Wie ein Test von Nextmove auf einem präparierten Testgelände des ADAC in Leipzig-Halle ergab, kommt es allerdings auf die Geschwindigkeit an, ob ein E-Auto bei der Rekuperation beziehungsweise dem Bremsvorgang noch steuerbar bleibt, oder nicht.
Ab einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde ist bei den winterlichen Witterungen mit einer Rekuperationsbremse aber mehr Vorsicht geboten. Vor allem die Fahrzeuge mit Heckantrieb neigen dazu, übers Heck auszubrechen. Und genau das passiert dann, wenn hinten noch angetrieben wird...Es gibt auch Fahrzeug mit E-Motor hinten oder Allrad. Ohne Rekuperation, und mit dem eigenen Betätigen der Bremse, blieb das Handling der Autos im Test deutlich stabiler.
Es entwickelt sich bei E-Fahrzeugen eine andere Fahrdynamik und Gegebenheiten ändern sich.
Es wäre schön das mal anzunehmen...
Nachtrag
Elektrische Fahrzeuge haben extra Winterfahrprogramme wo die Eigenschaften besser berücksichtigt werden..
Ab einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde ist bei den winterlichen Witterungen mit einer Rekuperationsbremse aber mehr Vorsicht geboten. Vor allem die Fahrzeuge mit Heckantrieb neigen dazu, übers Heck auszubrechen. Und genau das passiert dann, wenn hinten noch angetrieben wird...Es gibt auch Fahrzeug mit E-Motor hinten oder Allrad. Ohne Rekuperation, und mit dem eigenen Betätigen der Bremse, blieb das Handling der Autos im Test deutlich stabiler.
Es entwickelt sich bei E-Fahrzeugen eine andere Fahrdynamik und Gegebenheiten ändern sich.
Es wäre schön das mal anzunehmen...
Nachtrag
Elektrische Fahrzeuge haben extra Winterfahrprogramme wo die Eigenschaften besser berücksichtigt werden..
Zuletzt bearbeitet: