QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Sodele
Update mit dem Tip von Mike hat geklappt ... irgendwie😉
Vorweg, mein Handy-Vertrag ist nichts für GB downloads. Also per WLAN mit dem hausinternen Netz verbunden. Ist halt wegen Abstand nicht das Schnellste.
  • Kartenversion auf Stick schreiben ... üblicher Fehler
  • 1x Dänemark (schön klein) über WLAN updaten, anschließend Neustart ... Kartenversion wird auf Stick geschrieben.
  • Updatetool arbeitet jetzt einwandfrei, kann alle fehlenden Karten auf Stick laden und werden im QQ geladen
  • Neustart, Kartenversion auf Stick schreiben ... Fehler, alle Daten sind 0 😡
  • WLAN aktivieren. Kartenupdate via WLAN ... alles aktuell. Keine Möglichkeiten irgendetwas zu ändern.
  • Versionsstand auf Stick schreiben lassen ... Fehler, alle Daten sind 0 😡
Könnte sein, dass Updates nur noch mit WLAN möglich ist wenn sich mal was geändert hat.
Könnte ja mal einen kompletten Karten Reset machen ... leider war ich nicht schlau genug den Stick zu sichern. Jetzt ist halt alles wieder nicht möglich weil Updatetool nicht arbeitet
Bleibt dabei, könnte mir mal jemand seinen Versionsstand (was auf Stick gespeichert wurde) hochladen?!
Danke
 
WLAN aktivieren. Kartenupdate via WLAN ... alles aktuell.
Also hast Du jetzt die neue Kartenversion im Connect?

Könnte sein, dass Updates nur noch mit WLAN möglich ist wenn sich mal was geändert hat.
Kann ich ausschließen, da ich die Updates schon über beide Wege gemacht habe.

Vielleicht probierst Du nochmal folgende Schritte:
  • Fahrzeug und WLAN sind oder waren schonmal verbunden.
  • Stick formatieren
  • Connect Kartenversion per Stick auslesen (Kommt eine Fehlermeldung?)
  • Menüschritte vom auslesen mal mit Foto dokumentieren.
  • Auch einen zweiten Stick probieren.
 
Sodele
Update mit dem Tip von Mike hat geklappt ... irgendwie😉
...

Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Mein Hinweis bezog sich lediglich auf deinen Fehler "Kartendaten auf USB speichern ergibt Dateien mit 0kb".
Das belastet deinen Handyvertrag überhaupt nicht, sondern hat alleine den Zweck, dass quasi die Erstverbindung Handy - Connect noch einmal simuliert wird. Das hat bei mir dann eben die korrekten Kartendaten ergeben und ein Update über Stick war möglich.

Wenn du diese Dateien (Kartendaten) richtig auf deinem Stick hast, solltest du wie vorher beschrieben am PC die tatsächlichen Daten (Landkarten) herunterladen und auf dem Stick speichern. Wenn du den Stick dann ins Autoi steckt, solltes alles funktionieren... auch ohne Internetverbindung.
 
@Mike & @hunterb52 ... sorry, Ihr müßt richtig lesen ...
  • QQ war mit WLAN im Haus verbunden
  • Habe dann ein Update Dänemark via WLAN gemacht
  • Reset/Neustart Navi
  • Versionsdaten auf Stick geschrieben, Daten okay, auch dass bestimmte Länder schon upgedatet waren.
  • Updatetool akzeptiert Stick und ich konnte die restlichen Länder draufspielen
  • QQ akzeptiert Daten, alles was ich wollte auf neuesten Stand
  • Kartenversionen auf Stick speichern ... alle Datenfiles Größe Null ...
  • Nochmal QQ via WLAN verbunden ... zeigt an alles aktuell. Keinerlei Möglichkeiten was zu ändern, d.h. nix löschen nix zusätzlich draufspielen.
Heißt der Fehler mit der Kartenversion auf Stick ist wieder da, nur der Umweg eine Karte via WLAN zu aktualisieren hat 1x geholfen.
Heißt weiter, es ist alles aktuell, aber Fehler noch/wieder da. Unabhängig von Stick, Größe okay, Formatierung okay, Stick am PC okay. QQ schreibt halt nur Müll drauf.
Macht mir halt wegen zukünftiger Updates etwas Sorge.

Danke für Eure Hilfe, aber ich denke nur ein Datensatz Kartenversion von einem anderen QQ würde mir jetzt helfen. Kann ja nicht nicht mal kompletten Datenreset machen weil Updatetool nichts machen will ...
 
Geheim Tipp;), immer ein Backup dieser RICHTIGEN Dateien auf dem PC/Mac als Sicherheitskopie sparen. Im falle einer 0-Datei kann man dann diese benutzen.
 
Vielleich kann ja jemand die Sicherungsdatei von "seinem Sicherungs Stick" auf den Stick von @smokey55 kopieren, wenn Er seinen Stick dem Helfenden zusenden sollte.
Das Porto und ein Briefumschlag kann er ja dabei legen.

Das wäre doch mal eine richtige Hilfe....

Leider habe Ich diese Software nicht, da ich kein QQ mehr fahre...
 
Ich glaube kaum, dass das funktioniert. Man muss ja das Navi einmalig mit einem WLAN verbinden um es zu registrieren wegen der Berechtigung zu den kostenfreien Karten-Updates. Da werden diese Daten wohl auch mit auf den Stick geschrieben damit das Connect-Gerät zugeordnet werden kann. War ja mit den SD-Karten damals ähnlich, die konnte man auch nicht einfach so kopieren.
 
Stimmt schon, die Karten hatten einen "Kopierschutz" ;), aber die VIN könnte ja sicher ausgelesen werden und ändern geht sicher auch.

Wobei sich die Frage stellt wie das beim "Freundlichen" aufgespielt wird .....
 
Ich glaube kaum, dass das funktioniert. Man muss ja das Navi einmalig mit einem WLAN verbinden um es zu registrieren wegen der Berechtigung zu den kostenfreien Karten-Updates. Da werden diese Daten wohl auch mit auf den Stick geschrieben damit das Connect-Gerät zugeordnet werden kann. War ja mit den SD-Karten damals ähnlich, die konnte man auch nicht einfach so kopieren.
Einspruch.
Hatte vorher noch nie via WLAN Kartenupdate gemacht. Außerdem soll es Leute geben, die keine WLAN-Verbindung zum QQ herstellen können, mangels Können, mangels Reichweite, Handy kann kein Hotspot ... die können nur via USB-Stick updaten.
Wahrscheinlich sind in den Versionsdaten auf dem Stick entsprechende Infos versteckt. Weil ohne die Daten macht das Updatetool gar nichts!
 
Die einmalige Internetverbindung ist schon nötig um die Updates zu aktivieren wie Passenger schrieb.
Allerdings muss man dann die Daten anschl extra auf den Stick schreiben, das geht da nicht automatisch.
Am Map updatetool wird dann auch der Garantiezeitraum ab Registrierung angezeigt.
Mein QQ (Däne) war EZ 03/20 beim Händler, die Karten hatte ich aber erst nach Kauf im Juli 20 aktiviert.
 
Oben