Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

Bei mir spuckt er folgendes aus:

Informationen über mein Fahrzeug
Modell QASHQAI
Karosserie 5-Türer
Motor 2.0 I Diesel

Wow wusste ich alles noch nicht.;)
 
... Auf jeden Fall stehen aber genau diese Angaben in YouPlus über meinen QQ:

Modell: Qashqai
Anfangsdatum der Garantie: 14/09/2011
Anzahl Türen: 4 Türen
...

... na, und wenn es wirklich der Garantiestart ist in 2011, was ich genauso vermute, dann muss die Produktion ja definitiv noch davor liegen, der QQ war also noch älter...
Und das bedeutet: Homer/Ts QQ hat sogar noch länger irgendwo auf Halde gestanden, wenn er erst 2013 ausgeliefert wurde. Ich finde das wirklich frech vom Lieferanten, denn von 2011 bis 2013 hat es doch ein paar Änderungen (Verbesserungen) am QQ gegeben...

Mitleid-Gruß
 
Die Antwort von denkmalkai steht noch aus. Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Sein Schrauber ist ein Genie oder sein Fahrzeug stand etwas auf Halde.. @ denkmalkai! Du bekommst dein Produktionsdatum bei deinem Händler über die Fahrgestellnummer raus. Das wäre hier noch meine Frage.

Beim :mrgreen: war ich noch nicht, aber mein Kleiner kann nicht vor 11/12 gebaut sein, weil sämtliche Produktionsdaten in den Teilen (wie z.B. Türverkleidungen) aus 10 oder 11/2012 sind. Ausserdem hatte ich noch so ein ...file von Nissan/UK bei meinem COC dabei, dort war das Datum der Bestellung, das der Herstellung und das der Auslieferung sowie die Adresse des Händlers (DK) und des Privatkunden (ich) zu lesen. Produktionsdatum ist demnach auch (muss nochmal genau nachschauen) Mitte November. Also Halde kann ich mir echt nicht vorstellen - eben auch wegen der eingeprägten Produktionsdaten in den Teilen. Passt eigentlich alles zusammen.

Hoffentlich wissen die beim :mrgreen: noch, wie sie das gemacht haben....:shok:

Gruß Kai
 
Dem CoC kann man das Produktionsdatum auch entnehmen! Dazu muss man nicht extra beim Händler anfragen.

Einige hier haben da wohl Glück: In meinem COC steht auf der letzten Seite genau unter "Supplementary Information" leider GAR NICHTS.
Ich probiere jetzt Mal den Tipp auf der Nissan-Seite aus, denn das echte Produktionsdatum meines QQ möchte ich nun auch gerne herausfinden.

LG
 
Noch einen Nachtrag zu meinem Beitrag von vorhin - habe eben mal bei You+ auf der Nissanseite meine Daten abgerufen, dort steht: Anfangsdatum der Garantie 11/12/2012. Das ist das Datum, was Nissan auf diesem File als Lieferdatum angegeben hat.
 
Was wir in Kürze probieren, ist mit dem neuen Update für den Consult Plus wieder einen Versuch zu starten.

Test nicht bestanden. In den DK Modell ist auch ein anders Steuergerät. Wir haben dies mit einem dt. Modell verglichen. Früher ging die Geschichte auch umgekehrt. Man konnte ein dt. Modell anlernen um mit Dauerlicht zu fahren. Selbst dies funktioniert nicht mehr.
 
In den DK Modell ist auch ein anders Steuergerät. Wir haben dies mit einem dt. Modell verglichen.
Wow, wenn man an Globalisierung und Standardisierung denkt, würde ich vermuten, dass alle Autos am Fließband die gleiche Elektronik verbaut bekommen und erst an dem "Ausgang" für jeweiliges Abnehmerland programmiert werden, aber dem scheint es nicht so... Es gibt also je nach Land unterschiedliche Steuergeräte und möglicherweise gar Kabelbäume?

Oder besteht die Möglichkeit, die Steuergeräte neu zu "flashen" und dabei die Länderkennung doch noch so anzupassen, dass andere Funktionen freigeschaltet werden, so ähnlich, wie man es von den Smartphones oder PCs kennt?
Wenn es Steuergeräte von Bosch sind, könnte die Bosch-Software (ESI o.ä.) eventuell tiefer in die Programmierung reingehen, als es die Hersteller-Software (z.B. bei Nissan die Consult) kann oder gar andere Steuergeräte sehen, die Consult nicht sehen kann?

Man sieht dass ich von dem Thema nicht so viel Ahnung habe, zumindest was die Programmierung von Autos angeht ;) :cheesy:
 
Test nicht bestanden. In den DK Modell ist auch ein anders Steuergerät. Wir haben dies mit einem dt. Modell verglichen. Früher ging die Geschichte auch umgekehrt. Man konnte ein dt. Modell anlernen um mit Dauerlicht zu fahren. Selbst dies funktioniert nicht mehr.

Vielleicht spielen bei dieser Strategie auch marktwirtschaftliche Überlegungen eine Rolle: Man will damit den Import von EU-Fahrzeugen aus DK nach D oder in andere Länder ohne Taglichtregelung verhindern.
Wäre doch denkbar, denn Nissan verliert durch die Importe wegen der abweichenden Netto-Preise doch faktisch Geld am Markt
Nur so eine Idee...

LG
 
Oben