Waschanlage

Ich meide diese Kärcherboxen eher und wenn, dann niemals mit der Bürste über den Lack. Da hab ich mir schon schöne Kratzer reingezogen, wenn Leute vorher den Dreck am Schweller geschrubbt haben. Allenfalls für die Felgen nehme ich die Bürste.
 
Einfach mit dem Kärcher vorher mal die Bürste durchblasen, dann sollte sie sauber sein. Mach ich immer so und hatte bisher keine Probleme.
 
Alleine schon die Borsten ziehen feine Kratzer in den Lack. Bei Schwarz ganz gut zu sehen.:(
 
🤣 ja das ist nicht so einfach, wenn man vorher nur Schalter gefahren ist. Das Problem in der Waschanlage hatte ich auch. Du mußt auf jeden Fall vorab die Parkautomatik " elektrische Feststellbremse" deaktivieren, dann bei laufendem Motor von D in N stellen. Mit Gefühl antippen. Motor laufen lassen während du in der Waschanlage bist.
Falls diese Aussage falsch ist, werde ich bestimmt gleich berichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in der Anleitung steht ja, dass man den Motor abstellen soll, weil sonst in Stellung N die Bremse automatisch aktiviert wird, damit man wahrscheinlich nicht wegerollen kann.
Es wäre also super, wenn hier jemand mal was schreibt, der schon "waschanlagenerfahren" ist.
 
Ausprobiert.
Wagen läuft, elektronische Feststellbremse deaktiviert, Fuß auf Bremspedal, Schalthebel von D auf N-> funktioniert super. Bremse loslassen und der Wagen rollt nach vorne.
So sollte es in der Zug- Waschanlage klappen.
 
Noch habe ich ihn nicht, fahre aber seit über 40 Jahren Automatikautos.
In den Waschanlagen habe ich immer die Fahrstufe N und Auto laufen lassen.
Autohold sollte deaktiviert sein.
Früher waren die Wählhebel mechanisch und daher auch einfacher.
Heutzutage auch bei meinem A4 nur noch alles elektronisch per Knopf drücken, aber es funktioniert ja gestern noch in der Waschanlage gewesen.
Allerdings Audi und kein Nissan Qashqai
 
Oben