdest) oder netto??
 
Qashqai+2 2.0 Diesel Größe und Unterhalt

Hallo zusammen,

ich sehe mich für meine Familie (Mann, Frau & 2 Kinder) gerade nach einem passenden Familiengefährt um. Eine befreundete Familie hat einen Qashqai, die sind mit 1 Kleinkind sehr glücklich damit. Meine Frage: ist der Wagen als +2, besonders der Gepäckraum, ausreichend groß auch für Urlaubsfahrten? D.h. für Gepäck, Kinderwagen, & Kinderfahrrad? Wir wohnen auf dem Lande und fahren mit dem Wagen gut 15000km/Jahr. Gelegentlich soll er auch als Zugpferd für unseren Viehanhänger dienen, daher sollte es ein starker Diesel sein.

Weiteres Thema: die Unterhaltskosten. Wo liegt Ihr denn bei Kfz-Steuer, Versicherung, Verbrauch & Wartung in etwa? Kann man den Wagen mit 7 Litern fahren oder ist das völlig unrealistisch? Und wie teuer sind in etwa die Inspektionen? Wir würden ihn als Gebrauchtwagen Teilkasko versichern, ansonsten ist unser Rabatt 45% meine ich.
Zu den Wartungskosten hab ich schon etwas hier im Forum gelesen und auch gegoogelt. Sind diese Fahrzeugkosten => Unterhaltskosten Nissan Qashqai 2.0 DCI ( J10 ) J10 Crossover-SUV Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust realistisch? Und würdet Ihr den Allrad bevorzugen?

Danke schonmal für Eure Antworten!

Viele Grüße
Yasmin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ yaponaise - zu deinen Fragen in Stichworten (ist schon spät):
1. Der QQ+2 geht prima als Familienkutsche mit 2 Kindern. Wir haben 3, da wird es etwas kniffliger, weil man hinten keine 3 Kindersitze nebeneinander bekommt.
2. Bei einem Gebrauchtwagen würde ich darauf achten, dass ihr auf jeden Fall einen nach Facelift (Frühjahr 2010) erwischt.
3. Ich würde mit deutlich höheren Verbräuchen als 7.0 l beim 2.0 dci kalkulieren, besonders wenn er auch auf Kurzstrecken eingesetzt wird.
4. Warum machst du bei 45% SF-Rabatt keine Vollkasko? Die Differenz zur Haftpflicht + Teilkasko ist nicht mehr so groß, denn bei der VK hast du die TK ja schon mit drin. Außerdem kann man heute bei fast allen Versicherungen über die Selbstbeteiligung einiges sparen.
5. Ich würde unbedingt nach einem 4WD suchen, gerade bei eher ländlicher Wohnlage mit viel Schnee im Winter. Die Preisunterschiede sind nicht sooo groß und du findest besonders den 2.0 dci eher seltener als 2WD.
6. Steuern: Ich zahle knapp über 300€ / Jahr. Die Neueren aus 2010 sind etwas günstiger (schon mit Euro 5).
7. Inspektionen liegen für den 2.0 so um 400-450€. Aber zusätzliche Reparaturen (z.B. Bremsen) sind bei Nissan eher sehr teuer. Bremsen vorne z.B. habe ich gerade für 500€ machen lassen. Habe noch alte Rechnungen von meinem BMW gefunden: Selbst der lag für Bremsen vorne mit 330€ deutlich günstiger.

Gruß
 
Lass dir von einem Händler in Holland ein Angebot unterbreiten. Hier in D zahlst du dann noch die MwSt.

Halte uns mal auf dem laufenden. Der Ablauf bei Direktkäufen im Ausland wurden hier noch nicht beschrieben. Zumindest habe ich noch nichts von gelesen

-----
Ich habs getan :red:!!! Gestern, Qashqai+2 2.l mit AVM I-Way. Stand in Holland bei einem Nissanhändler. Dortiger Neupreis wegen der dortigen Luxussteuer "38.000 Euro":shok:. Für mich mit 18"Felgen und Gunmetallic incl. AVM und 3 Jahren Händlergarantie für 16.500 excl. deutscher MWST. Der Händler besorgt nun das COC und dann soll ich in ca. 2-3 Wochen das Fahrzeug nach Anmeldung in DE mit Steuer und MWSt. dort übernehmen. Das Fahrzeug stand dort als Neuwagen. Ich habe eine 4wöchige Megasortiererei was Qashqai +2 angeht hinter mir. Gefühlte 10000 Nissanhändler in und um Köln, EU Importeuere etc. etc. Die EU- Importeure haben mich kurzzeitig auch begeistert, jedoch bei einigen auch abschreckeneden AGB der schnell wieder auf den Boden der Tatsachen kommen lassen. So habe ich mir das Fahrzeug gestern in den NL angegeschaut und unterschrieben. Wenn alles Gut geht bin ich dann in drei Wochen Qashqai+2 2.l Besitzer.

Ich werde weiter berichten und mich nach der Übergabe melden wie alles abgelaufen ist. incl. der Anmeldeprozederes in deutschland.

