QASHQAI J11: Sämtliche Systeme fallen aus.

Naja, noch nicht ganz. Nach dem Batteriewechsel gab es noch immer eine Fehlermeldung. Dies lag aber an einem defekten Kabel des Radsensors vorne rechts. Ich habe keine Ahnung, wo dieser Schaden herkommt. Entweder war es ein Stein oder ein Marderbiss, so der Meister. Eigentlich kann ich beides ausschließen, weil ich mit dem QQ nicht im Gelände bin. Marderbiss war bisher auch nie ein Thema.
Zu der defekten Batterie meinte der Werkstattmeister, dass es bei den heutigen Batterien nicht mehr so sei, dass sie zehn Jahre halten. Er wollte mir damit wohl sagen, dass nach drei Jahren und 60.000 km eine Batterie einfach ihr Leben aushaucht und das nicht ein typisches Problem von Nissan sei. Ich habe das dann mal unkommentiert gelassen, zumal ich ihm mit dem Batteriewechsel auch noch seinen Feierabend verspätet habe antreten lassen, weil ich kurz vor Werkstattschluss direkt dort aufgeschlagen bin.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Leider hat der :mrgreen: Recht, da die Durchschnittliche Lebensdauer heutzutage bei 4 bis 5 Jahren liegt.

Darauf weist der ADAC schon 2012 hin......

https://www.wiwo.de/technologie/mob...haben-immer-kuerzere-lebensdauer/6827764.html


Das ist auch heute nicht besser ,sondern sogar schlechter geworden....


https://praxistipps.focus.de/wie-lange-haelt-eine-autobatterie-infos-zur-lebensdauer_97170

Dann sind da noch die Unterschiedlichen Nutzungsvorraussetzungen wie Stop/Start ,Batterieart wie AGM oder EFP, und auch Bremsenergierückgewinnung.....

Dann die vielen Verbraucher die es vor Jahren noch nicht Serienmässig gab.

Mehrere Lüfter, elektrische Lenkung. Sitzheizung, Frontscheibenheizung, ja selbst beheiztes Lenkrad und elektrische Heckklappe....

:)

Nachtrag

ADAC Pannenstatistik 2018

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall/adac-pannenstatistik-2018/


Die häufigsten Pannenursache: Batterie

Und unter den "Flops" des Jahres....Nissan Quashqai J10 2009 bis 2015

;)
 
Ach du Sch...., vielen Dank für die Info. So habe ich das noch garnicht gesehen [emoji848]Aber es ist einleuchtend.
Start/Stop werde ich deaktivieren. Ich kann die Welt nicht retten. Und wenn Batterien dem nicht gewachsen sind, ist mir mein Geldbeutel näher als ein paar Gramm gespartes CO. Die restlichen Assistenzsysteme möchte ich allerdings nicht missen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Guten Morgen liebe Forenuser,

Ich entschuldige mich im Vorfeld falls dies der falsche Bereich ist, ich bin noch neu hier :)

Seit etwa einer Woche bin ich jetzt auch Besitzer eines Qashqais (J11/1.3 DIG-T/6-Gang/BJ:2020)

Ich fahre den Wagen wirklich gerne aber
Leider muss ich direkt schreiben, dass der Qashqai zumindest was die Elektronik betrifft massive Probleme verursacht.

Ich hatte bereits 2x, dass beim Motorstart angezeigt wurde, dass das automatische Bremssystem einen „Systemfehler“ hat und somit nicht einsatzbereit ist, dies wird immer von einem knacken begleitet. Gestern fiel mir zudem auf, dass zu der Bremse auch ein anderes Symbol einen Systemfehler hatte und zwar das Symbol mit der Straße bei welchem auf der rechten Seite ein Baum zu sehen ist, ich weiß leider nicht wie der Assistent genau heißt.

Ein anderes Mal ist mir der komplette Boardcomputer abgestürzt als ich versucht habe über Bluetooth Musik abzuspielen und auf "Songs" geklickt habe, weil die Musik nicht startete. Hab das aber darauf geschoben, dass mein Handy über 5000 Songs hat. Musik (vom Handy) konnte ich somit über den Qashqai noch nicht hören, da er den Media Player nicht lädt :(. Nach einem Neustart des Wagens funktionierte der Boardcomputer aber wieder

