Qashqai J12: Alarmanlage löst bei Fußsteuerung der Heckklappe aus

N'abend,

auch ich hatte dieses Problem schon 2 mal. In beiden Fällen habe ich beobachtet, daß beim hektischen Deaktivieren des Alarms mittels Türtaste dann erst die Spiegel ausklappten :unsure:.

D.h. das Auto war noch verriegelt als die Heckklappe sich öffnete, warum auch immer :(. Das da der Alarm losgeht, ist ja fast schon logisch. Habe das auch genauso meinem Händler mitgeteilt und der hat das an Nissan gemeldet. Schauen wir mal, was dabei rauskommt.

Für mich stellt es sich so dar, daß die Heckklappe manchmal in vorauseilendem Gehorsam ein Öffnen signalisiert, obwohl an den am Öffnen beteiligten Kleinrechner noch nicht so weit sind ...

Heute z.B. hat es bei 3 Versuchen wunderbar funktioniert (seit der Blick dabei auf die Spiegel gerichtet ist ... :)), scheint also, zumindest bei mir, kein Dauerproblem zu sein. Evtl. spielen uns da auch die Umgebungssensoren einen Streich👽

Gruß, Holger
 
Wenn ich die Heckklappe mit der Fernbedienung öffne, und das Auto verschlossen ist.......klappen die Spiegel auch nicht aus......sollte ich dann auch noch wegfahren, muss ich die Spiegel von Hand ausklappen.
Eine Alarmanlage habe ich mM nach nicht( oder wie kann ich das erkennen).
 
Bis zum Auslösen des Alarms war ich auch unsicher ob ich eine Alarmanlage habe, vielleicht hat da jemand einen Tip zur Erkennung.
Das Ausklappen der Spiegel kannst du in einem Menü einstellen, falls du es nicht immer manuell machen möchtest.
 
Zulassung meines Quashqai Tekna am 25.04.22. Bis vor vier Tagen keine Probleme mit Heckklappe in Verbindung mit der Alarmanlage. Ich öffnete die Heckklappe mit dem bekannten "kick" und die Alarmanlage in Form der Hupe alarmierte die gesamte Nachbarschaft! Durch Betätigen der Entriegelungstaste an der Fahrertür wurde das Hupkonzert gestoppt und der Spiegel fuhr aus.
Dann lief alles zwei Tage lang problemlos - öffnen der Klappe wie gewohnt, ohne zu hupen. Danach dasselbe Disaster. Diesen beiden Alarmen ging der Versuch voraus, die Heckklappe manuell, durch Drücken der Taste unter der Griffleiste, zu öffnen - was nicht möglich war!!! Ich glaubte, damit einen Hinweis darauf gefunden zu haben, wann der Alarm ausgelöst wird - nämlich, wenn sich die Klappe manuell nicht öffnen ließ. Also öffnete ich am nächsten Tag die Heckklappe mittels der Fernbedienung - die Nachbarn standen wieder alle an den Fenstern!.
Da die ersten Meldungen zu diesem Problem schon einige Monate zurückliegen und hier noch keine Problemlösungen aufgezeigt wurden gehe ich davon aus, dass die ebenfalls betroffenen Forenten auch noch auf eine Lösung warten.
Ich muss schon sagen, mein Qashqai ist immer wieder für Überraschungen gut! Zunächst fiel nach gut vier Wochen das Radio aus, dann begrüßte mich die Anzeige jeden Morgen auf Englisch und jetzt das Hupkonzert.... Bin gespannt, was mich noch so erwartet.
 

Off-Topic:
Seit wann werden denn die Qashqais (und ggf. auch andere) in Deutschland mit standardmäßiger Alarmanlage verkauft?? Kannte ich bisher nur von England...
 
@bowo, genau die gleichen Beobachtungen konnte ich zwischenzeitlich auch machen: läßt sich die Heckklappe nicht mit der Griffleiste öffnen, dann löst die Alarmanlage beim Öffnen der Heckklappe mit einem Kick oder aber mit dem Heckklappen-Taster auf der Fernbedienung aus. Die Klappe öffnet sich, der Alarm geht los aber der Rest des Autos bleibt verriegelt (alle anderen Türen bleiben zu), solange bis man die Türen extra entriegelt.
Habe mittlerweile auch heraus gefunden, dass dieser Zustand der ungewollten "Alarmbereitschaft" schon beim Abschließen des Wagens eingeleitet wird:
Geht man zuletzt an den Kofferraum und schließt und verriegelt diesen am Ende mit der Schloß-Taste an der Heckklappe, dann gehen ja für kuze Zeit die Lichter an um einem Heim zu leuchten. In ca. 50-70% der Fälle geht dabei auch die Warnblinkanlage kurz an, um die korrekte Verriegelung anzuzeigen. Dann ist alles OK und man kann den Wagen kurze Zeit später, am nächsten Tag oder wann auch immer mit dem Fußkick öffnen, ganz ohne Alarm und ohne die Nachbarn zu wecken.
In ca. 30% der Fälle geht beim Verriegeln mit der Taste an der Heckklappe aber NICHT der Warnblinker kurz an. Der Wagen ist dennoch komplett verriegelt, aber ein späteres Öffnen mit der Griffleiste an der Klappe ist dann NICHT möglich und ein Öffnen mit dem Fußkick oder aber mit dem FB-Taster für die Heckklappe löst dann den Alarm IMMER aus.
Habe das bislang noch nicht meinem Freundlichen vorgeführt, werde das aber definitv tun und bemängeln, spätestens im März ist ja die erste Inspektion fällig.
Als momentanen Workaround beobachte ich derzeit daher immer, ob beim Verriegeln auch die Warnblinker kurz mit angehen. Falls nicht, dann drücke ich extra noch einmal auf die Türen-Verriegelungstaste der FB, und egal wie ich in 5 minuten oder am nächsten Morgen dann den Wagen auch öffne, die Hupe bleibt stumm. Ist schon ein interessantes Phänomen. :unsure:
 
Oben