Ein Intelligent Key ist nicht einfach nachrüstbar, da der einiges an Elektronik im Auto braucht. Und das ist bei allen Marken so und nicht speziell ein Nissan "Problem".
 
Schade hätte ja sein können das alles soweit am Kabelbaum vorbereitet ist um nicht für jedes Model einen neuen Kabelbaum herzustellen und man nur ein paar Elemente dazu steckt. Aber man kann ja nicht alles haben :)
 
Wobei man allerdings nicht verschweigen sollte, dass es im Zubehörhandel sog. KeylessGo-Nachrüstsätze gibt, wie z. B. diesen hier. Inwieweit diese Dinger zuverlässig funktionieren, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Und letztendlich wirken diese Nachrüstsätze auch in der Regel nur auf die Zentralverriegelung und bieten nicht die Möglichkeit, nach dem, Einsteigen das Fahrzeug per Knopfdruck (oder -dreh) zu starten.
 
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem:
Habe letzte Woche meinen Keyless-Entry-Schlüssel in der Hosentasche vergessen und mitgewaschen (blonde Frau eben :wand:). Jetzt geht er - trotz Batteriewechsel und austrocknen lassen - nicht mehr!
Frage: Was kann da kaputt sein und was kostet mich der Spaß? Kann man da irgendwas selbst richten oder muss ich zwangsläufig zum :mrgreen:? :(
 
Hallo,
ich vernute, der Schlüssel ist hin. Wenn Elektronik mit Wasser in Berührung kommt, liegt es meist nur oberflächlich an. Bei Seifenlauge dringt das Wasser aber in jede Ritze der Bauteile ein, dadurch dauert das Trocknen länger. Wenn dabei Strom anliegt wird die Elektronik oft beschädigt.

Zeig doch mal ein paar Bilder der Elektronik (von beiden Seiten), dann kann man besser beurteilen, ob etwas zu retten ist.

Was wurde genau mit dem Schlüssel gemacht? Entspricht es meinen Ratschlägen (unten)?

Verhalten bei nasser Elektronik generell:
- Sofort Stromlos machen (also Batterie raus, Stecker raus), sonst korrodiert die Schaltung durch die anliegende Spannung (zerfressen der Bauteile/Leiterbahnen durch Elektrokorrosion)
- Elektronik soweit wie möglich zerlegen (also Platine aus Hülle herauslösen, damit man überall drankommt).
- Mit klarem Wasser abspülen (bei enthaltenem Display mit destillierten Wasser). Das spült die Seifen- und Schmutzreste heraus.
- Elektronik mindestens 2-4 Tage zerlegt trocknen lassen, ev. mit leichter Zusatzheizung arbeiten (Grober Anhalt: mind. genausolange trocknen lassen, wie ein nasser dicker Stoff (z.B. Jacke) feucht bliebe.
- Erst dann wieder zusammenbauen und Batterie einsetzen.

Die Kosten liegen imho für einen neuen J10 Schlüssel bei ca. 100-200 Euro. Das kann man imho hier im Thread nachlesen.

Gruss
 
Hallo @Qashi-Bine ,
wie bereits @Wachbär geschrieben hat sollte die Trocknung schon mehrere Tage sein und dies auch spannungslos , hilfe könnte hier zudem noch ev. Entfeuchter Granulat sein in das du ev. die Platine eingewickelt in ZeWa legst mind. 3-5 Tage besser ev. noch länger und nur Platine alleine , sollte sich zudem auch keine Anzeichen von Anlagerungen der Seifenreste usw. erkennbar zeigen bzw. die Platine nicht weiß anlaufen .
Ist jedoch keine Garantie das dies danach wieder geht .
Falls hier Ersatz sein wird geht dies nur beim :mrgreen: mit einem neuen plus das Anlernen aller Schlüssel an das Fahrzeug :( leider .

Andere Möglichkeit gibt´s hier leider nicht , Schade .

Grüße

P.S.: auf der Platine sind sogenannte Microschalter welche wirklich sehr klein sind und sollte hier Feuchtigkeit enthalten sein können diese sich innen Kurzschließen , diese sind auch recht schlecht trocken zu legen bzw. brauchen hier sehr lange bzw. mit dem Granulat geht es zügiger , da das Granulat wirklich die Feuchtigkeit entziehen kann .
 
Hallo,
ich hatte ja schon mal geschrieben.
Bei meinem QQ funktioniert das keyless nicht immer. Mein :mrgreen: weiß auch nicht weiter. Wollte sich mal erkundigen, aber es geschieht nichts.
Mal funktioniert alles, dann beim nächsten Aussteigen geht nichts mehr und ich muss den Schlüssel bedienen. Mit dem Schlüssel kann ich immer auf und zu schließen. Manchmal besteht das Problem sogar beim Starten. Dann steht da: Schlüssel nicht erkannt, obwohl der in unmittelbarer Nähe liegt.

Beim letzten Werkstattbesuch strahlte der :mrgreen: und meinte, jetzt geht alles. Ich habe das selbst nochmal überprüft.
Von wegen, beim Vorführen funktionierte das Öffnen und Schließen mal wieder nicht richtig. Bei jedem 3. bis 4. mal drücken ging dann die Tür endlich auf. Jetzt weiß der :mrgreen: wieder nicht weiter.

Es ist zu verrückt werden. Das Auto ist jetzt 1 Jahr alt. Ich habe den QQ seit März, vorher stand er nur beim Händler.

Ich hatte zuvor auch eine QQ mit keyless. Da hat das immer funktioniert.
 
Hast du den Wagen von dem Händler gekauft?

Wenn ja schriftlich eine Frist setzen in der du auf eine Beseitigung des Mangels bestehst. Ansonsten Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Ein Fehler muss gefunden werden. Zur Not müssen halt eine Komponente nach der anderen getauscht werden bis der Fehler weg ist. Dazu ist eine Werkstatt da...
 
@Susanna. Beide Schlüssel müssen nur neu angelernt werden. Dauert nur ein paar min. und dann sollte es funktionieren. Hat das dein :mrgreen: schon probiert?
 
Oben