... nie mehr ums Licht kümmern müssen (hab ichs an? hab ichs aus?) ...
Also auch wenn man ein "Licht-immer-an"-Fahrer ist, braucht man diese Taglicht-Programmierung nicht wirklich.
Wenn man (bei einem deutschen QQ) den Schalter auf Abblendlicht schaltet, schaltet der bei "Zündung aus" auch komplett alles weg - ist so, als ob man die Pogrammierung für Tagfahrlicht hätte.
Der QQ geht eben NICHT (wie die meisten anderen Autos) bei Abschalten der Zündung dann auf Standlicht oder läßt das Abblendlicht angeschaltet!
Man KANN allerdings auch ohne Zündung Stand- und Abblendlicht aktivieren - dazu muss man die entsprechende Schaltung nach Ziehen des Zündschlüssels neu einschalten (Schalter Aus-Ein schalten).
Das hat mich am Anfang sehr irritiert und mittlerweile finde ich es klasse!
Bei Schmodderwetter (oder im Winter) bin ich durchaus auch Taglichtfahrer - aber bei strahlendem Sonnenschein schalte ich einfach auf Licht-Automatik - dann kann ich das Licht ja auch nicht vergessen einzuschalten (in Tunneln oder bei Dämmerung/Nacht).
Wenn man die Zwangs-EIN-Programmierung weg hat, kann man eben je nach Wunsch auch ohne Licht fahren, es bewusst ausschalten, die Automatik schalten lassen oder auch mit ständigen Taglicht fahren (ohne Gefahr für die Batterie).
Die Nissan-Ingenieure haben sich hier richtig was Gutes bei der Schaltlogik ausgedacht!
Ich sehe daher keinerlei Vorteil in der Tagfahrlichtprogrammierung (auch nicht für Taglichtfahrer) und wenn ich sie nicht schon serienmäßig weg hätte, würde ich sie auch weg haben wollen!
Gruß,
Martin