QASHQAI J11: 1.6 DIG Benziner mit 163 PS

Ok, dann verstehe ich das mit den "gefühlt" mehr PS.

Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Turbomotoren gefahren.

Daran gemessen finde ich den 1.6 DIG-T in Ordnung, aber im unteren Drehzahlbereich schwächer. Unter 2000/min spricht der Motor sehr verhalten an. Ganz anders beispielsweise die doppelt aufgeladenen TSI (von den sich VW weitgehend wieder verabschiedet hat), die durch den Kompressor bereits aus sehr niedrigen Drehzahlen einen kräftigen Durchzug bieten.

Verglichen mit Saugmotoren geht der 1.6 DIG-T aber mit Sicherheit besser. Das kann ich absolut nachvollziehen.
 
In dem Fahrbericht liest man von einem geplanten "M8" Getriebe :quest: Noch nichts darüber gelesen oder davon gehört :icon_neutral:
 
Naja was von den technischen Daten soll denn sonst rein außer das von Nissan angegebene?? Und sich nach einem Nachmittag ein objektives Bild vom Verbrauch zu machen ist halt auch eher schwierig.

Einen richtigen Dauertest machen halt auch nur die wenigsten bzw haben die Moeglichkeit dazu und die die einen machen sind oft ned wirklich vertrauenswürdig wie zb. die eine die mit A anfängt ;).

Das mit den vielen selbsternannten Autotestern stimmt aber ntrl.
 
Das 8-Gang-Automatikgetriebe wäre glatt ein Grund, noch mal zu wechseln...:wink:




So, nun aber ein erster Bericht nach 400 km.

Vorgestern habe ich das Auto übernommen und nun zumindest einen ersten Eindruck, der über die Probefahrt hinausgeht.

Was fällt auf, positiv wie negativ (wohl wissend, dass ich hier auch ein paar Dinge nenne, die nichts mit dem Motor zu tun haben):

positiv:
1. leister Motorlauf, spontane Gasannahme.
2. Das schlüssellose Zugangssystem ist einfach nur bequem.
3. Ist der Motor warm, so lassen sich bei gleichmäßiger Fahrweise und maximal Landstraßentempo Verbräuche zwischen 6 und 6,5 Liter/100 km erzielen, nach Bordcomputer. Für eine echte Bewertung des Verbrauchs ist es aber viel zu früh.
4. Ab 2000/min sehr gleichmäßiger Durchzug, der unspektakulär wirkt, aber objektiv flottes Vorankommen ermöglicht.
5. Insgesamt niedriges Drehzahlniveau beim Fahren.
6. Hier könnte ich noch eine Menge positive Dinge zum Auto an sich vermerken, das spare ich mir aber im Detail (u.a. Licht, Kopplung des Mobiltelefons, Helligkeit dank Panoramadach usw.).


negativ:
1. Das Getriebe ist noch nicht so gut schaltbar, wie ich mir das wünsche. Vermutlich spielt sich das aber noch ein.
2. Ebenso verhält es sich mit dem Kupplungsspiel. Noch nicht optimal; ein ruckfreies Einkuppeln gelingt nicht immer. Vielleicht muss ich mich aber auch erst daran gewöhnen, derlei Dinge sind bei jedem Fabrikat etwas anders.
3. Über 100 km/h und im Kurzstreckenbetrieb geht der Verbrauch deutlich hoch (das war mir aber bewusst als ich das Auto gekauft habe).
4. Das Auto spricht zwar auch aus niedrigen Drehzahlen an, "verhungert" aber unter ca. 2000/min. Will man z.B. im 6. Gang bei Tempo 70 überholen, muss heruntergeschaltet werden.
5. Ich hadere noch etwas mit der richtigen Sitzposition. Das liegt natürlich nur bedingt am Auto; aber zumindest ist es mir bisher nicht gelungen, eine entspannte Sitzposition zu finden, bei der ich zum Kuppeln das Bein nicht durchstrecken muss und gleichzeitig nicht zu weit vorne sitze. Derzeit spiele ich mit der Sitzhöhe. Was mir fehlt ist eine Neigungsverstellung der Sitzfläche.
6. Nissan hat für meinen Geschmack etwas zu sehe an Dämmmaterial gespart. Die Abrollgeräusche und ihre Übertragung durch die Radkästen sind recht laut, auch die Windgeräusche könnten geringer sein. Möglicherweise ist das aber ohne Dachreling besser.