Gruss

Daniel
 
Moin !

Klingt ja nach ´nem super Preis !

Diesel oder Benzin, Automat oder Schaltung, 4x4 ?

Und was war an den AGB bei den EU-Importeuren so abschreckend ?
 
Diesel oder Benzin, Automat oder Schaltung, 4x4 ?

Ich tippe mal auf einen Benziner, da die Luxussteuer abhängig von den Emissionen ist. Und dies würde den großen Nachlass erklären. Denn genau diesen Betrag spart man als deutscher Abnehmer.
Ich vermute, dass der 2 Liter Benziner wegen der schlechten Emissionswerte und der damit verbundenen großen Luxussteuer in den Niederlanden sehr schwer verkäuflich sein wird. Daher freut sich der Händler über den deutschen Abnehmer.
 
Ich vermute, dass der 2 Liter Benziner wegen der schlechten Emissionswerte und der damit verbundenen großen Luxussteuer in den Niederlanden sehr schwer verkäuflich sein wird. Daher freut sich der Händler über den deutschen Abnehmer.


.....stimmt genau ! ! !
Alle Holländer die ich gestern im Autohaus gesehen habe haben nach Emminionswerten A geschaut. der 1,6 Liter Qashqai ist schon fast das äusserste in den NL.

Auf die Frage was mich bei den AGB der EU Händler abgeschreckt hat:
150Euro Selbstbeteiligung bei Überführungsschaden, 12Tage vor Übergabe den kompletten Kaufbetrag überweisen, teilweise sehr gute A B E R auch teilweise sehr schlechte kritiken hier um Forum. Naja, so hab ich das Fahrzeug in den NL gestern gesehen und habe auch ein Fabrikneues Fahrzeug. Als vergleich, ein DE Händler wollte mir genau dieses Modell aus März´12 EZ mit 16500Km für 18.888 Euro verkaufen. Teilweise mit Intirieursschäden und Lackkratzern.

Ich hoffe das wir damit viel spass haben werden.

Bis dahin
 
Hallo zusammen,

ich sehe mich für meine Familie (Mann, Frau & 2 Kinder) gerade nach einem passenden Familiengefährt um. Eine befreundete Familie hat einen Qashqai, die sind mit 1 Kleinkind sehr glücklich damit. Meine Frage: ist der Wagen als +2, besonders der Gepäckraum, ausreichend groß auch für Urlaubsfahrten? D.h. für Gepäck, Kinderwagen, & Kinderfahrrad? Wir wohnen auf dem Lande und fahren mit dem Wagen gut 15000km/Jahr. Gelegentlich soll er auch als Zugpferd für unseren Viehanhänger dienen, daher sollte es ein starker Diesel sein.

Weiteres Thema: die Unterhaltskosten. Wo liegt Ihr denn bei Kfz-Steuer, Versicherung, Verbrauch & Wartung in etwa? Kann man den Wagen mit 7 Litern fahren oder ist das völlig unrealistisch? Und wie teuer sind in etwa die Inspektionen? Wir würden ihn als Gebrauchtwagen Teilkasko versichern, ansonsten ist unser Rabatt 45% meine ich.
Zu den Wartungskosten hab ich schon etwas hier im Forum gelesen und auch gegoogelt. Sind diese Fahrzeugkosten => Unterhaltskosten Nissan Qashqai 2.0 DCI ( J10 ) J10 Crossover-SUV Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust realistisch? Und würdet Ihr den Allrad bevorzugen?

Danke schonmal für Eure Antworten!

Viele Grüße
Yasmin

Wir fahren nur den 1.5 dci, beim 2Liter Diesel wirst du mehr Verbrauch haben . Einen 4x4 gerade auf dem Land (Wetterabhängig) wäre angebracht zumal Viehanhänger auch mal feststecken ;). Platzmäßig ist der +2 doch beschränkt und nicht mit einem Van vergleichbar. Bei 2 Kindern, eins davon noch klein benötigst du wesentlich mehr Platz. Ein Kinderwagen und der Wagen ist nahezu voll ! Probiert es auch , da paßt maximal noch eine große Reisetasche rein und dann...??? Wo kommen eure Sache hin + Fahrrad ?? Ich will den Wagen nicht madig machen aber unter dem +2 stellen sich viele mehr Platz vor . Er hat lediglich noch 2 Notsitze , die am besten raus kommen , brauchen die wenigsten und kosten nur Sprit und Platz. Der Kofferaum ist mit dem "normalen" Qashqai vergleichbar...
Unterhaltskosten sind üppig, Steuer + Versicherung + Wartung die bei Nissan , wie schon gesagt, recht teuer sind...jährlich zwischen 200-400...500€ aufwärts je nach Wartungsumfang. Der Wagen an sich ist nett und schön , zuverlässig bis dato auch , aber recht teuer in den Wartungskosten, gg. je nach Motorisierung teuer im Unterhalt (Steuer+Versicherung+Verbrauch)
 
Oben