Alle: Welche Wagenhebermodelle passen?

Also ich hab mir vor 4 Jahren für den QQ bei OBI den Rangierwagenheber gekauft: >>> K L I C K <<<

Das Quicklift ist super 1-2 mal pumpen und er liegt an. Wenn ich da an die Pumperei bei den kleinen Rangierwagenheber denke macht das richtig Spaß. Den haben die immer da. Nur nicht immer für die 44,99 Euro. Aber immer 5-10 Euro günstiger als z.B. bei Amazon.
 
Ich meine die Auflagefläche , nicht die Felge ;)
Radwechsel - VOX.de

In dem Video auf Vox wird ja am Ende auf eine Liste der Anzugsdrehmomente im Internet verwiesen. kennt einer diese Seite, oder eine andere wo die Drehmomente aller Hersteller vermerkt sind?

Ich kenne z.B. diese hier https://www.arroda.de/anzugsmomente-und-radschrauben , aber da wird beim Fiat 500 nur ein Wert angegeben. dabei gibt es 2 verschiedene, einmal Alu und einmal Stahl. Hab 3 Fiat-werkstätten gefragt. Jede hat mir einen anderen Wert gesagt. Die schwankten bei Stahl zwischen 76 und 120 Nm. Da verliert man auch jedes Vertrauen.
 
Soooo, heute mal meine neue Kombination für den J11 ausprobiert:

Kunzer WK 1010 Hydraulikheber mit Gummiauflage (war dabei)

+

Eishockey-Puck mit Kerbe.

Damit wird der Wagen an der m.E. dafür vorgesehenen Stelle direkt hinter dem Falz hochgedrückt.

Mit einem Hub ist der Heber am Ansatzpunkt, dann 7x pumpen, fertig.
Sehr sanftes Ablassen. Recht rückenschonend das Ganze.

Der Wagenheber ist etwas teurer, aber sieht aus, als wäre er für's Leben gemacht...
 

Anhänge

  • Komplett.jpg
    Komplett.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 756
  • klein.jpg
    klein.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 1.171
Sieht gut aus. Und auch recht robust. Was genau ist "teurer" bei dir ?
 
In einem Onlineshop mit V*, den ich bislang nur für Elektronikkram kannte, für 113,93 + 4,95 VK - 5,55 Gutschein = 113,33 gekauft.

Diese Gutscheine gibt's (mindestens Wegfall VK, oft auch 7,77 oder so) dort fast immer, kann man ergoogeln.

Shop kann ich gerne bei Bedarf per PN nennen.

Ist allerdings ein Rieseneumel und wiegt über 30 Kilo. Nach der Erstmontage des Hebels sollte man diesen dranlassen und ihn am Hebelarm umherziehen, ansonsten knirscht der Rücken... Nix für enge Garagen wegen des langen Hebels!

Edith: Hatte auch einen alten bewährten Ald*-Hydraulikheber. Anpassung der Hubhöhe wäre mir aber zu wackelig gewesen!
 
PN brauchst Du nicht schicken. Es ist der Artikel Nr. A043841 bei Voelkner.
Nennen darf man den Händler und auch die Artikelnummer, nur verlinken ist lt. Forenregeln nicht gestattet.
 
Die Kerbe habe ich selber in den Puck gemacht.

Etwas außermittig mit der Kappsäge ein Stück eingesägt und dann noch nachgesägt, geschnitten, gerupft... Nicht schön, aber funktioniert...

Es gibt aber auch entsprechende fertige Gummiblöcke, zum Beispiel beim großen Auktionshaus! War mir nur nicht sicher, welcher genau passen würde.
 
Oben