Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

TFL DK deaktivieren

Hallo QQ-Freunde,
ich war heute bei meinem freundlichen Nissan:mrgreen: und wollte das DK-TFL ausschalten lassen, was dort auch schon mal gemacht worden war. Mit einem Consult III plus versuchte es der Mechaniker, es ging jedoch nicht, obwohl er es auch noch mit einem zweiten Gerät versuchte. Das Licht blieb leider an und ich dachte schon, dass ich mich damit abfinden müsste.
Dann kam mir die Idee, doch mal bei unserem im Ort ansässigen freien und auch freundlichem :mrgreen: anzufragen, ob sie dort ein Bosch Esi hätten und es versuchen könnten, das TFL auszuschalten. Ja, das Bosch Esi haben sie und ein freundlicher Autoelektriker des freundlichen :mrgreen: meinte, er könne es ja mal versuchen und was soll ich Euch sagen, es klappte. Nach guten 10 min war das Licht aus und man wollte noch nicht mal Geld dafür haben. Dem netten Autoelektriker gab ich dann 10 Euronen Trinkgeld und alle sind glücklich !!! :cheesy:
Also einfach mal ausprobieren!!!
 
Erstzulassung

Hallo Marky,

mein Qashi, 1,6 l Benziner, CVT, Tekna, schwarz, wurde von mir als Neufahrzeug am 31. 1. 2013 zugelassen, ist also noch fast niegelnagelneu:cheesy:
 
DK- TFL deaktivieren

;)OK.dann passt dein QQ genau in die Kategorie ,wie meiner (EURO 5).Dann werd ich auch mal nen Freien :mrgreen: Anfragen der ein Bosch ESI hat ,werde berichten obs geklappt hat.Danke
 
Vor- und Nachteile der Deaktivierung

Hallo ich bin seit Freitag auch Fahrer eines QQ+2 aus DK.
Nun frage ich mich nach dem Lesen des Forums ob es Sinn macht das automatische Tagfahrlicht zu deaktivieren?
Als Vorteil sehe ich eine höhere Sicherheit. Auch im Urlaub vergisst man nicht das Licht anzuschalten (ist ja in vielen Urlaubsländern Pflicht!).
Auch hier fahre ich oft mit Licht, da ich unübersichtliche Waldstücke habe die auch im Sommer dunkel sind. Mit der Automatik kann ich es nicht vergessen!
Nachteile:
Den Spritverbrauch als Nachteil sehe ich nicht wirklich. Da kann man mit der Fahrweise und nicht jeden cm mit dem Auto fahren bestimmt mehr einsparen! Auch überdimensionierte Reifen brauchen bestimmt mehr Sprit als das Licht (nichts gegen breite Reifen, aber dann nicht Licht ausschalten wegen Sprit).
Der einzige Nachteil ist für mich die kürzere Lebensdauer? Da habe ich aber nur sehr ungenaue Infos ob das überhaupt stimmt?
Die Lebensdauer einer Xenonlampe im Vergleich zu der Zeit die ein Auto wirklich fährt sollte eigentlich kein Problem sein. Nach meinen Recherchen im Internet beeinflusst häufiges Einschalten die Lebensdauer. Optimal max. 3mal/Stunde einschalten und 10 min abkühlen. Das ist bei mir kein Problem. Aber ohne Tagfahrlicht wird doch bei jeder Lichthupe das Xenon gezündet? Oder bin ich da falscher Meinung? Wer also die Lichthupe häufiger benutzt fährt mit Tagfahrlicht besser?
Ich werde also das Licht erstmal aktiviert lassen. Mich würde interessieren ob schon jemand Xenon Lampen auswechseln musste?
So nun ist mein erster Beitrag gleich so lang geworden :(
Gruß
Raha
 
Hallo Raha,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum, ich bin auch noch nicht lange dabei, aber man kann nächtelang lesen, es gibt viele sehr interessante und hilfreiche Themen.

Ich denke, jeder muss für sich entscheiden, ob er mit oder ohne Licht fahren will. Mich stört das Licht sogar am Tage manchmal, ich fühle mich oft geblendet, ausserdem hatte ich zweimal eine Situation, in der ich einen Radfahrer fast übersehen hätte, weil entgengenkommende Autos mit ihrem Licht so hell waren, dass er nicht zu sehen war. Aber wie gesagt - sollte jeder für sich entscheiden.

