Glühlampen defekt
Na ja,
das Probbelm ist bei meinem 2012 er auch nicht mehr so extrem wie beim Vorgängermodell.
Es macht mit Sicherheit auch was aus, ob ob man dan Lichtschalter auf Dauerlicht (wie bei mir) stehen hat oder nur einschaltet wenn es wirklich dunkel ist (Lichtmuffel).
Im Kaltzustand gibt die Lichtmaschine ca. 14,2 - 14,5 V ab.
Wenn der Wagen etwas gefahren ist und die Batterie nach dem Starten wieder soweit geladen ist, regelt sie auf ca. 13,7 - 14,0 V runter.
Und das macht schon was aus.
Auch der Lampentyp ist entscheidend, denn gerade die "hellen" Lampen
wie Night Braeker sind besonders Spannungsempfindlich.
Zum "Renault" Problem. Auf jeden Fall sindf die Tolleranzen enschieden größer geworden.
Wo gab es sonns, dass mein Nissan Meister mich höflich fragt,ob er mein neues Getriebe erst ende des Monats bestellen kann. Er hat schon innerhalb kurzer Zeit zwei bestellen müssen.
Wie gesagt mein "Primera" und auc die mehrerer Kollegen hat ohne neuses Getriebe über 200 Tkm durchgehalten.
Ansonstzen alles senkrecht.
rollitron