Qashqai J12: Musik hören über USB - Problem

Ich habe leider einen neuen Fehler beim Wiedergeben von Musik im Qashqai J12 gefunden, falls man (so wie ich) sehr viele Songs auf dem USB-Stick hat.

Fehlersymptom:

Und zwar kann ich wiederholt testen, dass auf einem recht leeren USB-Stick (~40 Songs) der Qashqai Media Player beim Starten des Autos exakt bei dem Song an exakt der Stelle wieder weiter spielt, wo er beim Abschalten des Fahrzeuges gestoppt hatte. Bei meinem großen Stick mit über 14.700 Songs, ist diese Funktion fehlerhaft und es wird beim Starten des Autos immer der erste Song im Alphabet vom gesamten Stick abgespielt.

Meine Hypothesen über die Ursache des Software-Fehlers sind zur Zeit:

a) Zu viele Songs, sodass der laufende Song nicht von der Einstellung des "zuletzt gespielten Songs" im Speicher referenziert werden kann (typisches Software Puffer Problem)

b) Es ist ein Problem aufgrund des Puffer-Inhalts, welches durch Sonderzeichen in Dateipfaden entsteht (manche Ordner haben ein "&" im Namen). Solch einen Fehler zu implementieren wäre recht ungewöhnlich, aber leider nicht auszuschließen.

Diagnose folgt. Ich teste es durch und melde mich, wenn ich die Ursache isoliert habe.
 
Hallo Leute,

gefühlte 200 Jahre später gebe ich mal mein Feedback ab, falls es in der Zukunft mal jemandem nützlich ist. Hier meine Erkenntnis für Musik-Fans mit vielen Songs auf ihrem USB-Stick.

Szenario:
  • USB-Stick mit über 14k Songs
  • Qashqai wird abgeschaltet während ein Song X gerade läuft
Beobachtungen:
  • Wenn der Song X Teil einer Playlist war, wird diese Playlist nicht wieder fortgesetzt, wenn das Auto eine gewisse Zeit lang (spätestens 24 Stunden) abgeschaltet war.
    • Ab und zu gibt es einen viel nervigeren Fehler: Wurde eine Playlist wiedergegeben und das Auto war lange abgeschaltet, dann wird ein beliebiger Song vom USB-Stick ab einer beliebigen Stelle wiedergegeben, sobald man das Auto wieder startet.
  • Wenn der Song X nicht Teil einer Playlist war, wird der Song wieder fortgesetzt. Egal wie lange das Auto abgeschaltet war.
Erkenntnisse:
  • Der Qashqai Media Player verwendet einen flüchtigen Puffer um die aktuelle Playlist zu speichern. Daher geht diese Information verloren, wenn der elektrische Strom lange genug abgeschaltet war.
  • Der Qashqai Media Player verwendet einen persistenten Speicher, um den aktuellen Song sowie den Ordner aus dem er abgespielt wurde, zu speichern. Daher wird der aktuelle Song problemlos fortgesetzt, sofern er nicht Teil einer Playlist war.
Verifizierte Tricks:
  • Ich habe jede Playlist daher in einen Ordner transformiert (Linux shell skript, welches über jede Zeile der M3U Playlist gelaufen ist und die Datei mit dem jeweiligen Pfad in einen Ordner kopiert hat), sodass ich keine M3U Playlist Dateien mehr auf meinem Qashqai Musik USB-Stick habe.
  • Seither merkt sich mein Qashqai seit ca. einem halben Jahr fehlerfrei den zuletzt gespielten Song sowie die Wiedergabe-Position im Song.

Ich hoffe das hilft jemandem weiter. :)
 
Wenn jetzt auch FLACs abgespielt werden können, funktioniert dann damit auch Gapless-Playback? Mit MP3 ja wohl nicht, zumindest habe ich auf einer Probefahrt mal meinen MP3 Stick getestet und leider immer noch Pausen zwischen den Tracks gehabt.
 
Das ganze Connect Audiosystem ist eine Katastrophe. War bei bei mein ersten j11, wo ein halbes Jahr kein Radio ging und hat sich mit einen j12 nicht geändert. Wer programmiert so etwas?

11!! SSD und 14 USB Sticks probiert in den verschiedenen formatierten Möglichkeiten und Größen.
Auch Tipps aus dem Forum helfen nicht. Ordner werden gar nicht oder nur teilweise eingelesen.
Und was nicht eingelesen ist, kann auch nicht gespielt werden. Das ging zumindest noch beim j11...das war wohl unser letzter Nissan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine aktuelle Softwareversionen siehe Anhang.vieleicht hat noch jemand ne idee.meine Sammlung beläuft sich auf ca. 260GB Musik Queerbeet.selbsbei 2h Autobahnfahrt bringt es das System nicht fertig zu indizieren.
 

Anhänge

  • 20240328_155843.jpg
    20240328_155843.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 7
Hm... im Connect Handbuch des J10, stand dass an den USB Anschluss USB-"Geräte" mit einer Speicherkapazität von bis zu 15.000 Musik-Dateien oder 100GB Größe angeschlossen werden können.
Welche Grenzwerte listet die Anleitung für das J12-Connect?
 
@Alderaner
Man sollte vielleicht auch mal einen Blick in die BA des Connect werfen, bevor man eine derart unqualifizierte Kritik vom Stapel lässt:

Unterstützte Medien: USB2.0
Unterstützte Dateisysteme: FAT16, FAT32
Ordnerebenen: Ordnerebenen: 8, Dateien via Ordner: 255, Ordner: 512 (inkl. Hauptverzeichnis), Dateien: 8000

Bei 260 GB Musik auf dem Stick (das sind reichlich 266000 MB) und einer durchschnittlichen Größe von 7 MB kommt man mit einer einfachen Division auf über 38000 Musiktitel. Das ist fast das Fünffache von dem, was das Connect verarbeiten kann!

Mal abgesehen davon: Wann hört man das??? Im Auto!!!

Und die Spezifikationen waren übrigens beim J11 dieselben.
 
Mein J11 (leider abgestoßen ) hatte keine Probleme mit einer 500Gb HD.Gezählt habe ich meine Files nicht,allerding kommen bei 50 Jahren schon einiges zusammen.Grob geschätzt 700 Alben.Und Man hört auch gerne durcheinander.Wenn das "neue" connect nur usb.2 unterstützt mit einer Begrenzung der Ordner,ist das ziemlich hinterweltlich.
 

Off-Topic:

ist das ziemlich hinterweltlich.
Meinst Du hinter Deiner Welt?


Es ist, wie es ist. Wenn das für Dich der Grund ist, dass der Qashqai kein gescheites Auto ist, solltest Du es vielleicht mal mit einem Fahrrad mit mobilem MP-3-Player versuchen.

Fast jeder hier i Forum hat nicht seine komplette Musiksammlung mit im Auto (38000 Titel sind ja immerhin rund 1900 Alben, also 365 Tage ununterbrochene Spielzeit!), sondern nur eine gewisse Auswahl. Und da sollten rund 500 Alben mit 8000 Titeln eigentlich mehr als genug sein.
 
Fahrad und Auto ist schon ein Unterschied (für die Meisten).Das ist wie Hemden im Schrank.DAS eine ziehst halt nur einmal alle 2 Jahre an.
Aber egal...ich ziehe meine Frage zurück 🤢
 
Oben