Mit Deiner Frage provozierst Du einen Glaubenskrieg hinsichtlich der Vor- und Nachteile von Handwäsche gegenüber Anlagenwäsche, der Art der Waschanlage usw. usf.
Aber was soll 's, ich fang mal an: Der Lack ist bei den heutigen Autos hinreichend ausgehärtet, sodass er auch die Waschanlage ohne Mikroschäden überstehen sollte. Ich bin mit meinem eine Woche, nachdem ich ihn hatte, in die Waschanlage gefahren. Allerdings ist das kein Maßstab, da mein QQ zu diesem Zeitpunkt schon 14 Monate alt war. Allerdings kenne ich meine Stamm-Waschanlage und weiß, dass dort sehr viel Wasser beim Waschvorgang Verwendung findet. Und das ist eigentlich das Wichtigste: Viel Wasser, damit die Schmutzpartikel schwimmend entfernt werden und nicht den Lack anschleifen.
Und aus meiner Sicht kannst Du Letzteres bei der Handwäsche nicht ganz vermeiden, da hier meist zu wenig Wasser verwendet wird (10-l-Eimer oder Schlauch mit ganz dünnem Wasserstrahl) und andererseits zu viel Druck mit Schwamm oder Lappen ausgeübt wird.
Für mich wäre eine
gute Waschanlage die bessere Wahl.
So, und jetzt der Nächste bitte mit gegenteiliger Meinung.
Edit: Ihr ward schneller und ich habe das Thema auch verfehlt. Sorry. Aber zu dem, was ich geschrieben habe, stehe ich.
