Qashqai / Qashqai+2: Unterschiede "deutscher"QQ, EU-Reimport ?

Hallo Martin2006,

ich habe mir mal Deine Beiträge seit Mai 2013 angesehen und kann nicht erkennen, daß dort etwas moderiert wurde oder gegen Dich gerichtet ist.
Daher verstehe ich Deine Reaktion auch nicht und es wäre doch schön, wenn Du Dich an die Fakten hältst.

Gruß, hunterb52
 
Nissan Skandinavien hat soeben das Bestellsystem für den QQ und QQ+2 geschlossen, da es kaum noch Produktionsplätze für diesen Markt gibt.
Bedeutet für euch, ab sofort ist keine Kundenbestellung über den skandinavischen Markt mehr möglich. Bestellte Fahrzeuge sind davon nicht betroffen. Lagerfahrzeuge natürlich ebenfalls nicht.
 
Ja sicher wird der Tag kommen. Um den Markt mit Ware vom neuen Modell abzudecken, beginnt ca. 8 Wochen vor Markteinführung die Produktion. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der jetzige QQ parallel zum neuen Modell weitergebaut wird. Zumindest hat es Nissan bisher noch nie gemacht, da es nur einen Produktionsplatz gibt. Andererseits müssen all die produzierten und bis Anfang Dezember geplanten Qashqai's noch vom Handel abgenommen werden. Und genau solange wird er noch bestellbar sein. Das die Bauplätze sich dem Ende neigen, zeigen die Lieferzeiten. Wie das Nissan in Mitteleuropa weiterhin organisiert, lässt sich schwer abschätzen. Deshalb bringt es wenig, hier zu spekulieren.
 
Also grundsätzlich gilt dann wahrscheinlich eher: "Zeitig" bestellen, wenn man noch einen haben möchte, oder?

Die Dänemark Version als EU-Import gibt es nun einfach nicht mehr - oder wird das Bestellsystem evtl. wieder aufgemacht?

Gruß
Oliver
 
QQ aus Estland

Hallo,

letzte Woche habe ich meinen QQ 1.6 dCI tekna als EU-Fahrzeug aus Estland mit deutscher Tageszulassung erhalten. Verkäufer war die Münchner Filiale eines großen französischen Gebrauchtwagenhändlers.

Der Preis war ziemlich gut (deutsche Liste minus ein Drittel), die Lieferzeit zwei Wochen, Erstzulassung eine Woche vor Übergabe, km-Stand: 6.

Was das Ganze mit Bestellung in Dänemark zu tun hat? Nun, wenn in Dänemark oder in anderen nordeuropäischen Ländern nicht mehr bestellt werden kann, dann ändern sich die Handelswege der EU-Fahrzeuge sehr schnell. Und Nissan dürfte sehr daran interessiert sein, noch möglichst viele 'alte' Modelle in den Markt zu drücken.

Der QQ dürfte noch lange bestellbar sein, nur eben die Lieferwege bzw. Papierwege werden vermutlich immer exotischer.

Hätt ich auch nicht gedacht, dass ich mal ein Auto aus Estland fahren werde...

Und bei der Gelegenheit Grüße an alle vom neuen Mitglied
Kalle
 
kein EU-Import mehr aus DK

Moin,
ich wollte für einen Bekannten mal die aktuellen Preise für einen 1.5l dci bei "meinem" Händler herausfinden. Und siehe da, der hat z.Z. keine QQ mehr im Angebot :shok::shok:
Dank des Forums weiss ich jetzt auch das es aus DK wohl keine mehr geben wird.
Nur wo bekommt man jetzt noch einen Schwarzen 1.5dci her:quest:
 
Oben