Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Bin gestern frühmorgens (Temp. knapp über 0°C) aus dem Zwickauer Land nach Berlin gefahren und am Nachmittag (Temp. >10°C) zurück. Fahrweise: Tempomat 120km/h, ECO, Reifendruck 2,5 und 2,7 bar. Verbrauch hin und zurück fast gleich: 6,5 und 6,6l/100km. Stadtverkehr in Berlin hat hinwärts bei warmem Auto nichts verschlimmert. Auf dem Rückweg hatte ich viel Stau in Berlin (Stadt, Verbrauch wie bei "Kurzstrecke", da Motor noch kalt) und auf der A9. Deshalb insg. 0,1 l/100km mehr nehme ich an. Passt für mich....
 
Mit großem Interesse lese ich hier die Artikel. Ich wundere mich, dass der Durchschittsverbrauch hier nach wenigen Kilometern Fahrstrecke bewertet wird. Und das noch nach der Anzeige im Auto.
Ich gehe jetzt von der gesamten Fahrleistung von mindestens einem Jahr mit allen Witterungseinflüßen und allen Fahrsituationen von 6,59 Litern pro 100 km aus. Diese Rechnung basiert alleine auf dem Spritverbrauch. Ich tanke ausschließlich Super E10.
Ich vergleiche dies mit den bisher gefahrenen Benzin-PKW, die in meinem Fuhrpark waren, und erreichte noch mit keinem diesen niedrigen Wert.
 
Alle bisherigen 16 Betankungen seit ich meinen QQ habe per Verbrauchsapp erfaßt, aktueller Stand 5,18L Gesamtdurchschnittsverbrauch. Der Verbrauchsermittlung über BC eines Autos traue ich auch erstmal generell nicht, dennoch macht meiner das sehr genau mit konstanter Abweichung von 0,2L weniger in Anzeige, als dann rechnerisch tatsächlich verbraucht.
Mein zuvor 190PS Nissan Juke Bj 2011 hatte über 13 Jahre berechnet unter den gleichen Fahrbedingungen 7,2L Gesamtdurchschnittsverbrauch.
2L weniger trotz nun größerem, schwererem, wesentlich besser ausgestattetem Auto finde ich richtig gut.
 
Auf meinem Arbeitsweg hat der BC an den letzten sehr kalten Tagen immer zwischen 7 und 8 L angezeigt, selten auch mal drüber. Heute Nachmittag bei frühlinghaften 17 Grad plötzlich nur 5,5 L. Bin aber gefahren wie immer. Die Außentemperatur macht hier wohl deutlich mehr aus als bei einem reinen Verbrenner.
 
Ja und hatte ich auch mal einen längeren Beitrag dazu geschrieben, warum dem so ist.
Kurzform: Das e-Power System kann den Innenraum bei viel weniger Fahrstrecke auf gewünschte Temperatur bringen als ein konventioneller Verbrenner, da aber dann der dafür benötigen Energie weniger Kilometer entgegen stehen, ist der Durchschnittsverbrauch höher bis dahin.
Je kälter es draussen ist, desto auffälliger wird dieses.
 
Die wesentlich schnellere Heizleistung beim E-Power kommt auch dadurch zustande das der Hochvolt-Generator sehr schnell heiß wird. Der hat ja einen eigenen Kühlkreislauf und die Abwärme hilft dabei den Innenraum schneller zu erwärmen...
 
Hallo zusammen,
hier mal wieder etwas zum Thema Verbrauch. Gestern war es etwas knapp mit der Tankreichweite: nur 20km mehr als bis zu einer günstigen Tankstelle in Wohnortnähe wurden angezeigt. Also bin ich mit Tempomat 100 kmh von Moritzburg (nördlich Dresden) via A4 ins Zwickauer Land zur Tanke gefahren (124km seit Start bis zur Tankstelle, 5,2 l/100km). Die Reichweitenanzeige stand dann nicht auf 20km sondern auf 50km :D , das Foto hatte ich aber leider erst nach dem Tanken gemacht). Ich habe anstatt zu rekuperieren das Auto auf der A4 bei Bergabstrecken rollen lassen (ECO Modus) Mir wurde zuhause angezeigt: rekuperiert: 1km. Auf dem Hinweg waren es 110-120 km/h (vorher Zählwerk genullt, 287km Moritzburg und zurück bis nach Hause mit 5,9 l/100km). Bei der ganzen Tankfüllung (865km mit 5,9 l/100km) war dann auch eine Urlaubsrückfahrt aus dem südlichen Bayerischen Wald (recht kalt) mit max. 120 km/h und keine echte Kurzstrecke außer vollelektrisch (EV, gut 2km) zum Brötchenholen am Samstag ;) dabei. Anbei die Cockpit-Bilder dazu.
Bin recht zufrieden. Ich werde dann mal noch die angezeigten Werte mit errechneten vergleichen und berichten.
 

Anhänge

  • IMG_20250322_173412.jpg
    IMG_20250322_173412.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250322_174920.jpg
    IMG_20250322_174920.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250322_173359.jpg
    IMG_20250322_173359.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 31
Und da sage noch einer, der e-Power sei nicht autobahnfähig. Wenn man es moderat angeht, funktioniert das durchaus.

Wobei man anmerken muss, dass durch Dresden bis zur Raststätte Dresden-West nur 100 zulässig sind. Und ab da bis kurz vor das Dreieck Nossen nur 80 wegen der neuen Baustelle. Aber die restliche Strecke sind freigegeben, und wenn man dort mit 120 fährt, ist man nicht unbedingt eine Bremse. Die anderen fahren auch nicht viel schneller.
 
Oben