Qashqai J12: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin (158 (116) Xtronic CVT, 2 WD/4 WD

Der Verbrauch kommt von deinem Fahrverhalten, ich brauche öfters zwischen 10 und 12L.
Habe dan aber einen Wohnwagen hinten dran mit 1300KG.
Im Durchschnitt habe ich 8,4 L stehen, komme aber gerade aus Österreich zurück. Der geht jetzt auf 8L zurück dann geht es nochmal in den Osten mit dem Wohnwagen.

Normal fahre ich viel im ECO und mit Tempomat. Ausgeschaltet wird der wenn ich sehe das es voller wird und es zum Stillstand kommt. Dann wird oft zwischen 5 und 6L als Verbrauch angezeigt.
 
Fährt jemand einen 1.3 DIG-T Benziner Baujahr 2024 Facelift J12B mit 4x4 und X-Tronic Automatikgetriebe? Siehe auch meine Signatur. Mich würde interessieren was ihr so verbraucht laut Bordcomputer und falls jemand auch selbst nachrechnet bitte auch den Verbrauch. Mir ist klar, dass der Allrad 4x4 sicherlich ca. 1l/100km mehr verbraucht im Vergleich zum Nicht-Allrad, aber 9l finde ich schon heftig :(
 
Moin,
ich fahre zwar den J12A, aber die identische Motorisierung.
Mein Langzeitverbrauch liegt bei 8,1 Liter und z.Zt. (Winter) der Verbrauch ab "Tanken" bei 8,5 - 9 Liter.
Auf der Autobahn auch gerne mal einen ordentlichen Schluck mehr.
Auch Dachgepäck oder Fahrräder auf Anhängerkupplung merkt man extrem, das hatte ich bei meinem Kombi vorher nicht so sehr gemerkt.
Und ja, ich finde den Verbrauch zu hoch, musste mich aber hier im Forum schon diesbezüglich belehren lassen. ;)
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und versuche halt mit geeigneten Maßnahmen dagegen zu steuern.
Bei kurzen Autobahnetappen (z.B. 25 km nach Meiningen) lasse ich ihn mit 110 km/h rollen und auf längeren Strecken versuche ich nicht schneller als 130 km/h zu fahren.
Ganz interessant, bei dem Tempo hat man immer einige Autofahrer, die "mit fahren", da sie sich wohl auch diese Grenze gesetzt haben.
Falk
 
Der QQ ist schon immer, wenn man gute Verbrauchswerte auf dem BC sehen möchte ein Fahrzeug " CRUISER"!
Fahre jetzt meinen 6. QQ von J10 bis J12 und ca 400000km......sobald man dem Dicken die Sporen gibt oder sich auf der AB jenseits der 120-130 bewegt.......hat er Durst!
Wenn man ihn gemächlich also ohne nervösen Gasfuß fährt, ist er vom Verbrauch sehr genügsam :) und komfortabel.....
 
Vielleicht hätte ich hinzufügen sollen, dass ich nie über 130 km/h fahre und eigentlich auch max. 120 km/h fahre wenn es die Bundesstraße kurzfristig erlaubt. Und ich fahre sogar im ECO Modus und habe keinen bleischweren Fuß der aufs Gaspedal drückt. Ich bin der Cruiser, und kein Raser. Dennoch finde ich 9l im Schnitt in vorwiegend Stadt schon viel. Auf viel Landstraßefahrt oder 80km/h Bundesstraßen krieg ich ihn auf 7l mit viel Anstrengung. Naja, muss ich wohl damit leben aber dennoch ist das etwas ärgerlich für ein Auto der 2024 Generation mit knapp 160 Pferdestärken.
 
Moin,
mir ist nicht ganz klar was ihr erwartet. Es gibt ne Menge Punkte warum der QQ so viel bzw. doch so wenig verbraucht.
Der Querschnit der Karosserie ist relativ groß, da hilft auch ein halbwegs guter cw-Wert nichts. D.h. schnelles Fahren kostet Sprit.
Heutige Ausstattungen machen Autos schwer. Jede Beschleunigung in der Stadt kostet Sprit.
Downsized Turbo-Motoren sind nur im Teillastbereich sparsam. Darüber hinaus verkehrt sich das fast bei allen Motoren ins Gegenteil.
Trotzdem finde ich dass die moderne Technik einiges an Sparsamkeit gebracht hat. Ich fahre seit ungefähr 30 Jahren mit dieser PS-Klasse. Und da hat sich der Durchschnittsverbrauch bei mir um fast 2,5L/100 reduziert ... und das obwohl alle Töffs vor QQ deutlich windschnittiger waren ;)
 
Tekna+, höchste Ausstattung = höchstes Gewicht, zusätzlich 4x4 Antrieb, zusätzlich Automatikgetriebe, zusätzlich im Winter, zusätzlich in der Stadt ...... habe ich was vergessen 🤔
Bitte nicht so sehr wundern 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Stadt und sparsam mag der Qashqai MH nicht, dafür ist der Motor nicht der richtige.
Mit dem E-POWER fährt man zB in München, Berufsverkehr und ca.35km .......mit 4,7 Liter ( da hatte mein MH auch eine 8 vor dem Koma)

Landstraße mit 80- 100 sind die beiden Antriebe ähnlich

Auf der AB hat der MH die Nase vorne.......will man doch mal über 130 fahren, ist er etwas sparsamer.......

Meine Erfahrungen mit beiden Antrieben
 
Oben