QASHQAI J10: Neuwagen - Kratzer im Lack - Neue Tür?

Hallo liebe QQ-Forianer,

wir haben seit letzter Woche Donnerstag unseren nagelneuen QQ. Leider haben wir bei der Abholung im Lack der Fahrertüre einen Kratzer entdeckt. Er ist so tief, dass man ihn spüren/fühlen kann:sry:.

Der :mrgreen: hat es kaum glauben können und hat es sich dann mit uns angeschaut. Es war ihm furchtbar peinlich und er sagte, dass der Kratzer noch nicht drin war, als er den Wagen überprüft hat.

Er hat uns daraufhin sofort angeboten am kommenden Mittwoch eine neue Tür einsetzen zu lassen oder die Türe neu lackieren zu lassen. Würde aber wahrscheinlich eine neue Tür eingesetzt, da das schneller geht. Wir sollen für den Tag dann auch ein Ersatzfahrzeug bekommen.

Nun meine Fragen:quest::quest::quest::

1.) Was ist besser, eine ganz neue Türe oder die Türe neu lackiert? Könnte ja dann auch Lackunterschiede geben, oder?

2.) Fällt das Fahrzeug durch den Türenausstausch oder Lackierung im Wert? Vielleicht sollten wir auf einem komplett neuen Fahrzeug bestehen?

3.) Wo kommt überhaupt die neue Türe her? Ist die auch wirklich neu? Sind die Türdichtungen,... kompatibel zu unserem Auto? Funktionieren dann die elektrischen Fensterheber noch einwandfrei oder kann es da Probleme geben?

4.) Bin nun unsicher was wir machen/verlangen sollen. Wie sieht es auch mit Aufwandsentschädigung aus? Der :mrgreen: hat uns eine Kofferraumwanne versprochen und wird die Seitenschutzleisten an den Türen zum Freundschaftspreis abgeben/montieren lassen. Reicht das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir die Tür nachlackieren lassen. Da gibt´s die ganzen anderen Möglichkeiten, das nach dem Einbau einer neuen Tür irgendwas nicht funktioniert eben nicht.
Und eine neue Tür ist eine neue Tür, wo soll die denn sonst herkommen? Auf dem Schrottplatz gibt´s noch keine QQ´s.
Und wenn du die Tür lackieren lässt, gibt es auch weniger Probleme mit der Passgenauigkeit der Gummis und der ganzen Tür.
Also: Lackieren lassen und fertig.
Ach ja: Aufwandtenschädigung,: Was hast du dir denn darunter vorgestellt? Wenn er dir das dafür gibt, ist es doch gut. Deinem :mrgreen: ist die Sache sichtlich peinlich und er bemüht sich , die Sache wieder aus der Welt zu schaffen.
Viele Grüße Mainy
 
Ich denke auch das Nachlakieren die einfachste Variante ist. Denn bei einer (anderen) neuen Türe müss ja Schloss, Fensterheber, Spiegel, Lautsprecher und das ganze andere Gedöns umgebaut werden. Anschließend Spaltmaße eingestellt werden usw.
Ein guter Lacker bekommt das ohne Ausbau der Türe, und ohne Sprühnebel auf den anderen Fahrzeugteilen, hin.
Einziger Nachteil ist Trocknungszeit des Lacks. Da dürfte theo. ein Arbeitstag trotz Wärmekabine nicht reichen. Dann haste u.U. 2 Tage ein Ersatzfahrzeug.

Viele Grüße Rälle
 
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe mich für ein nachlackieren der Türe entschieden, wurde einwandfrei erledigt, Farbunterschiede sieht man auch nicht - was bei einer anderen Türe nicht gewährleistet wäre. Mangel wurde also behoben, eine Wertminderung gibt es dadurch auch nicht, ich hatte einen QQ+2 als Ersatzwagen zur Verfügung.
Wenn der :mrgreen: dann auch noch Zubehör dazugibt, denke ich, dass man es damit gut sein lassen kann.
 
Ganz lieben Dank für eure Tipps. :)

Dann denke ich auch, dass das mit dem Lackieren die beste Lösung ist. Sind damit dann auch zufrieden. Wollten bloß mal eure Meinungen dazu hören. Man weiß ja nie ;) .

Ich hoffe dann nur dass die, von der Nissan-Werkstatt nicht unbedingt eine neue Türe einsetzen wollen. Obwohl die neue Türe für den Nissan-Händler doch wahrscheinlich eh teurer wäre als eine Neu-Lackierung.

Werde da morgen mal anrufen und nachfragen bzw. sagen, dass wir eine Neulackierung aus genannten Gründen vorziehen würden.

Danke nochmal.
 
Oben