Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

Mal ne ganz doofe Frage: "Inzwischen wollen so viele Tagfahrlicht und wissen nicht wie sie es bei ihrem QQ realisieren sollen. Warum wollt ihr euer serienmäßiges Tagfahrlicht deaktivieren?"

Wie ist das eigentlich mit dem skandinavischen Tagfahrlicht, sind die Scheinwerfer permanent auf Abblendlicht oder auf Standlicht geschaltet und gibt es da trotzdem noch den Lichtsensor für Tunnellicht?
 
Permantes Abblendlicht und Standlicht (Begrenzungsleuchten), siehe Beitrag #13:

Laut (deutschem) Handbuch sollten bei einer Dauerlichtanlage in Schalterstellung off:
-das Abblendlicht einschalten
-die Begrenzungsleuchten einschalten
-die Instrumentenbeleuchtung wird im Abschnitt Dauerlichtanlage nicht erwähnt.

Der Licht-Sensor wird trotzdem vorhanden sein, sonst könnten unsere Member, die ein DK-Fahrzeug besitzen und Tagfahrlicht deaktiviert haben, die AUTO-Licht-Funktion nicht nutzen.

Gruß,
Commander.Keen
 
Dauerlicht abschalten bei EU QQ!

Habe heute beim :mrgreen: in Schwerin das Tagfahrlicht deaktivieren lassen.

Da ich in der Stadt öfter auch Kurzstrecke fahre habe ich mich dazu
entschieden.

In der Bedienungsanleitung wird auch darauf hingewiesen das
viel Kurzstrecke für Xenon Brenner mit ständigem "An und Aus"
nicht gut ist.

Hat mich ganze 13,53 gekostet.

Grüße aus Berlin
xx1100blue
 
Hi xx1100blue

kannst du mir bitte sagen mit was für einem CONSULT er das gemacht hat? War es ein Laptop oder das HandHeld Gerät?

Kannst du dich an die einzelnen Schritte noch erinnern?

Mein :mrgreen: bekommt das einfach nicht hin.

Gruß und Danka

Andy
 
Leider nein!

Habe beim Kaffee auf die Deaktivierung gewartet.10 Minuten!!!

Somit kann ich nicht sagen, wie das abgelaufen ist.

Grüße
xx1100blue
 
234€ Stundenlohn für Deaktivierung

Hallo,
habe ein Angebot über die Deaktivierung des Tagfahrlichtes bei meinem DK Tekna. Schlappe 39€ soll das Spielchen kosten. Ich finde es ein "wenig" überteuert, wenn man bedenkt das dass Ganze 10 Minuten dauert.
Was meint ihr?
Gruß Ironstorm
 

Off-Topic:
Was nun Tagfahrlicht deaktivieren oder nicht.

39 Euro - oder am Tag mit Licht fahren.



Warte doch mal bis du deinen QQ hast. Ganz ruhig.

Dann fahr zu deinen :mrgreen: und rede mit ihm.

Sag im du machst den Kundendienst bei ihm und ob er dir dann nicht auch schon vorab die Deaktivierung machen könnte.

Reden kostet nichts.
 
Spart euch doch das Geld. Ich bin vor dem QQ immer mit Licht gefahren und jetzt mit dem Dänen-QQ auch. Perfekt, nie mehr ums Licht kümmern müssen (hab ichs an? hab ichs aus?) und vor allem besser gesehn wird man auch.
Um euer Xenon braucht ihr auch auch keine Gedanken machen, ausser ihr fahrt nur ums Eck zum Zigaretten holen.
 
... nie mehr ums Licht kümmern müssen (hab ichs an? hab ichs aus?) ...
Also auch wenn man ein "Licht-immer-an"-Fahrer ist, braucht man diese Taglicht-Programmierung nicht wirklich.
Wenn man (bei einem deutschen QQ) den Schalter auf Abblendlicht schaltet, schaltet der bei "Zündung aus" auch komplett alles weg - ist so, als ob man die Pogrammierung für Tagfahrlicht hätte.
Der QQ geht eben NICHT (wie die meisten anderen Autos) bei Abschalten der Zündung dann auf Standlicht oder läßt das Abblendlicht angeschaltet!
Man KANN allerdings auch ohne Zündung Stand- und Abblendlicht aktivieren - dazu muss man die entsprechende Schaltung nach Ziehen des Zündschlüssels neu einschalten (Schalter Aus-Ein schalten).

Das hat mich am Anfang sehr irritiert und mittlerweile finde ich es klasse!
Bei Schmodderwetter (oder im Winter) bin ich durchaus auch Taglichtfahrer - aber bei strahlendem Sonnenschein schalte ich einfach auf Licht-Automatik - dann kann ich das Licht ja auch nicht vergessen einzuschalten (in Tunneln oder bei Dämmerung/Nacht).

Wenn man die Zwangs-EIN-Programmierung weg hat, kann man eben je nach Wunsch auch ohne Licht fahren, es bewusst ausschalten, die Automatik schalten lassen oder auch mit ständigen Taglicht fahren (ohne Gefahr für die Batterie).
Die Nissan-Ingenieure haben sich hier richtig was Gutes bei der Schaltlogik ausgedacht!

Ich sehe daher keinerlei Vorteil in der Tagfahrlichtprogrammierung (auch nicht für Taglichtfahrer) und wenn ich sie nicht schon serienmäßig weg hätte, würde ich sie auch weg haben wollen!

Gruß,
Martin
 
Hi zusammen,

hab heute die "Tagfahrlicht" Funktion deaktieviert.
Geht super mit der Bosch ESI Software - was bedeutet das daß eigentlich jede größere Werstatt kann (ESI ist schweine teuer und erfordert ein spezielles CAN-Modul).
Unter "Zentralelektronik-Tagfahrlicht" einfach von "vorhanden" auf "nicht vorhanden" umschalten fertig.

Gruß

Andy
 
Oben