Alle: Garantieverlängerung

Die Garantie gehört dazu! Müsste aber normalerweise auch im Kaufvertrag/in der Rechnung erwähnt sein. Garantieheft (Serviceheft) wurde mir bei Übergabe des Wagens mit überreicht.

X-Trail 1,6 DCI 2WD TEKNA in schwarzmetallic (EU-Import) EZ 03/16
 
Ich denke über eine Garantieerweiterung nach. Würdet ihr diese direkt von vornherein abschließen, also bei Bestellung des Autos, oder die ersten 3 Jahre abwarten und gegen Ende der HerstellerGarantie abschließen?
 
Ich habe immer erst kurz vor Ende die Verlängerung abgeschlossen. Dann hat man genug Zeit zu überlegen, ob es sich lohnt.
LG Mainy
 
Ich weiß jetzt nicht, ob es hier auf den vielen vorherigen Seiten schon einmal angesprochen wurde, aber mich würde interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit Reparaturversicherungen auf dem freien Markt als Alternative zur Garantieverlängerung direkt über Nissan gemacht hat (z.B. RepairProtect über die DEKRA). Mir erscheint das Preis-/Leistungsverhältnis zumindest gleichwertig, eher sogar besser. Oder irre ich mich da?
 
Ich habe meine Garantierverlängerung bei der 3. Inspektion, also kurz vor Ablauf der Regulären Garantie abgeschlossen. Diese nennt sich Nissan Plus exclusive und hat 593,00 € :shok: gekostet. Dachte die sind gut angelegt, da ich mit meinen letzten Fahrzeugen immer Probleme hatte wenn sie gerade aus der Garantie raus waren.
Jetzt hate ich meinen QQ wieder in der Inspektion und man teilte mir mit, dass ein Simmerring undicht ist und das "Er" an der Ölwanne Öl "ausschwitzt".
Naja, dachte ich hast ja Garantie.....
Pfeiffedeckel.
Der Simmerring sei als Verschleißteil sowie auch die Dichtung der Ölwanne nicht von der Garantie abgedeckt :shok:.
Der Simmerring wurde dann zu einen "Sonderpreis" von 80 € getauscht. Die Ölwanne warten wir mal ab.
Ich werde mal bei einem anderen Werkstatt nachfragen ob dem so ist.
 
Also am QashQai haben wir keine Garantieverlängerung gemacht doch am MB ist diese gemacht worden bis 5-Jahre und 150tkm , ist aber so das ab 50tkm pro 10tkm je 10% weniger erstattet werden (Teile) die Lohnkosten jedoch immer zu 100% , Kosten für die Verlängerung hier war da MB nur 2-Jahre Garantie hatte mit 680.-€ schon sehr hoch , doch für drei extra Jahre Sicherheit war mir das wert zumal bei den Inspektionen mir seither immer ein einmaliger Rabatt für die aktuelle IsP. mit 10% eingerechnet wurde und zudem eine Garantiedurchsicht erfolgte , was auch immer damit gemeint war .
Jedenfalls hat es sich für mich hier schon gelohnt diese gemacht zu haben , denn im 3-ten Jahr hat sich die WP verabschiedet und zudem etwa 4-Wochen später noch die Zylinderkopfdichtung welches mich hier nur ein Bruchteil dessen gekostet hat als wenn ohne Garantie , da der Wagen noch nicht viel an km drauf hat .
Ich für mich würde dies wieder so machen , beim QashQai hat jedoch meine Frau entschieden und hier es schon bitterlich bereut , man sehe in anderem Beitrag von mir (Radlager).
 
Ich hatte die CarGarantie abgeschlossen, nicht die Nissan eigene. Aus verschiedenen Gründen.
Einen Schadenfall hatte ich: Turbolader musste gewechselt werden. Es wurde alles komplett übernommen.
Wenn mein Neuer in sein Alter kommt werde ich definitiv wieder nach der gleichen Garantie schielen und vergleichen.
 
Nein, und ich habe da auch nie so richtig was gefunden.
Das ist eine Garantie, die es bei mir auch beim Nissan-Händler gab.
Ebenfalls in 2 Varianten, genauso wie bei der Nissan-eigenen.
Am besten dort nachfragen, was die aktuellen Bedingungen sind.

Den Vorteil den ich dort gesehen hatte war, dass ich die Garantie nach Ablauf (also dann bei einem Fahrzeugalter von 5 Jahren) noch einmal verlängern konnte. Das ging damals bei der Nissan-eigenen nicht.
Allerdings hat mir jetzt jemand gesteckt, das würde jetzt bei der Nissan-eigenen auch gehen... also am besten aktuell, bei Abschluss, die Bedingungen anfordern und vergleichen.

Die damals aktuellen Bedingungen müsste ich noch haben, aber die machen wohl keinen Sinn, da hier bestimmt etwas geändert wurde....
 
Oben