...Die Maximalleistung, in diesem Fall die von Dir genannten 200 PS, haben letztlich nichts mit dem Drehmomentverlauf zu tun.
Und wie schon geschrieben: Diese Motorcharakteristik ist eben typisch für den 1.6 DIG-T - und man kann sich daran gewöhnen...
Na ja, mit etwas mehr Leistung bei deutlich mehr Hubraum wirkt sich das schon spürbar auf den Drehmomentverlauf aus.
O.T.:
Dass die doppelt aufgeladenen Motoren bei VW in absehbarer Zeit der Geschichte angehören, liegt dann auch ein wenig an der Sensibilität dieser 'Schätzchen' und der damit einhergehenden eingeschränkten Dauerhaltbarkeit. Die sind genauso viel oder wenig ein Paradebeispiel für den Motorenbau wie die Downsizingmotoren mit ihren nach Jahren noch nicht gänzlich behobenen Steuerkettenproblemen. O.T. Ende
Mein Hinweis auf die Automatikgetriebe sollte auch eher dazu dienen, einmal bewusst vor Augen zu führen, wie unsinnig manchmal manuell eben nicht geschaltet wird/werden soll.
Das mehr oder weniger eifriges Schalten mit -notwendigerweise- angehobenen Drehzahlen dabei nicht zwangsläufig zu höheren Verbräuchen führen muss, beweist Mazda durch Beibehaltung klassischer, grossvolumiger Benziner ohne Abgasaufladung seit geraumer Zeit.
Gruß, silent