QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

SUV, Cross-Over, SAV - und viele andere Marketingbegriffe, die sich weniger dem Inhalt der Sache verschreiben als dem Versuch, mehr oder minder gewaltsam einen neue Bezeichnung zu prägen...:wink:

Die allerwenigsten dürften den Qashqai auf unbefestigtem Terrain nutzen und noch viel weniger sehen darin einen echten Geländewagen.

Aus meiner (!) Sicht gibt es einen zentralen Grund für diese Autos - bequemer Einstieg, gute Sitzposition, insgesamt besserer Überblick (das nun nicht gerade beim Qashqai) und hohe Praxistauglichkeit bei kompakten Ausmaßen.

Und es ist keineswegs alleine die Generation 50 plus (oder "silver ager", um in Marketingkategorien zu bleiben); das beginnt ganz simpel damit, dass sich Kinder in solchen Autos leichter "verstauen" und anschnallen lassen.
 
Muß das erwähnt werden, daß es kein deutschen Auto ist (spätestens im Kaufvertrag)?

Grundsätzlich zunächst einmal ja! Das ist eine Frage von Irreführung und Täuschung. Der Verbraucher darf zunächst, sofern nicht anders angegeben, ein "deutsches" Fahrzeug erwarten und auch den damit einhergehenden Marktwert. Anders formuliert: Hätte er das Auto auch gekauft, wenn er gewusst hätte, es handelt sich um einen Parallelimport?
 
Da muss ich dir zustimmen. Ich glaube die Zeiten, wo man sagen konnte, diese Alterklasse fährt dieses Auto, ist vorbei. Das gab's vllt. früher mal mit den typischen Mercedes und Opel Fahrern, aber heutzutage glaube ich, dass sich das nicht mehr so "festlegen" lässt.

Ich für meinen Teil kaufe mir 1. ein Auto das mir gefällt, 2. eines, das meinen Anforderungen gerecht wird und 3. eines, das ich mir auch leisten kann. Nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Ob das Fahrzeug, dass dann dabei rauskommt meiner Altersklasse entspricht oder nicht, ist mir gelinde gesagt, sche... egal.

Und ob diese Fahrzeugkategorie dann SUV, SAV, Crossover oder was weiss ich wie heisst, spielt auch keine Rolle. Jeder soll sich das Auto kaufen, das zu seinen Anforderungen/Ansprüchen passt und fertig. Ob das dann marketingtechnisch der vorgesehenen Zielgruppe entspricht oder nicht, wen interessiert's.....
 
So sehe ich es auch - pragmatisch.

Dass mir das Auto bei allem Nutzwert auch gefallen soll ist klar. Aber für mich steht die Praxistauglichkeit im Vordergrund.
 
Ende Januar bestellt mit 6 Monaten Bestellzeit....
....Einlesen ist ja etwas relativ. Kann man machen, wenn man sonst keine Hobbies hat :wacko: Dafür fehlt mir aber in extenso die Zeit ...
....(Bevormundung gleich am ersten Tag :sry:?), weiß ich nicht, ob ich mich hier so wirklich willkommen fühlen soll. Ist halt eher eine Männerdomäne .... da geht man mit Frauen vielleicht ruppiger um ...

Hallo carpe diem,
erst mal :welcome: hier im Forum, eins ist schon mal klar: :qqbest:

Ich drücke dir die Daumen, dass die 6 Monate eingehalten werden und dein Baby keine Spätgeburt wird :shok:

Das Einlesen bei den wichtigsten Fragen ist hier zwingend, sonst kommen manchmal ein paar bissige Kommentare (hihi, die bekommen aber meist die Männer ab, da sie ja eh in der Überzahl sind ;) )

Und dass dein Beitrag verschoben wurde, darfst du nicht als Bevormundung sehen, schau beim lesen immer mal genau hin, das steht ganz oft "Beitrag hierher verschoben"

Und zu der Männerdomäne. Sei froh, machmal genießen Weiber hier Artenschutz :smile:.

Jetzt wünsch ich dir viel Spaß im Forum, denke dass du ganz viele nützliche Infos bekommen wirst.

Das Forum wird dir die Wartezeit verkürzen, oder vielleicht sogar erschweren, da du es bald sicher nicht mehr abwarten kannst deinen QQ einfahren zu dürfen.
 
Vielleicht können sich die "Verkäufer" hier mal dazu äußern. Muß das erwähnt werden, daß es kein deutschen Auto ist (spätestens im Kaufvertrag)? Wenn ja, kann man ja auf Rückabwicklung klagen. Und das nach 10 Jahren noch.

Gewerbliche Verkäufer müssen es ganz sicher bei Neuwagen/Tageszulassungen angeben. Bei GW ist nach meinem Kenntnisstand aktuell Ruhe bei den Gerichten. Es ist in der heutigen Zeit kaum noch feststellbar, ob es ein EU war. Nur eine VIN Abfrage klärt es meistens auf. Im Brief ist mittlerweile die Schlüsselnummer vorhanden. Somit lässt es sich hier nur feststellen, wer den Brief ausgestellt hat. Einige Zulassungsstellen vermerken es auch. Nur gibt es den originalen Brief überhaupt noch? In der Summe gilt weiterhin ein Urteil von vor vielen Jahren. Kennt der Händler den Wagen, weil er ihn irgendwann selbst eingeführt hat, sollte es dem Käufer mitgeteilt werden. Sonst nicht. Siehe Urteil Wandelung wegen Nichtmitteilung das es sich um Reimport handelt - Rechtsanwälte Kotz
Wir schreiben heute das Jahr 2015, leben in der EU und nutzen den freien Handel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass allein die Fahrzeugherkunft eine Rückabwicklung rechtfertigt.

