Alle: Premiumdiesel

Sollte es wieder so kalt werden wie vor zwei Jahren , Premium Diesel rein und gut ist es ! Scheiß auf die 5 Euro mehr pro Tankfüllung , besser und billiger als versulzte Kraftstofffilter und die Leitungen ;)
Diesel im Winter: Schutz gegen Versulzen
 
Hallo,
so werde ich es nach meinen mehrjährigen Erfahrungen(z.T. ärgerlichen) mit einem D-CAT-Diesel, nix ist unmöglich:wink:)auch machen. Wenn´s sehr kalt wird kommt Premiumdiesel in den Tank und gut.
Wo bei die Kältprobleme hausgemacht sind, die Anforderungen an die Fliesfähigkeit in den letzten Jahren durch die Entwicklung immer modernerer Dieselmotoren stark angestiegen, nur hat man es versäumt die entsprechenden Normen anzupassen. So sind die heutigen Dieselfilter sehr viel feinporiger als zu der Zeit in der die Norm festgelegt wurde.

Gruß Volker
 
Also ich bin nun die letzten 12 Jahre Diesel (Renault/Toyota) gefahren und hatte beileibe auch einige kalte Tage dabei aber Premiumpampe brauchte ich dabei noch nicht zu tanken.

In Nächten, die unterhalb von minus 20 Grad gingen, kam mal ein Schluck Antiflockmittel beim Tanken dazu und gut war es. Der normale Winterdiesel kann auch Temperaturen bis zu minus 27 Grad ab.

Problematischer find ich dann die Viskusität der Motoröle und Getriebeöle. Oftmals war bei kaltem Motor das schalten schwergängig gewesen.
 
@Udo2009
also gut keine starken Behauptungen
nur Fakten Fakten Fakten ........

:guckstdu:
Immer häufiger Kraftstoff im Öl: Rußfilter sorgen für Ölverdünnung - AUTO MOTOR UND SPORT

Es ist schon verlockend den Billig Diesel von XY Tanke zu nehmen , nur werdet ihr im Kurzstrecken betrieb nicht lange Freude an den Modernen Motoren haben durch die Euro 5 bzw Euro 6 Norm werden die Ansprüche an den Kraftstoff immer höher . Deswegen solltet ihr Diesel Kraftstoff ohne Bio anteile tanken ,was uns die Industrie und der Staat weiß machen will das alles in Ordnung ist und das man diesen Mist bedenkenlos tanken kann stimmt einfach nicht .
bedenke : die fahren ihre autos nur 1 bis 2 Jahre dann bekommen sie aus einen Furpark wieder ein neues hingestellt .
so mehr will ich aber dazu auch nicht sagen , am ende muss jeder selber wissen was er macht , nur sollte man auch genau informiert sein .
:qqlove:
ohne Bio
 
Dabei kommt es aber auch auf die Art der Regenerierung des DPF an - bei den 1,5 dCi (und beim 1,6 dCi??) wird Diesel direkt in den Abgasstrang eingespritzt - da kann nix das Öl verdünnen.

Beim 2,0 dCi, der in den Brennraum nach-einspritzt, kann das in der Tat passieren. Nicht umsonst schreibt Nissan da nach bestimmten Situationen einen Ölwechsel vor - womit die Verdünnung wieder vom Tisch wäre.

Bei anderen Marken habe ich keine Kenntnis...

Hier noch ein paar andere Infos/Meinungen:

ADAC Untersuchung - Ölverdünnung bei Dieseln mit Partikelfilter

http://www.ufop.de/files/1213/3907/6092/Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf
 
@UDO2009
:rotekarte: ADAC
hehe ......nein war nen Scherz
einigen wir uns darauf das es nicht schlechter ist Diesel ohne Bio zu tanken und jeden seinen freien willen lässt da zu tanken wo er will und was er will .
so
jetzt lass uns reden über 2 Tackt öl im Diesel und oder Super Benzin im Winter dazu mischen :stress:
:ironie:
 
;)
war doch nur nen Scherz .....:smile:
glaube die Leute wollen lieber über dinge reden wie Ergas und Frittenfett .
Ich hätte am liebsten einen Qashqai mit nem Motor von Tesla und 500 km Reichweite für 26 tsd dann gäb es keine Diskussion für mich .:sonne:
 
Bei uns wird an einer Regionalen Tankstelle jetzt
Diesel ohne Bioanteil angeboten.
Aufpreis 5-7cent zum Diesel, je nach Tageskurs.

Beworben wird es mit 0% Bioanteil und natürlich auch mit mehr Leistung und
weniger Verbrauch. Entspricht DIN EN590

Und dann gibt es noch den C.A.R.E Diesel, hier kenne ich den Aufpreis nicht da dieser nur an zwei Tankstellen angeboten wird.

Cetanzahl von 70
Keine Umrüstung nötig (DIN15940)!
 
Für die Renault Motoren im Nissan tanke ich zum Großteil nur Diesel ohne Biogene Anteile ist besser für den DPF , Cetanzahl 70 kommt mir hoch vor ... alles ab 55 ist ok ...Beim normalen Diesel gib ich noch Zusatz +3 Cetan dazu ....beim Verbauch konnte ich im Schnitt -0,1 Liter beobachten , viel ist es nicht aber der DPF lebt länger ...
 
Oben