4,5 Jahre alt, 72000 km runter, bis jetzt eine einzige Glühbirne gewechselt!
(Und das nur von einer Rueckfahrleuchte!)
.........und wie Udo 2009 die ersten Bremsbeläge!
........hab ich vielleicht auch eine Raubkopie???

Gruß beagle10
 
Glühlampen defekt

Na ja,
das Probbelm ist bei meinem 2012 er auch nicht mehr so extrem wie beim Vorgängermodell.
Es macht mit Sicherheit auch was aus, ob ob man dan Lichtschalter auf Dauerlicht (wie bei mir) stehen hat oder nur einschaltet wenn es wirklich dunkel ist (Lichtmuffel).
Im Kaltzustand gibt die Lichtmaschine ca. 14,2 - 14,5 V ab.
Wenn der Wagen etwas gefahren ist und die Batterie nach dem Starten wieder soweit geladen ist, regelt sie auf ca. 13,7 - 14,0 V runter.
Und das macht schon was aus.
Auch der Lampentyp ist entscheidend, denn gerade die "hellen" Lampen
wie Night Braeker sind besonders Spannungsempfindlich.

Zum "Renault" Problem. Auf jeden Fall sindf die Tolleranzen enschieden größer geworden.
Wo gab es sonns, dass mein Nissan Meister mich höflich fragt,ob er mein neues Getriebe erst ende des Monats bestellen kann. Er hat schon innerhalb kurzer Zeit zwei bestellen müssen.
Wie gesagt mein "Primera" und auc die mehrerer Kollegen hat ohne neuses Getriebe über 200 Tkm durchgehalten.

Ansonstzen alles senkrecht.

rollitron
 
Mein Lichtschalter steht auf Auto... wenn es also dunkel ist, gehen die Lampen an, wenn der Motor läuft oder während des Startens. So genau habe ich da nicht drauf geachtet. Und dennoch in 70.000 km noch keine Glühlampe getauscht... :dknow:
 
Bei meinem ehem. QQ war der Schalter immer auf "ON". Innerhalb der ersten 3 Jahre habe ich 17 Glühbirnen verarbeitet und egal ob teuer oder billig (nachher im Werkstattpack für 3€ das Stück). Dann hat meine Werkstatt den SSK eingebaut und seitdem ging die nächsten 3 Jahre nicht eine (billige) Glühlampe mehr kaputt. Alle anderen Leuchten sind bis heute "original" BJ 2008.

Viele Grüße Mainy

PS: Ich glaube nicht, das es mit Renault zu tun hat, sondern eher einfach zu viel elektrisches Gedöns im Auto, was es früher nicht gab. Also eine Potenzierung der Fehlerquellen.
 
Nur mal zur Info!

Glühlampen in Fahrzeugen aller Art gehen bevorzugt kaputt wenn sie aus sind und dazu noch Vibrationen ausgesetzt sind. Ein kalter Glühwendel ist spröde. Ein glühender Wendel hingegen ist elastisch und schwingt mit. Der kalte Wendel bricht und hinterlässt drei Fehlermöglichkeiten.

1. Der abgebrochene Wendel unterbricht. Nach dem einschalten des Lichts passiert garnichts.

2. Der Wendel bricht und der gebrochene Teil kommt in die Nähe des anderen Anschlusses. Beim einschalten blitzt die Glühlampe noch einmal kurz auf, Kurzschluss, Sicherung brennt durch.

3. eine Kombination von beiden. Zuerst bricht der Glühwendel dann berührt der wackelnde Glühwendel den anderen Kontakt. Die Glühlampe blitzt kurz auf und schießt die Sicherung.

Wenn das Licht aus ist genügt schon das zuschlagen einer Tür um die Lampe zu zerstören.

Ich habe einen der ersten QQ überhaupt und ich glaube in den Jahren habe ich 7 oder 8 H7 gebraucht. Wenn eine Seite durchgebrannt war so folgte im Abstand von ca 4 Wochen die andere Seite.

Ich halte es eher für einen Zufall wie oft eine Glühlampe kaputt geht. Ich habe keinen Spannungsspitzenkiller und habe bestimmt seit 2 Jahren keine H7 mehr gewechselt.

Was den Spannungsspitzenkiller betrifft so ist es richtig erklärt das es ein spannungsabhängiger Widerstand ist (Varistor) . Es ist aber zu bedenken dass er bei hoher Drehzahl die Lichtmaschine belastet und die Ladegeschwindigkeit der Batterie verlangsamt. Was die Lichtmaschine belastet braucht Sprit.

Vielleicht gibt es in nächster Zeit für H7 einen LED-Ersatz, dann sollte das Problem gelöst sein. Allerdings müssen die dann mindestens so viel kosten wie 10 H7 Glühlampen, schließlich gehen die dann nicht mehr kaputt!:mrgreen:

Gruß

Heinz
 
Hi Udo
Wahrscheinlich hast Du kein Autolicht drin.:cheesy:
 
J10
Spannungsspitzenkiller kostet bei ATU 12,95 €.
Nachdem ich ihn eingebaut hatte war fast Ruhe.
Hab jetzt seit Oktober Heavy Duty Birnen drin. Bis jetzt hälts:cool::cool:


Gruss Stranger
 
Oben