Für GW Käufer gilt somit eine ganz einfache Regel. Scheckheft zeigen lassen und ihr wisst Bescheid. Gibt es kein Scheckheft, Finger weg! Liegen die wichtigsten Rechnungen bei, ist auch alles gut. Einige Hersteller bieten kein SH mehr. Hier über einen Vertragshändler einfach alles abfragen.
Bei fernmündlichen Geschäften gilt gleiche Regel. Kopie SH per Mail oder Fax abfragen und etwas recherchieren. Der Verkauf von GW läuft vielerorts nach anderen Kriterien. Da sollte man als Kunde etwas mitarbeiten ;)
 
Aus meiner (!) Sicht gibt es einen zentralen Grund für diese Autos - bequemer Einstieg, gute Sitzposition, insgesamt besserer Überblick (das nun nicht gerade beim Qashqai) und hohe Praxistauglichkeit bei kompakten Ausmaßen.
Volle Zustimmung :)
Als 44-jähriger Opel-Fahrer bin ich wohl auch kein typischer QQ-Kunde.
Mir gefällt die erwähnte Übersicht, das bequeme Einsteigen (jaja, das Kreuz mit dem Kreuz) und daß er trotzdem recht kompakt ist. Bei mir muss auch noch ein Motorrad mit in die Garage. Und natürlich die technischen Spielereien, da bin ich ganz Spielkind.

@carpe diem
gute Wahl mit dem grauen Tekna *g*, und schönes Mopped in Deinem Profil
 
@carpe diem
Viel Glück mit Deiner Bestellung! Will Dir ja nicht die Hoffnung mit den 6 Monaten nehmen, aber ich hatte nach 10Monaten Wartezeit die Schnauze voll und habe mich nach einem sofort verfügbaren Deutschen umgesehen. Weil der Preis stimmte habe ich mir dann sofort meinen Tekna Diesel in KAD geschnappt und bin absolut happy. Viele andere hier im Forum haben es ebenso getan...
Warten ist die grosse Schwester von Scheisse!!! Ich weiß, wovon ich spreche!

Mit den Felgen kann ich nur sagen, 19" schön und gut, aber aufgrund des Fahrkomforts und des Preises der Schlappen hab ich auf 17" für Winter und 18" für Sommer downgesized und bin glücklich mit der Entscheidung.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Dann viel Spass hier im Forum!
Informationen wirst Du hier zur Genüge bekommen. Hast ja jetzt erst mal Zeit mitzulesen .... [emoji6]
 
@carpe diem
Viel Glück mit Deiner Bestellung! Will Dir ja nicht die Hoffnung mit den 6 Monaten nehmen, aber ich hatte nach 10Monaten Wartezeit die Schnauze voll und habe mich nach einem sofort verfügbaren Deutschen umgesehen. Weil der Preis stimmte habe ich mir dann sofort meinen Tekna Diesel in KAD geschnappt und bin absolut happy. Viele andere hier im Forum haben es ebenso getan...
Warten ist die grosse Schwester von Scheisse!!! Ich weiß, wovon ich spreche!

Mit den Felgen kann ich nur sagen, 19" schön und gut, aber aufgrund des Fahrkomforts und des Preises der Schlappen hab ich auf 17" für Winter und 18" für Sommer downgesized und bin glücklich mit der Entscheidung.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Dann viel Spass hier im Forum!
Informationen wirst Du hier zur Genüge bekommen. Hast ja jetzt erst mal Zeit mitzulesen .... [emoji6]


Och, ich sehe das mal locker und positiv, auch wenn ich ansonsten eher ein Pessimist bin. So einfach einen vom Hof holen, ist nicht so leicht, wenn man den großen Benziner haben will (auf Grund der wenigen Kilometer käme ein Diesel definitiv nicht in Frage) und dann auch noch die Komplettausstattung .... und die Farbe. Schauen wir mal, die EU-Händler halten ihre AGBs ja immer recht locker: alles kann - nix muss. Aber wie gesagt, ich sehe das mal ganz beschwingt. Es muss ja nicht jeder negative Erfahrungen machen. Und ich hätte bei so vielen Tiefschlägen im Leben ja auch mal was anderes verdient.

Bei einem 45er Querschnitt ist das überhaupt kein Ding in puncto Fahrkomfort, denke ich. Ich will ja nicht damit durchs Gelände hoppeln :shout: Auf meinem Octavia fahre ich 225/40 ZR 18 tiefergelegt ... das merkt man wegen der Tieferlegung (nur Federn 30 mm - keine anderen Dämpfer) schon. Aber deshalb würde ich den QQ ja auch erstmal ein paar Kilometerchen fahren wollen und dann entscheiden, ob's ein wenig tiefer sein darf. Somit bleiben dann auch die 19Zöller. Es sind sicher nicht die allerletzten Designkracher, aber sie sehen nicht übel aus. Einzig die Tatsache, dass eine Felgenbreite von nur 7 Zoll die Reifenauswahl schrumpfen lassen und neue Pneus damit unnütz teuer machen, finde ich sehr ärgerlich. Frage mich ehrlich, welcher Depp auf solche Gedanken kommt, wenn er am Reißbrett eine neue Karre entwirft. Besteht ja keine Not und man könnte problemlos auch 8 / 8,5 oder 9 Zoll unterbringen. Schließlich gebgen die mickrigen 7 Zoll ja auch noch Luft für eine Spurverbreiterung ... so man das will. Im Winter sollen 17Zöller drauf, aber dafür schöne. Hab mir schon so einiges ausgeguckt, muss aber checken, inwiefern es die Typen dann im Herbst auch allesamt für den QQ gibt.

Dann noch einen kuscheligen Osterabend und viele Grüße von
... der kleinen Schwester von scheiße :Yo:
 
Oben