QASHQAI J10: Abweichungen zwischen Tacho und Navi

Habe letztens eine echte GPS-Messung (kein Navi) alle 0,5 Sek gemacht, da hat sich bei 50 km/h eine gleichbleibende Tolleranz von 6 km/h und bei 100 km/h eine Tolleranz von 9 km/h ergeben.

Ich habe die 17" Serienbereifung drauf.

In meiner Fahrweise halte ich mich aber trotzdem an das was auf dem Tacho steht, da habe ich etwas "Reserve".


Bei mir ist es recht ähnlich mit der Abweichung. Habe mit meinen portablen Navi verglichen. Liegt ebenso gleichbleibend um die 6-7km/h dazwischen.
Ebenfalls mit 17" Reifen!
Bei meinen Vorgängerwagen, einen Megane, war so eine Abweichung aber auch vorhanden.
 
Damit ihr euch nicht länger wundern müsst. Ist zwar die Autobild, aber besser als nichts. Der Tatbestand sollte jedoch ausreichend erklärt sein.

Beim Käfer wurde das Tempo noch an der Radnabe gemessen. Jede Umdrehung mechanisch über eine Welle in die Tachoanzeige übersetzt. Abweichungen sind dabei naturgemäß hoch.

Bei moderneren Fahrzeugen wird deshalb die Geschwindigkeit am Getriebe gemessen. Ebenfalls über eine Welle oder elektronisch per Kabel. Damit wird die Messung zwar genauer, aber auch noch nicht exakt. Das wissen Polizei und Juristen. Deshalb verbietet die Richtlinie 77/433/EWG generell nur eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird.

Großzügiger sieht es bei der Voreilung aus, der Tempo-Übertreibung. Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.
"Der Tacho spinnt" gilt nicht
Ist Tempomessung eine Kunst? Oder hat die Ungenauigkeit System? Technisch ist das Messen kein Problem, doch Präzision ist teuer. Ein Gerät, wie es AUTO BILD zur Feststellung von Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Elastizität verwendet, kostet rund 15.000 Mark. Aber: Weder Polizei noch Hersteller oder Kunden verlangen diese Genauigkeit, allen reicht ein Toleranzwert. Doch davon gibt es reichlich. Denn auch die Getriebemessung geht von Standardwerten wie der Reifengröße aus. Ein Wechsel der Marke verändert den Abrollumfang. Zwar sind die Fertigungstoleranzen bei der Reifenproduktion gering. Doch die Vorschriften erlauben eine Toleranz von plus 1,5 bis minus 2,5 Prozent. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen.

Mit der Zeit nutzt sich auch das Profil ab, reduziert den Abrolldurchmesser. Falscher Luftdruck? Noch eine Fehlerquelle - wie unterschiedliche Beladung. Ergibt verschiedene Reifenaufstandsflächen und andere Tachowerte. Selbst die Tachoproduktion unterliegt Toleranzen (max. 1,5 %). Das alles hebt sich gegenseitig auf oder summiert sich - wie schnell wir wirklich fahren, ist anhand der Tachoanzeige nur zu schätzen. Das tun Schnellfahrer gerne und greifen frisch ertappt zur Ausrede: "Der Tacho spinnt." Zieht nur leider nicht, denn zu langsam geht ein Tacho nie. Eher zu schnell. Nur wegen möglicher Messungenauigkeiten zieht der Polizei deshalb magere drei Prozent Toleranz ab.
(Quelle: autobild.de)
 
Die Abweichung habe ich auch festgestellt. Ich finde sie aber gut, sie beruhigt die Nerven, wenn man mit leicht überhöhter (Tacho-)Geschwindigkeit durch eine Radarfalle fährt. Das Puffer hat bisher gereicht und ich bekam keine Briefchen.

Bis auf ein Mal, da hat es mich dann doch erwischt. Wer rechnet schon damit, dass der McGraw-Graben sozusagen über Nacht zur Tempo 30 Zone mutiert? Mitunter bewährt es sich, die bunten Bilderbücher am Strassenrand anzukucken, selbst auf Strecken, die man auswendig kennt.

Autofahren ist wie Kartenspielen. Wer nicht weiß, was angesagt ist, verliert.
 
Tacho eichen

Hallo,

ich hab die Acenta Ausstattung, also kein QQ-Navigationssytem.

Weis jemand ob und wie man den Tacho eichen kann???


Torsten
 
Eichen kann nur das Eichamt. Dann bekommst du einen Aufkleber
"Wegstreckenzähler geeicht". Das kostet aber einen Obulus ans Eichamt.Dann hast du allerdings immer noch keinen genauen Geschwindigkeitszähler.
Du kannst z.B. auf der Autobahn die Begrenzungspfosten nutzen. Diese stehen alle 50m am Rand. Stopuhr und 2.Mann und dann mal eine Strecke fahren mit konstant Tacho 100. Zeitmessen,und dann die Zeit umrechnen, die du brauchst lt. Stopuhr.Wenn du z.B. 30sek. für die 1000m brauchst, fährst du 120km/h. Solltest du also 36 sek brauchen, fährst du so ziemlich genau 100km/h. 1000m:gestoppte Sekunden x 60 x60. Dann hast du die Stundenkilometer.:exc:
Viele Grüße Mainy
 
Hallo,

viele Gemeinden stellen ja auch diese netten "Sie fahren...km/h-Geräte" auf. Die Werte deckten sich eigentlich bisher immer ziemlich genau mit der Anzeige meines portablen Navis (Transonic mit Navigon-Software) und wichen vom Tacho ab. Wenn ich das Navi nutze, gehe ich nach der dort angezeigten Geschwindigkeit. Ansonsten gehe ich auf Stadt- und Landstraße davon aus, dass der Tacho grob 10 km/h zuviel anzeigt (z.Zt. z.B 60km/h Tacho = 53km/h Navi) und fahre gut damit.

Viele Grüße,
n4e
 
Hallo!
Ja, das stimmt groß gesagt sind es ca 10km/h die der Tacho mehr anzeigt.
Das gleiche habe ich mit meinem port.Navi auch schon festgestellt.
Aber diese 10km/h sind denke ich mal normal. Bei meinen Vorgängerwagen waren es zwar nur 5km/h mehr, aber das ist selten der Fall. So einen kleinen Unterschied habe ich persönlich noch nie erlebt.
 
Habe mir TomTom-Navi zugelegt. Bin dann genau 120 nach Tacho gefahren Navi zeigt 113 Km/h an. Was ja durchaus normal wäre. Habe mir dann Winterreifen besorgt. Wenn mein Tacho nun 120 Km/h anzeigt, zeigt der Navi nur noch 107 Km/h an :shok:. Sommerreifen (Original) 215/60/17 - Winterreifen 215/65/16. Den Unterschied finde ich schon gravierend.
 
Hmm sehr komisch, bei meinen Winterreifen (215/65R16) habe ich auch ca bei angezeigten 120km/h, laut Navi 113km/h drauf.
Bei Sommerreifen (215/60R17) habe ich es noch nicht getestet. Würde mich jetzt aber echt interessieren, ob es da auch einen Unterschied gibt.
 
Abweichung Tacho <--> Navi

Hallo,
bei mir hab ich auch eine Abweichung diagnostiziert, mit Sommerreifen 215/60R17 sind es ca. 8 Km/St mehr auf dem Tacho.

.
 
Oben