QASHQAI J11: Wartung/Wartungskosten der Xtronic

Das Thema Xtronic ist bei mir immer noch nicht vom Tisch...;)

An anderer Stelle habe ich gelesen, das man die Wartungsintervalle (Ölwechsel o.ä.?)bei dem Getriebe peinlichst genau einhalten sollte, damit man lange Spaß an dem Getriebe hat.

In dem Zusammenhang würde mich interessieren, in welchen Abständen diese Wartungen anstehen und welche Kosten da eventuell auf mich zu kommen würden.

Gruß und Danke
Fritz
 
Gute Frage! Ich fahre selbst auch einen Xtronic und lt. meinem :mrgreen: muss die Karre 1 x im Jahr bzw. alle 20000 Kilometer zum Service. Nehme an, das ein eventuelles Service der Xtronic daher im selben Intervall stattfindet.
 
unabhängig davon, dass der QQ 1x im Jahr zur Inspektion muss, ist es anscheinend so, das am AT Getriebe in bestimmten Abständen das Getriebeöl gewechselt werden muss, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Ich meine da irgend etwas von alle 60000 km gelesen zu haben...
Das muss doch auch irgendwo im Serviceheft vermerkt sein.
 
Richtig, erstens stehen die Wechselintervalle im Serviceheft und zweitens wird durch die Unterschrift des :mrgreen: das Prüfen und ggf. Wechseln bestätigt.
 
Wenn ich jetzt noch erfahren könnte in welchen Intervallen das Getriebe gewartet werden muss und wie hoch die Kosten dafür sind, wäre meine Frage direkt beantwortet. :cheesy:
 
Kein Problem:
Also ich/wir wollen ziemlich sicher einen QQ Xtronic erwerben.
Zur Zeit fahren wir noch einen Renault Scenic Bj. 2003 (das wollte ich im QQ Forum aber weder im Profil noch in der Signatur eintragen :))

Und wenn ich hier manchmal so penetrant nachfrage, dann hat das damit zu tun, das ich mich eher für ein EU-Fahrzeug interessiere und deshalb den deutschen Händlern mit meinen Fragen nicht auf den S.ck gehen möchte. Denn das empfinde ich unfair gegenüber den Händlern, die den entsprechenden Kostenblock haben, Steuern und natürlich ihr Personal bezahlen müssen.
Ich hoffe, damit alles ausreichend erklärt zu haben.

Gruß
Fritz
 
@ Fritz_Oe:
Nein, es ist keine Schande ein EU-Fahrzeug zu erwerben. Allerdings muss man dann auch dazu bereit sein, etwas Geld in die Hand zu nehmen und die Leistungen beim :mrgreen: einzukaufen. Das finde ich dann gegenüber dem :mrgreen: als ein Gebot der Fairness und kann dann auch von ihm den Service verlangen.
Ich lese aus Deinen Ausführungen, dass Du das genau so siehst und ich handele im Übrigen genau so.
Was allerdings verbesserungswürdig ist, das ist die Informationspolitik von Nissan. Es wäre doch einmal ein Denkanstoß für die Produktverantwortlichen dort, all diese Informationen den Besitzern der Fahrzeuge im WEB unter "You and your Nissan" zur Verfügung zu stellen. Dann hätte dieser Internetauftritt wenigstens einmal einen Sinn!
 
Ich meine mein :mrgreen: hat gesagt Service ist 1x im Jahr bzw. alle 20000 km. Je nach dem, was früher eintritt. Vllt. verwechsle ich das aber auch gerade mit meinem alten Mazda.......
 
Oben