Soweit der erste - nach wie vor sehr positive - Eindruck.
An einige der als nachteilig empfundenen Punkte werde ich mich sicherlich gewöhnen, mit anderen arrangieren müssen. Aber das ist ja bei jedem Auto so.
 
Will man z.B. im 6. Gang bei Tempo 70 überholen, muss heruntergeschaltet werden.

Hast du was anderes erwartet? Ich denke mit ner Automatik würde das die halt für dich tun. ;)

Der 6. ist eigentlich der Cruise-Gang. Soweit ich weiß erreichst du z.B. die HG nur im 5. Gang. Ich selbst hab's nicht pobiert, aber mein :mrgreen: meinte er hat das Gefühl, daß er in Richtung Endgeschwindigkeit langsamer wird wenn man in den 6. schaltet. Er hatte ihn da aber auch erst kurz.
 
Hast du was anderes erwartet? Ich denke mit ner Automatik würde das die halt für dich tun. ;)

Der 6. ist eigentlich der Cruise-Gang. Soweit ich weiß erreichst du z.B. die HG nur im 5. Gang.

Nein, grundsätzlich ist das völlig normal und ich hatte das auch bei meinen letzten Autos so. Der 6. Gang ist inzwischen praktisch flächendeckend ein Schongang; die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. erreicht.

Ich wollte damit auf etwas anderes hinaus, den geringen Durchzug unter 2000/min. Das unterscheidet den Qashqai z.B. von den doppelt aufgeladenen VW-Motoren; dort konnte man auf das Zurückschalten verzichten, der Durchzug war trotzdem gut.

Das gehört zu den Dingen, an die man sich aber gewöhnen wird...
 
...4. Das Auto spricht zwar auch aus niedrigen Drehzahlen an, "verhungert" aber unter ca. 2000/min. Will man z.B. im 6. Gang bei Tempo 70 überholen, muss heruntergeschaltet werden...

macht unser DSG auch. Je nach Intensität oder wie weit das Gaspedal runtergetreten wird, schaltet es unter den genannten Betriebsbedingungen sogar bis in den dritten zurück. Trotz der Tatsache, dass der Motor mit seinen 200 PS in dem Bereich sowohl ausreichend stark als auch angemessen elastisch wäre.
An den Schaltpunkten/-gegebenheiten der heutigen Automatikgetriebe kann man sich gut orientieren, wann man bei einem manuellen Getriebe tätig werden sollte.
Nur durch einen Abgasturbolader wird aus einem Benziner noch lange kein Diesel. Dafür spürt man die unnachgiebig steigende Leistungsentfaltung bis an den roten Bereich, wenn es sein muss. Und leise(r) ist er allemal.

Gruß, silent
 
Zunächst einmal war das eine Feststellung - es ist, wie es ist.

Dass es sich bei den meisten Turbobenziner ähnlich verhält ist mir bewusst. Aber eben auch, dass es andere Motoren gibt, die früher ansprechen. Beispielhaft genannt hatte ich die doppelt aufgeladenen VW-Motoren, aber es gibt bei VW inzwischen auch reine Turbomotoren, die ihr Drehmoment früher aufbauen.

Die Maximalleistung, in diesem Fall die von Dir genannten 200 PS, haben letztlich nichts mit dem Drehmomentverlauf zu tun.

Und wie schon geschrieben: Diese Motorcharakteristik ist eben typisch für den 1.6 DIG-T - und man kann sich daran gewöhnen.
 
Oben