Heute morgen war es allerdings am schlimmsten. Der Wagen ließ sich nicht starten. Es war ganz kurios. Sobald ich in den Wagen einstieg und den Motor starten wollte (Startknopf) hörte man ein kurzes aufblitzen und der Wagen ging aus und ließ sich auch nicht starten ABER sobald ich mit dem Schlüssel aus dem Auto stieg und die Tür schloss ging der Wagen an und zwar so als würde man den Wagen ohne die Kupplung starten, alle Lampen, das Radio etc. gingen an. Nur für den kompletten Schwung auf dem Tachoblatt reichte es nicht, sondern dieser blieb hängen. Als ich es aufgeben wollte und meine Sachen wieder aus dem Kofferraum nehmen wollte ließ sich dieser nicht mehr öffnen sondern ich musste die Sachen mithilfe des umklappens der Rückbänke entfernen, darüber hinaus ließ sich das Auto auch nicht abschließen. Ich gab dem ganzen einen letzten Versuch (nachdem ich bereits 15 Minuten alles möglich versucht hatte) und dann startete der Motor ENDLICH mal, allerdings war das Fahrerdisplay plötzlich auf Englisch und alle Werte des Spritverbrauchs wurden gelöscht (letzte Fahrten/Bestwert). Das Fahrerdisplay hab ich wieder auf Deutsch gestellt aber das ist alles sehr beunruhigend.

Übrigens funktioniert die Start/Stopp Automatik überhaupt nicht. Jedes Mal ploppt auf meinem Bildschirm auf „Start/Stopp Aus Start/Stopp Systemfehler (Leerlauf irgendwas) Start/Stopp Ein“ allerdings verschwindet das Symbol sofort danach wieder aus der Leiste und ist auch nicht funktionstüchtig.

Da der Wagen gerade mal 300 KM hat und erst eine Woche in meinem Besitz ist dachte ich mir ich frag euch mal was ich jetzt am besten tun sollte.

Gruß,
Paski
 
Bei nem neuen Auto mit nur 300 km gibts eigentlich keine Frage sondern ab zum Händler.
Batteriepole fest? Anzeigen auf Null und EN hab ich nur wenn die Batterie abgeklemmt wurde....
 
Für mich auch ganz klar ein Batterie Problem.
Würde glatt behaupten das die Batterie Pole nicht festgemacht wurden oder Batterie nicht geladen oder Defekt ist.
Sofort zu Nissan oder besser einschleppen lassen mit Anspruch auf einen Leihwagen.
Alle Meldungen passen zu einer Batterie mit Unterspannung.
 
Da sich scheinbar alle einig waren, dass es an der Batterie lag bin ich während der Pause zu einer Nissan Werkstatt zur Uberprüfung der Batterie gefahren.
Laut der Werkstatt ist meine Batterie besser als sie sein sollte. Sie haben mir den Fehlerspeicher gelöscht und schon auf dem Weg von der Werkstatt zurück zur Arbeit kam der Start/Stop Fehler wieder.

Jetzt bin ich wirklich ratlos
 
Das Start Stop System basiert auf einer Vielzahl von Sensoren die alle die richtigen Parameter haben müssen.
Nur z.B.
Kühlwasser Temperatur
Öl Temperatur
Abgastemperatur
Im Zusammenhang vor und hinter dem Kat.
Spannung an der Batterie
Turboladertemperatur
Usw....
Gerne geht auf den ersten KM eine der Lambda Sonden in den Streik.

Was gab es den für Fehler im BC..?

Ist es dieses Mal nur ein Fehlercode???

Auch die Stromversorgung, Stecker am Sicherungskasten Motorraum, A Säule links und Recht sind Sicherungskästen, sollten überprüft werden.

Ein einfaches Zurücksetzen des Fehlerspeicher bei so vielen Ausfällen ist zwar erstmal möglich, aber nicht Zielführend.
Würde einen Termin machen, um eine komplette Überprüfung durchführen zu lassen.

🤔
 
Wir fahren grad auf der Autobahn mit ca. 120km/h
als plötzlich "Systemfehler Start/Stop Automatik" im Display aufleuchtet.
Gleichzeitig gehen die Warnleuchten " ABS", "Bremswarnleuchte", "Schlupfanzeige", "Vorwärts-Notbremssystem" an.
Wenig später eine weitere Meldung "Systemfehler Scheinwerfer".
Gleichzeitig fällt auch die Klimaanlage aus.
Der Motor läuft ohne Probleme weiter, deshalb fahren wir weiter zu unserem Nissan Garagisten.
Die Start/Stop Automatik lässt sich mittels Stop/Start Schalter nicht mehr ausschalten.
In der Garage angekommen, lässt sich der Motor nicht mit dem Start/Stop Knopf abstellen. Er muss mittels abwürgen (!) abgestellt werden. (Ein absolutes Novum in meiner 45 jährigen Autofahrerkarriere!)
Erster Verdacht Batterie, wird geprüft, leider nicht Grund der Probleme.
Batterie längere Zeit abhängen, bringt auch nichts.
Nächster Verdacht Start/Stop Einheit austauschen, bringt auch nichts...
Langsam gehen die Möglichkeiten aus....
Hat hier im Forum jemand ähnliche Probleme erlebt und wie wurden diese ggf. behoben!
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Peter
 
Dann solltest Du mal damit "rausrücken", was für ein Modell du genau hast... ich vermute mal ein J10 ist es nicht...
 
Oben