Für die Lichthupe wird nicht das Abblendlicht sondern das Fernlicht geschaltet, daher wird Xenon dadurch nicht gezündet.

Ich habe den Eindruck, dass die Xenonlampen irgendwie nicht so unempfindlich sind, bei mir spinnt die rechte seit den ersten Wochen, manchmal geht sie gar nicht an, erst wenn ich aus- und wieder anschalte, zündet sie auch. Das wiederum mag ich auch nicht immer machen, weil die andere darunter dann wieder leidet. So komische Sachen habe ich bei meinem anderen Auto bei den Xenons nicht.

Mit dem Verbrauch hast du recht, das wird sich wohl kaum messbar auswirken, da sind eben genau breite Reifen ganz deutlich stärker beim Mehrverbrauch. Aber genau genommen ist ein SUV sowieso nicht der Sparkünstler, besonders, wenn man damit schnell unterwegs sein will.

Gruß Kai
 
Ich habe auch einen DK-QQ und habe nichts deaktivieren lassen, da ich vorher auch schon immer (auch tagsüber) mit Abblendlicht gefahren bin.
Nach 3 Jahren musste ich 1x die linke Birne wechseln.
Ich finde es einerseits gut, dass ich mit Licht besser gesehen werde, sehe aber auch die Gefahr dass "schwächere" Verkehrsteilnehmer dadurch schlechter gesehen werden (Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer).
Bin selbst auch die meiste Zeit einer der "schwächeren" (Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer).
Was tun???
 
DK-Fahrlicht ausschalten lassen

Hallo QQ-Freunde,:wink:

ja, es ist natürlich eine Frage, die man sich selbst beantworten muss, ob man das DK-Fahrlicht ausschalten lassen will.
Es ist ja klar, dass man heute eher die Scheinwerfer einschaltet, als früher üblich, vor allem, wenn das Wetter schlecht ist. Aber, so habe ich für mich entschieden, ich möchte selber entscheiden, ob und wann ich das Licht einschalte. Dazu gibt es ja auch noch die Automatik, die dann ggf. das Licht einschaltet, wenn es dunkel wird. Aber als bewusst fahrender Autolenker sollte man schon erkennen, wann es richtig ist, das Licht einzuschalten. Wenn man viele kurze Strecken fährt, leiden die Xenon schon und müssen eher ausgewechselt werden. Die Lichthupe wird über die Fernlichtscheinwerfer getätigt, so dass die Xenon davon nicht betroffen sind.
Also überlegen und selbst entscheiden, das kann einem niemand abnehmen.:exc:
 
(DK) -Fahrlicht an oder aus

Ich habe zwar kein DK-Modell und kein Xenon, fahre jedoch seit Ende der 70'er generell mit Licht; war oft in Schweden und finde es sinnvoll. Deshalb bin ich froh, dass der "normale" QQ auch die Möglichkeit bietet, dass nach dem Starten des Motors automatisch das Licht eingeschaltet wird.

Nach einem Totalausfall beider Scheinwerfer auf einer längeren Autobahnfahrt habe ich mir 10/2009 in den Vorgänger des QQ die Osram H7 Ultra Life (3 Jahre Garantie) eingesetzt. Diese Lampen hab' ich vor dem Verkauf des Wagens getauscht, um sie im neuen QQ weiter zu verwenden. Sie funktionieren nach 3 1/2 Jahren immer noch.
 
Automatikfunktion

Hallo

wie ist denn die Funktion des Automatik Lichtschalters ohne Tagfahrlicht? Bleibt das Licht dann aus wenn es hell ist?
In meinem alten Fahrzeug hatte ich Bi-Xenon und da wird die Xenon auch bei der Lichthupe gezündet. Da hatte ich in 8 Jahren aber auch nie Probleme mit dem Licht.
Übrigens habe ich den Eindruck, dass wieder viele Leute das Licht sehr spät einschalten. Sogar bei Nebel und auf Autobahnen.

Gruß Raha
 
Oben